Das Mysterium in der F1 hat ein Ende, Haas enthüllt die Rückkehr von Kevin Magnussen hinter dem Lenkrad in diesem Jahr!

Das Mysterium in der F1 hat ein Ende, Haas enthüllt die Rückkehr von Kevin Magnussen hinter dem Lenkrad in diesem Jahr!
Das Mysterium in der F1 hat ein Ende, Haas enthüllt die Rückkehr von Kevin Magnussen hinter dem Lenkrad in diesem Jahr!
-

Diese Informationen sind noch nicht offiziell, dürften aber nicht mehr lange auf sich warten lassen. Die Rolle, die Kevin Magnussen im Haas -Team spielen wird, ist jetzt bekannt. Somit wird der Däne am Rande seiner Tätigkeit als Pilotenhalter im Langstreckenbereich (WEC und IMSA) bei BMW weiterhin in der Königsklasse pilotieren. Etwas, das im Vergleich zu seinen potenziellen Konkurrenten von Vorteil sein könnte, mit Blick auf eine mögliche Vollzeit-Rückkehr im Jahr 2026, insbesondere bei Cadillac.

Haas F1 nutzt Magnussens Gepäck aus

Tatsächlich gab Ayao Komatsu kürzlich bekannt, dass Kevin Magnussen beim Testing of Previous Cars (TPC)-Programm als Pilot fungieren würde. Daher wird er hinter dem Steuer von Haas zwei Jahre (und mehr) Dienstjahre fahren, nämlich Einsitze fahren, die er bereits auswendig kann. Etwas, das für das amerikanische Team und seine beiden Piloten Esteban Ocon und Oliver Bearman eine echte Bereicherung sein wird.

Darüber hinaus wird er den Toyota-Simulator, einen neuen technischen Partner von Haas, nutzen, um wertvolle Daten zu sammeln und das Auto weiterzuentwickeln. Die Tatsache, dass er diese Maschine im Jahr 2024 pilotierte, stellte einen wichtigen Vorteil dar, insbesondere da er es im letzten Teil der Saison mit soliden Leistungen geschafft hatte, das Maß zu nehmen.

« Er wird während der TPCS und im Simulator als Pilot fungieren. Bestätigt Komatsu anlässlich einer Veranstaltung.

-

Schließlich und das ist eine großartige Gelegenheit für K-Mag, es sollte in dieser Saison auch als Reservepilot für Haas F1 fungieren. Außer, wenn es mit BMW in der WEC startet. In diesem Fall wird der amerikanische Stall mit Toyota-, Ryo Hirakawa- und Ritomo Miyata-Fahrern besetzt sein, die beide den Wunsch hegen, bald im Grand-Prix-Rennen zu starten. Es ist klar, dass der Däne das ganze Jahr über mit der Formel 1 verbunden bleiben wird, eine Position, die ihm in dieser Saison Chancen bieten könnte. Denn bei vielen Rookies und der harten Politik bestimmter Mannschaften wäre es nicht verwunderlich, dass im Laufe der Kampagne ein oder mehrere Rüschen veröffentlicht werden.

Mit dem Wissen, dass Kevin zusätzlich zu seinen bisherigen Erfahrungen bald über einen beträchtlichen Vorteil verfügen wird, nämlich die Kenntnis des Toyota-F1-Simulators. Wir stellen uns vor, dass all dies in den Augen der Chefs des zukünftigen Cadillac-Stalls nicht unbemerkt bleiben wird …

Artikel veröffentlicht am 25.01.2025 um 17.30 Uhr

---