Förderung vertrauenswürdiger KI im Versicherungs- und Gesundheitsbereich: Mutuelles Impact und MGEN investieren, um die Beschleunigung von Ethik-IA zu unterstützen

Förderung vertrauenswürdiger KI im Versicherungs- und Gesundheitsbereich: Mutuelles Impact und MGEN investieren, um die Beschleunigung von Ethik-IA zu unterstützen
Förderung vertrauenswürdiger KI im Versicherungs- und Gesundheitsbereich: Mutuelles Impact und MGEN investieren, um die Beschleunigung von Ethik-IA zu unterstützen
-

Die Einführung von Instrumenten der künstlichen Intelligenz (KI) durch Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber in allen Tätigkeitsbereichen, insbesondere im Versicherungs- und Gesundheitsbereich, beschleunigt sich erheblich. Daher nutzen medizinische Fachkräfte es, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern: Notfalltraumata, allgemeine Radiologie, Dermatologie und sogar Augenheilkunde erleben eine beispiellose Verbreitung von KI-Tools.

Selbstlernende Algorithmen, die sich durch Datenverarbeitung verbessern, erkennen beispielsweise Anzeichen von Pathologien in Scans und MRTs.

Die KI-Führung territorialer Gesundheitspfade und die neuen Perspektiven, die generative KI bietet, revolutionieren auch Praktiken und Organisationen.

Auch der Gegenseitigkeitssektor ist von dieser Bewegung stark betroffen. Es werden neue Tools entwickelt, um Mitglieder besser zu unterstützen, die Effizienz in Versicherungsprozessen zu verbessern, interne Teams zu unterstützen und innovative Gesundheitspräventionsprogramme zu unterstützen.

Um die ethische Verbreitung dieser Tools zu gewährleisten, setzt Ethik-IA seit 2017 das Prinzip „Human Guarantee of AI“ um. Letzteres wurde in das französische Bioethikgesetz von 2021 integriert und von der WHO anerkannt und bildet nun die Grundlage für Entwickler und Nutzer der neuen europäischen KI-Verordnung (KI-Gesetz), die ab 2025 für generative KI-Geräte in Kraft treten wird.

Der Ansatz „Human Guarantee“ ist sehr operativ und zielt darauf ab, die nachhaltige Verbreitung von KI in den Bereichen Gesundheit und Autonomie zu ermöglichen. Die Idee besteht darin, Regulierungsprinzipien vor und nach dem Algorithmus anzuwenden, indem in einem gemeinsamen Dialog zwischen Fachleuten und Patienten Punkte menschlicher Überwachung festgelegt werden, die Endbegünstigten/Versicherten und die Gestalter von Innovationen. Daher ist es für Ethik-IA wichtig, sein Handeln in Rahmen von Vertrauen und digitaler Souveränität platzieren zu können. Die Unterstützung von Mutuelles Impact und MGEN als Teil eines gemeinsamen Ökosystems, das mit der französischen Gegenseitigkeitsgesellschaft aufgebaut wird, stellt daher einen wesentlichen Schritt für uns dar „Präzise David GrusonGründungspräsident von Ethik-IA.

Ethik-IA setzt seit dem im Jahr 2020 mit der UFSBD (Französischer Verband für Mundgesundheit) gestarteten Pilotansatz im Bereich der Mund- und Zahnpflege diese menschlichen Garantieprogramme in rund zehn medizinischen Fachgebieten ein und hat mit seinem Partner Medin+ den Startschuss gegeben , die ersten telemedizinischen Geräte mit menschlicher Kontrolle der KI (die ersten Anwendungsfälle entwickeln sich bereits in der Teleradiologie zur Überwachung des Einsatzes von KI bei Notfalltraumata). Diese Methoden bildeten die Grundlage für das erste KI-Garantielabel für Menschen, das 2021 ins Leben gerufen wurde und seit Februar 2023 in Zusammenarbeit mit dem Digital Medical Hub in Betrieb ist. Sie werden in die Standardisierungsarbeit unter der Schirmherrschaft von AFNOR integriert.

Ethik-IA wurde von David Gruson und Judith Mehl mitbegründet und hat menschliche Garantie- und strategische Unterstützungsprogramme in der KI entwickelt, die seit 2022 unter der Schirmherrschaft von Hélène Marin, Geschäftsführerin, umgesetzt werden. Anlässlich dieser Finanzierungsrunde trat Pierre-François Chiron dem Projekt als Generaldirektor mit der besonderen Aufgabe bei, die Compliance-Technologieplattform zu entwickeln. David Gruson, Präsident, wird in den kommenden Tagen den Organisationsplan des Unternehmens vorstellen.

