De Beers bleibt optimistisch, was die Verbesserung der Diamantennachfrage angeht

De Beers bleibt optimistisch, was die Verbesserung der Diamantennachfrage angeht
De Beers bleibt optimistisch, was die Verbesserung der Diamantennachfrage angeht
-

(Ecofin-Agentur) – Der Diamantenmarkt befindet sich seit mehreren Monaten in einer Krise, mit einem Rückgang der Nachfrage und der Preise. Der wertmäßig größte Produzent der Welt, De Beers, verzeichnete in diesem Zusammenhang einen Umsatzrückgang, bleibt aber für die kommenden Jahre optimistisch.

De Beers gab am 23. Mai für seine vierte Diamantenverkaufssitzung einen Umsatz von 380 Millionen US-Dollar bekannt. Dies ist zwar ein Rückgang von 20,6 % im Jahresvergleich und etwa 15 % im Vergleich zur dritten Sitzung des Jahres 2024, das Bergbauunternehmen ist jedoch optimistisch, dass sich die Situation verbessern wird.

Nachfragetrends in den Vereinigten Staaten [marché n°1 dans le monde pour les diamants, Ndlr] sollte von kurzfristigen makroökonomischen Problemen bestimmt sein, in den kommenden Jahren jedoch durch eine Wiederaufnahme der Verpflichtungen gestützt werden, wenn die Nachwirkungen der pandemiebedingten Schließungen nachlassen“, erklärt Al Cook, CEO der Gruppe.

Es ist anzumerken, dass dies für das Unternehmen der erste Umsatzrückgang zwischen zwei Sitzungen in diesem Jahr ist. Laut dem CEO ist dies insbesondere darauf zurückzuführen, dass die Transaktionen in Indien aufgrund der Parlamentswahlen geringer ausfielen als üblich. Tatsächlich hält das Land 90 % des weltweiten Schneid- und Poliermarktes.

Zur Erinnerung: Die verschiedenen Turbulenzen, die den Diamantenmarkt in den letzten Jahren geprägt haben, sind einer der Gründe, die Anglo American dazu bewogen haben, De Beers aus seinem Portfolio zu entfernen. Die Muttergesellschaft des wertmäßig größten Diamantenproduzenten der Welt gab am 14. Mai den Verkauf des Unternehmens bzw. dessen Aufspaltung in eine unabhängige Gruppe bekannt. Der Prozess, der mehrere Monate dauern dürfte, kann noch geändert werden, wenn der Versuch des Rivalen BHP, die Kontrolle über Anglo American zu übernehmen, gelingt.

Lesen Sie auch:

14.05.2024 – De Beers wird nicht mehr zum Portfolio von Anglo American gehören

-

NEXT Der Genfer Autosalon scheiterte aufgrund des nachlassenden Interesses der Hersteller