DayFR Deutsch

Die CAC 40-Gruppen gaben im Jahr 2024 mehr als 98 Milliarden Euro an ihre Aktionäre zurück, ein Rekord

-

(BFM Bourse) – Laut einer Studie des Fachmagazins Vernimmen haben die Bewohner des Pariser Index im vergangenen Jahr 98,2 Milliarden Euro in bar an ihre Inhaber zurückgegeben, ein Rekord seit der Erstellung dieser Studie durch das Magazin. Die Aktienrückkäufe sanken auf 25,5 Milliarden Euro, während die Dividenden stiegen.

Dies ist ein Punkt, der von Investoren und politischen Entscheidungsträgern regelmäßig hinterfragt wird: die Rendite für die Aktionäre. Unter diesem Begriff werden die Barmittel zusammengefasst, die einem Unternehmen zur Verfügung stehen und die es entweder in Form von Dividenden oder in Form von Aktienrückkäufen an seine Aktionäre zurückgeben möchte.

Letztes Jahr beschlossen die Bewohner des CAC 40, ihren Aktionären mehr Bargeld zurückzugeben. Laut einer Studie der Autoren des Briefes Vernimmen, Pascal Quiry und Yann Le Fur, Professoren an der HEC, gaben die Pariser Indexgruppen 98,2 Milliarden Euro in Form von Aktienrückkäufen und Dividenden an ihre Inhaber zurück.

Diese Zahl ist im Vergleich zu 2023 um 1 % gestiegen und stellt einen Rekord dar, seit die Autoren diese Studie durchgeführt haben, also seit 22 Jahren.

Es ist anzumerken, dass die Studie den Ende Dezember letzten Jahres abgeschlossenen CAC 40, also mit Bureau Veritas und ohne Vivendi, zum Gegenstand hatte.

>> Greifen Sie auf unsere exklusiven grafischen Analysen zu und gewinnen Sie Einblick in das Handelsportfolio

Steigende Dividenden

Im Einzelnen sind es die Dividenden, die den Gesamtbetrag erhöhen. Im Jahr 2024 zahlten die CAC 40-Gruppen laut Vernimmen-Brief Kupons in Höhe von insgesamt 72,8 Milliarden Euro aus, was einem Anstieg von 8,5 % gegenüber einem Jahr entspricht.

Was sich als einigermaßen logisch herausstellt. Der Großteil der im Jahr 2024 gezahlten Dividenden entfiel auf die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2023. Im Jahr 2023 stiegen die Gewinne des CAC 40 jedoch deutlich an.

Laut einer Mitteilung der BFM Bourse hatten die CAC 40-Unternehmen rund 148 Milliarden Euro erwirtschaftet

des Nettogewinnanteils der Gruppe im Vergleich zu 140 Milliarden im Jahr 2022.

Darüber hinaus stellt die Studie fest, dass die Ausschüttungsquote, also der Anteil der Unternehmen am laufenden Nettoeinkommen, der auf die Dividende entfällt, insgesamt stabil bei 42 % liegt, verglichen mit 41 % im Vorjahr. Dies ist jedoch eine der niedrigsten von den Autoren beobachteten Verhältnisse.

Diese Rate „erklärt sich durch die Viskosität der Dividende: In der Spitzenphase der Wirtschaft, mit den hervorragenden Ergebnissen für 2023, lassen sich die größten französischen Konzerne Handlungsspielraum, um sie aufrechtzuerhalten, falls die Ergebnisse für 2024 zum Erliegen kommen sollten.“ oder sogar abschwächen“, erklären die Autoren.

Aktienrückkäufe gehen zurück

Die Aktienrückkäufe gingen im Jahr 2024 auf 25,5 Milliarden Euro zurück, verglichen mit 30,1 Milliarden Euro im Jahr 2023. Wie die Autoren der Studie betonen, ist es weniger relevant, die Beträge dieser Form der Aktionärsrendite von einem Jahr zum nächsten zu vergleichen, als dies bei Dividenden der Fall ist.

-

Dies liegt daran, dass „Aktienrückkäufe nach eigenem Ermessen erfolgen und im Gegensatz zu Dividenden keine implizite Verpflichtung zur Wiederholung beinhalten“, betonen sie.