Seit 2018 setzt sich die französische Gegenseitigkeitsgesellschaft für die Schaffung eines Benchmark-Ökosystems auf Gegenseitigkeit im Hinblick auf die menschliche Garantie für KI ein.

Er ist Es wird immer schwieriger, Anwendungen zu entwickeln, sobald sie installiert sind. Um unser Sozialschutzsystem in seiner solidarischen und ethischen Dimension zu bewahren, aber auch um Vertrauen zu gewährleisten, müssen wir uns proaktiv für den verantwortungsvollen Einsatz digitaler Technologien einsetzen. Als Gegenseitigkeitsgesellschaften müssen wir in diesem Bereich Garanten guter Praxis sein, um sicherzustellen, dass wir bestimmte Fallstricke wie Segmentierung oder Risikoauswahl vermeiden. KI stellt die Zukunft dar, indem sie echte Lösungen für eine bessere Gesundheit bietet: Wir müssen weiterhin die ethische Kontrolle aufrechterhalten“, betont Eric ChenutPräsident der Mutualité Française.

Ab Mai 2023 startete die Gegenseitigkeitsversicherungsgesellschaft MGEN das erste Pilotprogramm in der Größenordnung einer französischen Versicherungs- und Gegenseitigkeitsgruppe, um sich auf die Einhaltung des neuen europäischen Regulierungsrahmens vorzubereiten und die ethische Verbreitung von KI im Versicherungs- und Gesundheitsbereich zu fördern.

„Wir waren Pioniere bei der Antizipation künftiger europäischer Vorschriften. Wir haben daher die menschliche Garantie für drei Anwendungsfälle der KI eingesetzt: Weiterleiten der E-Mails unserer Mitglieder, Vorbereiten von Antworten auf die Anfragen unserer Mitglieder sowie Betrugserkennung. Das Feedback ist sehr schlüssig und lässt erahnen Es soll eine neue Risikomanagementmethode implementiert werden, die auf einem ethischen Rahmen basiert. notiert Matthias SavignacPräsident von MGEN.

Die Investition von Mutuelles Impact und MGEN zur Unterstützung der Beschleunigung von Ethik-IA ist ein bedeutender erster Schritt. Dieser Runde Tisch kann in den kommenden Wochen durch Beiträge anderer Partner ergänzt werden, die dieses Projekt und diese wesentlichen Werte für die Zukunft unseres Gesundheitssystems teilen.

Laden Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format herunter

Pressekontakte

Französische Gegenseitigkeit
Carole Charlier
[email protected]
07 60 73 55 69

MGEN
Marine Chaumier
[email protected]
06 07 09 64 16

Ethik-IA
David Gruson
[email protected]
06 37 71 05 66

XAngel
Nuria Rivaya
[email protected]
07 88 56 79 96

Über Mutualité Française

Als wichtiger Akteur der Sozial- und Solidarwirtschaft vertritt Mutualité Française unter dem Vorsitz von Eric Chenut fast 500 Gegenseitigkeitsgesellschaften.

Entstanden aus dem Wunsch von Frauen und Männern, sich gemeinsam vor den Launen des Lebens zu schützen, sind Gegenseitigkeitsgesellschaften gemeinnützige Partnerschaften. Den Vorsitz führen gewählte Gegenseitigkeitsaktivisten. Sie setzen sich für den sozialen Schutz von 32 Millionen Franzosen ein und fördern das Recht aller auf umfassende Gesundheit, indem sie komplementär und in Partnerschaft mit der Sozialversicherung tätig werden und einen Beitrag zum öffentlichen Gesundheitsdienst leisten.

Gegenseitigkeitsgesellschaften, Gruppen und Gewerkschaften bieten Lösungen in drei Tätigkeitsbereichen: ergänzende Krankenversicherung, Langzeitpflege und Altersvorsorge. Mit mehr als 2.900 gegenseitigen Pflege- und Unterstützungsdiensten leisten sie einen wichtigen Beitrag für den Zugang zu preisgesteuerter Pflege in den Regionen. Sie sind auch die 1ähm privater Akteur in der Gesundheitsprävention durch Maßnahmen im gesamten Gebiet.

