Bei seinem Prozess entfacht Nicolas Sarkozy seinen „außergewöhnlichen“ Wahlkampf 2007

Bei seinem Prozess entfacht Nicolas Sarkozy seinen „außergewöhnlichen“ Wahlkampf 2007
Bei seinem Prozess entfacht Nicolas Sarkozy seinen „außergewöhnlichen“ Wahlkampf 2007
-
Nicolas Sarkozy verlässt am 13. Januar 2025 das Gericht in Paris (Martin LELIEVRE / AFP)

Ausländisches Geld zur Finanzierung seines Wahlkampfs 2007? „Das habe ich nicht gebraucht“: „Die Versammlungen strömten über“, „die Unterstützer strömten herbei“, entließ Nicolas Sarkozy am Montag bei seinem Korruptionsprozess in Paris und beschrieb die „außergewöhnliche“ Begeisterung, die seine Kandidatur hervorgerufen habe. die Präsidentschaftswahl.

Nicolas Sarkozy steht seit dem 6. Januar und bis zum 10. April zusammen mit elf weiteren Angeklagten vor Gericht, weil er verdächtigt wird, seinen Präsidentschaftswahlkampf 2007 durch den libyschen Diktator Muammar Gaddafi gegen eine Gegenleistung finanziert zu haben.

Am ersten Tag der Verhöre blickte Präsidentin Nathalie Gavarino auf die politische Karriere des ehemaligen Pächters des Elysée-Palastes zurück, der sagte, er habe nach seiner Wahl in das Rathaus von Neuilly im Jahr 1983 damit begonnen, eine „präsidentielle Statur“ aufzubauen.

„Ich wollte Politik auf höchstem Niveau machen, ich stellte mir vor, ich könnte mir ein Schicksal aufbauen, und ich habe mein Leben bis genau 2016 diesem Thema gewidmet“, erklärt der ehemalige Präsident, 69, in schwarzem Anzug und Krawatte.

Er fühlt sich an der Spitze sehr wohl und bestätigt bereitwillig die wichtigsten Etappen seines Lebenslaufs bis hin zu seiner Kandidatur für die Präsidentschaftswahl 2007. In einer Antwort beschwört er seine „Energie, als er jung war“ – „Sie dürfen nichts verpassen.“ Der Präsident unterbricht. „Also, stellen Sie sich vor, Sie wären 21!“ er antwortet.

„Nie“ habe er darüber nachgedacht, seinen Wahlkampf zu „finanzieren“, denn „das war nie ein Problem“. Damals sei die UMP „die führende Partei Frankreichs“ gewesen, sie habe „weiterhin tausende Anhänger gewonnen, es gab 335.000 Mitglieder“ oder „ein Niveau, das noch nie jemand erreicht hat“. „Die Treffen waren voller Leute“, lässt sich der Angeklagte hinreißen.

Er sei höchstens zu den „Spendenmittags- oder Abendessen“ gegangen, die „das ganze Team um Eric Woerth“ organisiert habe. „Ich habe noch nie einen Dienstleister für meinen Wahlkampf ausgewählt oder getroffen“, fügt er hinzu und möchte sich damit von vornherein vom Schatzmeister seines Wahlkampfs abgrenzen, der ebenfalls informiert, aber am Montag abwesend war.

„Sie sind also nicht in Versuchung, Ende 2006 ein ausländisches Staatsoberhaupt um Geld zu bitten?“, sagt Nathalie Gavarino.

“NEIN. Erstens: Ich hatte die Idee nicht, ich bin nicht verrückt. Zweitens: Ich brauchte es nicht. Drittens: Es gibt viele Staatsoberhäupter, die ich kannte, denn ich war ein Innenminister, der nie aufgehört hat zu reisen“, prahlt er.

„Nie, nie!“

Doch als es später um den Vorwurf geht, der das Thema Finanzierung thematisiert, wird Nicolas Sarkozy nervös. „Wenn jemand das kleinste Element hat, möchte ich es mir endlich schenken!“ Er verliert, wie so oft, die Beherrschung und stellt das Publikum zur Rede. „Es ist anstrengend, auf Vorwürfe reagieren zu müssen, die auf nichts basieren!“

-

„Ich versichere Ihnen, dass Ihnen Fragen zu objektiven Fakten und nicht zu Vorwürfen gestellt werden“, erwidert Finanzstaatsanwalt Quentin Dandoy.

Während drei Stunden eines verwirrenden Verhörs, dessen Thema schwer zu definieren ist, verteidigt sich Nicolas Sarkozy unermüdlich und entscheidet sich für Ausweichen, Empörung oder Angriff, wenn ihm die Fragen missfallen.

Zum Beispiel, wenn wir ihn zu Ziad Takieddine befragen, dem schwefelhaltigen Mittelsmann im Kern des Falles, der ebenfalls vor Gericht stand, aber auf der Flucht im Libanon war.

Ein „Gauner“ und ein „Lügner“, mit dem er „keine Beziehung“ habe, betont er. Ein Mann, der „in seiner Ecke Blödsinn macht“ und libysches Geld bekommen hat – „aber er behält es, glauben Sie mir, so großzügig ist er nicht!“

Die Ex-Frau des Vermittlers sagte aus, sie habe gesehen, wie er 2008 von Nicolas Sarkozy einen Kondolenzanruf zum Tod seiner Mutter erhielt? „Niemals, nie“, „Das bestreite ich förmlich“, schwört Letzterer und faltet die Hände, als wollte er das Gericht bitten, ihm zu glauben.

Und als die PNF ihn zur Karachi-Affäre befragt, wo Ziad Takieddine und Männer, denen er nahe stand, auftauchen würden, ist er „fassungslos“: „Ich habe genug mit meinen zu tun, um mich um die anderer zu kümmern“, witzelt der einer, der in fünf Jahren seinen fünften Geburtstag feiert.

Gegenüber einem Anwalt der Zivilparteien, der ihn wegen seines „Wahrheitsverständnisses“ kitzelt, platzt er schließlich heraus: „Ich weiß schon seit langem, dass das Wort Wahrheit nur im Plural verwendet werden kann.“

---

PREV 8 Gimont-Teams nahmen an der Gers-Meisterschaft teil
NEXT Balsam. Rugby in Ariège besiegt
-