Der Genfer Autosalon scheiterte aufgrund des nachlassenden Interesses der Hersteller

Der Genfer Autosalon scheiterte aufgrund des nachlassenden Interesses der Hersteller
Der Genfer Autosalon scheiterte aufgrund des nachlassenden Interesses der Hersteller
-

In einer Pressemitteilung erklärt der Vorstand der Stiftung Internationaler Genfer Autosalon, er habe festgestellt, dass „die Marktbedingungen in Europa für den Erfolg künftiger Ausgaben nicht gegeben seien“ und werde daher die Aufsichtsbehörde der Stiftung offiziell um Erlaubnis zur Auflösung bitten.

Diese Entscheidung sei „äußerst bedauerlich“, erklärte Alexandre de Senarclens, ihr Präsident, der in der Pressemitteilung zitiert wurde und die Bemühungen hervorhob, diese 1905 ins Leben gerufene Veranstaltung wiederzubeleben.

„Aber es ist klar, dass das geringe Interesse der Hersteller am Genfer Autosalon in einem schwierigen Branchenkontext, die Konkurrenz durch die von endogenen Gruppen favorisierten Messen in Paris und München und die für die Aufrechterhaltung einer Messe notwendigen Investitionen den Todesstoß für uns bedeuten.“ eine nächste Ausgabe“, fügte er hinzu.

Nach vier Jahren Abwesenheit im Zusammenhang mit Covid-19 öffnete die Messe dieses Jahr vom 26. Februar bis 3. März ihre Pforten für eine Ausgabe, die – so hofften die Organisatoren – „eine Neupositionierung und Fortführung“ der Veranstaltung hätte ermöglichen sollen.

Die Ausgabe 2024 brachte 37 Aussteller zusammen und begrüßte fast 168.000 Besucher, weit weniger als die Zahlen vor der Pandemie. Im Jahr 2019 hatte die Veranstaltung 184 Aussteller und lockte 602.000 Besucher an.

In der am Freitag veröffentlichten Pressemitteilung sind die Organisatoren der Ansicht, dass die „zu vielen Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Automobilindustrie“ und „der Attraktivitätsverlust der großen europäischen Messen“ es ihnen nicht länger erlauben, „das Risiko einzugehen, sich weiter in die Welt zu projizieren“. Zukunft”.

Messe in Katar

Die in Katar organisierte Version der Show hingegen „setzt ihre Reise fort“, heißt es in der Pressemitteilung nach „einer erfolgreichen ersten Ausgabe“ im vergangenen Oktober. Die nächste Ausgabe dieser alle zwei Jahre stattfindenden Show soll im November 2025 in Doha stattfinden.

Der Genfer Salon begann 1905 mit einer ersten Automobil- und Fahrradausstellung in der Schweiz, die 17.000 Besucher anzog. Aufgrund der Begeisterung, die die Veranstaltung hervorrief, wurde laut Website der Messe 1906 eine zweite Ausgabe in Genf und 1907 eine dritte in Zürich organisiert.

Doch die Wirtschaftskrise vor dem Ersten Weltkrieg versetzte der Schweizer Automobilproduktion einen schweren Schlag, zu der damals lokale Hersteller wie Pic-Pic (für Piccard und Pictet, die 1922 verschwanden) oder Martini (die 1934 geschlossen wurden) gehörten. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, die Ausstellung wieder aufleben zu lassen, konnte erst 1923 eine erneute vierte Ausgabe organisiert werden.

Aufgrund des Erfolgs wurde ein ständiges Komitee für den Internationalen Automobilsalon in Genf gegründet, was den Beginn einer der wichtigsten Veranstaltungen im Automobilsektor markierte. Im Jahr 1925 überschritt die Schau die Marke von 100.000 Besuchern.

Auf seinem Höhepunkt im Jahr 2005 begrüßte es bis zu 747.700 Besucher.

-

PREV Aufschrei wegen der Parkgebühren
NEXT Mehr als 3,5 Millionen US-Dollar bei SMS-Betrug gestohlen: „Das Bankensystem ist nicht ausgereift“