Im Jahr 2019 verliefen die Wahlen zu den Landwirtschaftskammern in der breiten Öffentlichkeit relativ unbemerkt. Die Frage wurde hauptsächlich im betreffenden beruflichen Bereich behandelt. Sechs Jahre später Szenenwechsel: Das Thema steht im Mittelpunkt. Und das aus gutem Grund. Seit mehr als einem Jahr werden die Mobilisierungen der Landwirte und ihre im gesamten Staatsgebiet zum Ausdruck gebrachten Wutausbrüche weithin verbreitet und kommentiert. Hinter diesen Demonstrationen zeigte sich jedoch schnell der erbitterte Kampf, den die Agrargewerkschaften im Hinblick auf diese entscheidende Frist führen. Tatsächlich sind die Landwirte vom 15. bis 31. Januar eingeladen, ihre Vertreter in den Landwirtschaftskammern zu wählen.
Diese alle sechs Jahre organisierte Wahlversammlung ermöglicht es den fünf Agrargewerkschaften – der National Federation of Farmers’ Unions (FNSEA), den Young Farmers (JA), der Rural Coordination (CR), der Bauernkonföderation und der Bewegung, Familienbauern zu verteidigen – um ihre Repräsentativität zu messen. Daraus ergibt sich die Kompetenzverteilung innerhalb der 88 Landwirtschaftskammern der Departements und der 13 Regionalkammern. Ein Schlüsselthema für die französische Agrarpolitik, aber auch für die Beeinflussung der Debatten mit der Regierung und gewählten Amtsträgern. Darüber hinaus hängt ihre Finanzierungsquelle von ihren Wahlergebnissen ab.
Sie haben noch 85,21 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist den Abonnenten vorbehalten.
Frankreich
Filme