Es handelt sich um ein Projekt, dessen Verwirklichung fünf Jahre gedauert hat, zwischen Beratungen, Studien und Arbeiten, und das 6,5 Millionen Euro gekostet hat, einschließlich 10 % Crowdfunding, oder 600.000 Euro als Darlehen. von Bewohnern der Gemeindegemeinschaft und des Departements, die in ein Energiewendeprojekt in der Nähe ihrer Häuser investieren wollten.
Exakt 13.572 Paneele mit einer Größe von 2 x 1 Meter, nach Süden ausgerichtet und in einem Winkel von 20 Grad geneigt, dem optimalen Winkel für maximale Stromproduktion. Die Paneele werden nicht direkt auf dem Boden platziert, sondern aus gutem Grund um etwa einen Meter erhöht. Hier wird es in ein paar Monaten auch Schafe geben, wie Gabriel Allée, Photovoltaik-Projektleiter bei TotalEnergies, dem Betreiber der Anlage, erklärt.
Es handelt sich um ein 7,9 Hektar großes Grundstück, auf dem früher Wirtschaftstätigkeiten, Hangars und beispielsweise eine Fabrik angesiedelt waren. Da das Gelände aber schon lange nicht mehr genutzt wurde, entstand die Idee, einen Photovoltaikpark zu errichten. Das Grundstück wurde als Weideland für Rinder genutzt. Der Züchter, der das Land ausgebeutet hat, kann seine landwirtschaftliche Tätigkeit fortsetzen, er wird sie nur ein wenig anpassen, indem er stattdessen dort Schafe setzt. Ab dem Frühjahr kann er etwa dreißig bis vierzig Mutterschafe haben. Auf dem Gelände wird es eine Wasserentnahmestelle geben, die theoretisch über die gesamte Lebensdauer der Anlage von 30 Jahren genutzt werden kann. Tatsächlich haben wir mit ihm einen Vertrag über 5 Jahre unterzeichnet.
-
Das beruhigt vielleicht die Bauern, die letztes Jahr gegen das Projekt demonstriert haben. Darüber hinaus sind die ersten, die den Standort Laissac besuchen, wahrscheinlich die Landwirte von morgen, da am Montag, dem 13. Januar, eine erste Klasse der Landwirtschaftsschule La Roque de Rodez willkommen geheißen wurde, um zu verstehen, wie ein Solarkraftwerk funktioniert.
Die Anlage von Laissac ist mittlerweile voll ausgelastet, auch wenn die Solarenergieproduktion im Sommer größer ist als im Winter. Die Anlage soll jährlich 10,9 GWh produzieren, was dem Verbrauch von 6.500 Einwohnern ohne Heizung und Warmwasser entspricht. Der in Laissac erzeugte Strom wird dann in das Energieverteilungsnetz eingespeist und bei Bedarf zum nächstgelegenen Standort geleitet. Denken Sie daran, wenn Sie das nächste Mal das Licht anmachen, vielleicht kommt es aus Laissac.