Täglich konzentrieren sich die Mitglieder der Mutualité Française auf drei Bereiche des Engagements – Nähe, Beteiligung und Innovation – ihre Daseinsberechtigung: „Beschützen Sie sich heute gegenseitig, um gemeinsam die Solidarität von morgen aufzubauen.“

Über MGEN

MGEN wurde 1946 gegründet und ist heute die erste Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit für Vertreter des öffentlichen Dienstes. Dank seiner einzigartigen Positionierung in Frankreich ist das Unternehmen in der Lage, Krankenversicherungen sowie zusätzliche Kranken- und Lebensversicherungen für mehr als 4,2 Millionen Menschen zu verwalten, die Begünstigte eines Einzel- oder Gruppenvertrags sind. MGEN ist nicht nur eine zentrale Anlaufstelle für die Erstattung von Pflegeleistungen, sondern unterstützt seine Mitglieder auch weltweit: von der Prävention von Risiken für ihre körperliche und geistige Gesundheit bis hin zu ihrer Pflege in Gesundheitseinrichtungen. Sie stellt in ganz Frankreich 1.700 gegenseitige Betreuungs- und Unterstützungsstrukturen zur Verfügung, die sie in ganz Frankreich mitverwaltet und mitfinanziert, von denen 62 zu MGEN gehören.

Mit seinen 10.000 Mitarbeitern und 3.500 Aktivisten, die in allen französischen Departements vertreten sind, arbeitet die Gegenseitigkeitsgemeinschaft MGEN in jedem Moment ihres Lebens so nah wie möglich an den Mitgliedern, mit personalisierten Angeboten und innovativen Dienstleistungen. Als Experte für spezifische Gesundheits- und Lebensqualitätsfragen sowie Arbeitsbedingungen (QVCT) von Agenten unterstützt MGEN Arbeitgeber auch beim Wohlergehen der Mitarbeiter und trägt so zur Gesamtleistung und Attraktivität des öffentlichen Dienstes bei. Durch seine Geschichte und sein gemeinnütziges Modell ist MGEN ein Akteur in der Sozial- und Solidarwirtschaft (ESS), der für sein Engagement für wichtige gesellschaftliche Probleme bekannt ist, vom Zugang zur Abtreibung gestern bis zu einem freien und gewählten Lebensende heute. Seit 2017 ist MGEN außerdem Gründungsmitglied der Groupe VYV, dem führenden Anbieter von Kranken- und Sozialschutz auf Gegenseitigkeit in Frankreich.
www.mgen.fr/

Über Ethik-IA

Ethik-IA wurde 2017 als akademische und Bürgerinitiative gegründet und ab 2020 als SAS gegründet, um die menschlichen Garantieansätze der KI zunächst im Gesundheitsbereich zu unterstützen und zu operationalisieren. Mit einem Team von Experten für algorithmische Regulierung und Gesundheitspolitik ist Ethik-IA ein Pionier auf dem Gebiet der positiven Regulierung künstlicher Intelligenz: Die entwickelten und operationellen Methoden sind mittlerweile weithin anerkannt und bilden die Grundlage für die rund um die Uhr initiierten Kennzeichnungs- und Standardisierungsprozesse Prinzip der menschlichen Überwachung von KI, integriert in das europäische KI-Gesetz und enthalten in der am 30. Oktober 2023 von Joe BIDEN veröffentlichten Executive Order on AI. Ethik-IA ist mit Care Insight insbesondere der Betreiber des nationalen KI-Unterstützungsmarktes für öffentliche Krankenhäuser, der von der ANFH unterstützt wird, und unterstützte den Aufbau der KI-Strategie von Unicancer. Basierend auf von Mutualités Française und MGEN initiierten Pilotprogrammen engagiert sich Ethik-IA außerdem stark für die Entwicklung eines Angebots, das an den Gegenseitigkeits- und Versicherungssektor angepasst ist.

Über XAnge

XAnge ist ein Frühphasen-Investmentfonds mit einem verwalteten Vermögen von 650 Millionen Euro und Sitz in Paris, Berlin und München. Sein Investmentteam unterstützt europäische Unternehmer, die den Alltag durch Technologie verändern wollen, indem es in der Seed-Phase Beträge von 500.000 bis 10 Millionen Euro investiert. Mit einer Investitionsthese, die sich darauf konzentriert, möglichst vielen Menschen Zugang zu Technologie zu ermöglichen, investiert XAnge in die Bereiche Deeptech, Gesundheit, Fintech, SaaS und E-Commerce. XAnge unterstützte beispielsweise Lydia (Finanzen), Welcome to the Jungle (Personalwesen), Believe (Musik), MrSpex (E-Commerce) und Ledger (Kryptowährungen). XAnge ist die Innovationsmarke der Siparex-Gruppe.

-

PREV Gestohlene Flagge in Corseaux durch Turnschuhe ersetzt: „Es ist seltsam“
NEXT Saint-Etienne. Zehn Tonnen verlorener Pakete werden ab Dienstag im Centre-Deux verkauft