Es kann durchaus sein, dass sich Unternehmen dazu entschließen, Aktienrückkäufe durchzuführen, nachdem sie außergewöhnliche Erlöse erzielt haben, wie im Fall eines Vermögensverkaufs. So geschah es im Jahr 2023 mit BNP Paribas, die eigene Wertpapiere im Wert von 5 Milliarden Euro zurückkaufte. Davon entfielen 4 Milliarden Euro auf den Verkauf der amerikanischen Tochtergesellschaft Bank of The West.

Diese Aktienrückkäufe in Höhe von 4 Milliarden Euro wurden logischerweise im Jahr 2024 nicht erneuert, da BNP Paribas per Definition nicht jedes Jahr eine amerikanische Tochtergesellschaft verkauft.

Über die Zahlen selbst hinaus widerlegen die Autoren der Studie eine Idee, die sie als „Sophismus“ bezeichnen, nämlich dass Aktienrückkäufe den Preis der Unternehmen erhöhen, die diese Programme starten.

Die Autoren haben die 10 CAC 40-Einwohner, die seit 2012 die meisten eigenen Aktien zurückgekauft haben, im Verhältnis zu ihrer Marktkapitalisierung berücksichtigt. Beispielsweise kaufte ArcelorMittal in diesem Zeitraum Aktien im Wert von 9,4 Milliarden Euro oder 50 % seiner Marktkapitalisierung zurück. Für Totalenergies beträgt der Betrag 31,1 Milliarden Euro oder 22 % der Marktkapitalisierung.

Die Autoren stellen fest, dass von diesen 10 Gruppen im Berichtszeitraum vier den CAC 40 übertrafen, während sechs ihn unterboten.

Keine Bereicherung für den Aktionär

Denken wir auch daran, dass Dividenden und Aktienrückkäufe den Aktionär nicht bereichern, da das Unternehmen in Wirklichkeit nur die bereits vorhandenen Barmittel umverteilt.

„Nie mehr als eine Abhebung am Geldautomaten hat einen jemals bereichert, Dividenden und Aktienrückkäufe haben die Aktionäre noch nie bereichert“, fassen die Autoren der Studie zusammen. Was den Aktionär bereichert, sei nicht die Dividende oder der Aktienrückkauf, sondern die Ergebnisse, betonen sie.

In diesem Sinne ist es für Unternehmen „gesünder“, Liquidität an ihre Aktionäre zurückzugeben, anstatt sie durch Überinvestitionen oder ungenutzte Bargeldinvestitionen zu verschwenden und so anderen Aktionären das Eigenkapital zu entziehen. Gruppen, die es brauchen, um sich zu entwickeln“, erklären die Autoren der Studie.

Dies hindert Dividenden und Aktienrückkäufe nicht daran, regelmäßig ins Fadenkreuz der öffentlichen Hand zu geraten. Die Barnier-Regierung hatte in ihrem Finanzgesetz für 2025 die Einführung einer Steuer auf Aktienrückkäufe geplant. Die komplexe Berechnung führte jedoch dazu, dass der Steuersatz relativ niedrig ausfiel (wir hatten ein Beispiel gegeben, das einen Steuersatz von 0,6 % ergab), und die Exekutive beabsichtigte nur, etwa 200 Millionen Euro an Einnahmen aus dieser Steuer abzuziehen.

Mit dem Sturz der Barnier-Regierung wurde diese Maßnahme auf Eis gelegt. Der neue Premierminister François Bayrou könnte diese Steuer auf Aktienrückkäufe jedoch in seinem Haushaltsentwurf wieder aufnehmen. Der Regierungschef wird heute Nachmittag seine allgemeine Grundsatzrede halten.

Diese Zahlen basierten auf den 38 CAC 40-Unternehmen, die Ergebnisse über ein Kalenderjahr veröffentlichten, Stand Ende Februar 2024. Mit anderen Worten: Diese Daten schlossen Pernod Ricard, Accor und Bureau Veritas aus, schlossen aber Vivendi ein.Julien Marion – ©2025 BFM Börse
Frankreich

Related News :