COLD: Ist Zink also wirksam?

COLD: Ist Zink also wirksam?
COLD: Ist Zink also wirksam?
-

Seit den 1980er Jahren werden Zinkpräparate mit der Behauptung einer Wirksamkeit gegen Erkältungen vermarktet. Zink ist ein essentieller Mineralstoff, der natürlicherweise in vielen Lebensmitteln vorkommt und eine Rolle bei der Immunfunktion spielt. Forscher stellen fest, dass die Zinkaufnahme in der Allgemeinbevölkerung über die Ernährung im Allgemeinen ausreichend ist, jedoch mit zunehmendem Alter und bestimmten chronischen Krankheiten zu einem Mangel führen kann.

Die Theorie, dass Zink die Virusreplikation beeinträchtigen kann, wenn es mit in Nase, Mund und Rachen vorhandenen Viruspartikeln in Kontakt kommt, wurde in vitro und in vivo bei Mäusen gut nachgewiesen, dieser Vorteil muss jedoch beim Menschen noch nachgewiesen werden.

2 Erkältungstage weniger, aber leichte Nebenwirkungen

Die Studie testet daher anhand der Überprüfung und Metaanalyse von 19 klinischen Studien zu Zink zur Behandlung von Erkältungen und 15 Studien zu Zink als vorbeugende Maßnahme, ob Zink zur Vorbeugung oder Behandlung einer Erkältung nützlich ist. Diese Studien zeigten zahlreiche Variationen sowohl in der Dosierung, Art und Dauer der Mengenverabreichung als auch in der sehr klinischen Definition der Erkältung, stellen die Forscher fest. Die Analyse kommt zu folgendem Ergebnis:

  • In 8 Studien mit insgesamt 972 Teilnehmern wurde Zink als Behandlung zur Verkürzung der Dauer von Erkältungen eingesetzt. Zusammengenommen liefern ihre Ergebnisse Beweise von geringer Vertrauenswürdigkeit dafür, dass eine Zinkergänzung hilfreich sein kann Verkürzen Sie die Dauer einer Erkältung um ca. 2 Tagevs. Placebo;
  • Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, dass Zink irgendeinen Einfluss auf die Schwere der Erkältungssymptome hat.
  • Studien, die sich auf Zink zur Prophylaxe konzentrierten, lieferten keine eindeutigen Beweise für den Nutzen der Einnahme von Zink vor dem Ausbruch einer Erkältung;
  • Es wird jedoch über einige Nebenwirkungen berichtet, zu denen Darmbeschwerden, Übelkeit und ein unangenehmer Geschmack gehören. Jedoch Es wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen festgestellt.

„Ärzte, die Zink zur Behandlung einer Erkältung verschreiben, sollten sich daher der begrenzten Evidenz und möglicher Nebenwirkungen bewusst sein.“schließt Dr. Daryl Nault von der University of Maryland, Hauptautor der Analyse. „Letztendlich liegt es am Patienten, zu entscheiden, ob das Risiko unangenehmer Nebenwirkungen den Vorteil einer „potenziellen“ Verkürzung seiner Symptome wert ist, und zwar um einige Tage.“

Der Beweis für die Wirksamkeit von Zink gegen Erkältungen ist daher noch lange nicht gesichert. Zusätzliche Studien zur Untersuchung der vielversprechendsten Arten und Dosierungen von Zinkprodukten unter Verwendung geeigneter Methoden werden dies ermöglichen Prüfen Sie, ob Zink bei der Behandlung von Erkältungen eingesetzt werden kann.

-

NEXT Auch mit 60 Jahren geschützt ausgehen: Sexuell übertragbare Krankheiten nehmen bei „heterosexuellen Menschen ab einem bestimmten Alter“ zu