Kuhn Rikon, vom Schnellkochtopf bis zum Kinderkochen

Kuhn Rikon, vom Schnellkochtopf bis zum Kinderkochen
Kuhn Rikon, vom Schnellkochtopf bis zum Kinderkochen
-

Veröffentlicht am 8. Mai 2024 um 10:05.

Eines Tages eine Idee

Jeden Tag wird ein guter Plan in der Westschweiz und darüber hinaus getestet und genehmigt.

➤ Entdecken Sie den Abschnitt

Die Dorfglocken läuten die 12 Mittagsschläge. Badam, badam. Unterstreicht die Schritte hungriger kleiner Körper, die zwischen Schule und Zuhause hin und her eilen, wo die schrille Melodie der Schnellkochtopfpfeife den Beginn eines Familienessens ankündigt. Kartoffeln im Feldkleid. Karotten und Erbsen. Oder langsam gegartes Roastbeef … Wer teilt diese Kindheitserinnerung? Viele von Ihnen, zweifellos. Denn der Schnellkochtopf, der 1949 von Kuhn Rikon in der Schweiz auf den Markt gebracht wurde, gehörte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den treuen Accessoires der guten Hausfrau. „Dieser erste Dampfdruckkocher mit federbelastetem Ventil war eine Weltneuheit. Schon heute sorgt unser Duromatic-Modell für eine schnelle und einfache Zubereitung von Gerichten unter Beibehaltung der wohltuenden Eigenschaften der Lebensmittel“, versichert Tobias Gerfin, CEO von Kuhn Rikon.

Wenn die Technologie gleich bleibt – mit drei Überdrucksicherungen und einer automatischen Deckelverriegelung, die das Öffnen verhindert, wenn der Schnellkochtopf unter Druck steht –, hat sich das Design des Kochtopfs hin zu einer Vielzahl von Behälterabmessungen von 2,5 bis 2,5 cm weiterentwickelt bis 12 Liter, sondern auch Griff- und Hülsenausführungen. Derzeit haben Dampföfen und andere Dampfgarer einen wettbewerbsintensiven Markt geschaffen. Doch laut Tobias Gerfin „sorgt der Schnellkochtopf durch die konzentrierte Kochzeit für eine Energieeinsparung von 70 % und hat aufgrund der Qualität der Materialien eine sehr lange Lebensdauer.“ Dies sind wichtige Kriterien in der aktuellen Umweltbelange.“

Viel Spaß beim Kochen

Als Hommage an die Schulkinder der 1980er Jahre, die Eltern, Onkel, Tanten und Paten wurden, hat die Marke Kuhn Rikon eine Reihe für Kinder auf den Markt gebracht, die nichts mit einer Essecke zu tun hat. Rutschfester Kunststoffgriff, Metallklinge, die schneidet, ohne sich zu verletzen, Kunststoffschale und -brett, die nicht auf der Arbeitsfläche verrutschen … Diese Kollektion hat ein Bauernhof-Thema und zieht daraus ein ganz schönes Bestiarium. Schneebesen in Hühnerform, Entenspatel, Schweinenapf, Hundemesser, Katzenhacker, Vogelschere: Dem von einem hauseigenen Team entwickelten Design gelingt es, sowohl sichere Funktionalität als auch die Fantasie der Kinder zu erfüllen. „Dieses Sortiment unterscheidet sich radikal von der DNA von Kuhn Rikon, ist aber eine fantastische Gelegenheit, Verbindungen zu zukünftigen Generationen von Kochbegeisterten zu knüpfen“, sagt Tobias Gerfin. Kinder haben möglicherweise so lebhafte Erinnerungen wie die Pfeife des Schnellkochtopfs.

-

PREV Berufsunterbrechung oder Erstattung für Pendler: Das ändert sich in Belgien zum 1. Juni
NEXT Midnight Trains, das Nachtzüge aus Frankreich einführen wollte, wirft das Handtuch