Eine zweite Reise nach Norwegen ist in Vorbereitung, um zwischen 30 und 40 Vögel zurückzubringen und das Erlebnis fortzusetzen. „Neun Vögel sind zu wenig, um Schlussfolgerungen zu ziehen, und das müssen wir tun
Warten Sie fünf Jahre, um zu sehen, ob es funktioniert“, erklärt Fabien Diehl, Grand-Projektmanager
Auerhahn im Naturpark Ballons des Vosges.
Als Ende November der 6. Vogel tot aufgefunden wurde, war das eine echte Enttäuschung. Einer erlitt offenbar einen Zusammenstoß, vier von ihnen wurden jedoch nachts in ihrem Nest von Mardern überrascht. „Wir haben nur die Marke und einen Haufen Federn gefunden, daher haben wir keine Gewissheit über die Todesursache, aber Raub ist am wahrscheinlichsten.“ Raubtiere gab es schon immer.“.
Wir wollen die Art retten.
„Die Wette dieses Experiments besteht darin, dass es einigen Vögeln gelingt, sich zu vermehren“, verteidigt Fabien Diehl, „andernfalls droht das Aussterben.“ Wir wollen die Art retten. In den Vogesen gibt es noch 3 bis 5 Vögel, die wir auf Kamerafallenbildern gesehen haben. Wir wissen nicht genau, wie viele noch übrig sind, aber aufgrund der Inzucht haben wir seit 2018 keine Brut mehr beobachtet..
Die Vögel haben sich gut angepasst.
„Das Erstaunliche ist, dass wir uns von Beginn des Projekts an mit einer kontroversen und subjektiven Debatte konfrontiert sahen, mit dem „Für“ und dem „Gegen“, die dachten, es sei ruiniert.“. Gegner des Projekts argumentieren, dass die Umwelt nicht mehr günstig sei, weder hinsichtlich der Fläche noch hinsichtlich der Ernährung, und dass die globale Erwärmung nichts nutze. Was Fabien Diehl widerlegt. „Die Vögel haben sich nach ihrer Freilassung perfekt angepasst. Einige Wochen später nistete sogar eine Henne. Es hat nicht geklappt. Die Eier verschwanden, aber es ging ihr gut genug, um ein Nest zu bauen.“ sagt der Trainer.
Ein als geeignet erachteter Lebensraum
„Ein Auerhahn braucht 50 bis 100 ha. Auerhühner wünschen sich je nach Lebens- und Jahreszeiten einen Flickenteppich an Lebensräumen. „Oft idealisieren wir die Kriterien der Gastgeberumgebung“, fährt er fort. Die Norweger erzählten uns, dass sie Auerhühner in ihrem Haus manchmal an unerwarteten Orten antrafen, die ihnen ungünstig erschienen. Sie kamen, um den Grand Ventron zu sehen und fanden den Lebensraum sehr gut.“.
Tote Vögel im Herbst
„Die 5 Vögel sind im Herbst gestorben, 4 waren im Naturschutzgebiet. Sie haben nicht versucht, woanders zu suchen. Sie haben auch nicht unter dem Touristenverkehr gelitten. Der einzige Vogel, der ganz war und den wir obduzieren konnten, hatte keinen Zusammenstoß erlitten. Wir haben kein Virus gefunden, keine Spur der Vogelgrippe. Er hatte 800 Gramm zugenommen, hatte eine Ernte voller Heidelbeerblätter, Tannennadeln und Farnblätter..
Die Nester schützen?
„Für uns ist es nicht ein Anpassungsproblem, das zu ihrem Tod führt, sondern Raub. 4 erlitten nächtliche Raubüberfälle. Auch die großen Eulen könnten das Auerhuhn jagen, die Markierungen haben wir aber vor Ort gefunden. Die Uhus hätten ihre Beute genommen, daher tendieren wir eher zu den Mardern. Um dieser Raubtierrate standzuhalten, wären mehr Vögel erforderlich. Wir werden darüber nachdenken, die Nester vielleicht zu schützen.“.
Lidar-Modellierung im Projekt
„Im Jahr 2010 wurde von anerkannten nationalen Experten eine Bestandsaufnahme der Lebensraumqualität erstellt, die 20.000 ha validierte.“. Im Jahr 2025 ist eine LIDAR-Studie (Laserfernerkundung, die nach dem gleichen Prinzip wie Radar oder Sonar funktioniert) geplant, die die Dichte der Wälder, Bedeckung und Lichtungen, Bevölkerung usw. untersuchen soll. „Wir können so eine zuverlässige Modellierung des Lebensraums erhalten“.
Keine voreiligen Schlussfolgerungen
Das Programm wird im Rahmen einer vom Ministerium geleiteten nationalen Politik für fünf Jahre ins Leben gerufen. „Eine solche Operation dauert 15 Jahre. Im Moment haben wir nicht genug Bevölkerung, um Schlussfolgerungen zu ziehen. Die Überlebensrate wird sich jedes Jahr verbessern. Dies ist ein Projekt, das langfristig verfolgt werden sollte. Bisher bewerten wir, wir justieren neu, aber wir ziehen keine voreiligen Schlussfolgerungen. Im Moment können wir sagen, dass die Vögel die Umsiedlung gut vertragen haben und nach 4 Monaten eine Überlebensrate von 100 % bestand. Sie haben sich gut angepasst.“
Eine langfristige Operation
„In Deutschland wird seit 12 Jahren an dieser Verstärkung gearbeitet. Sie setzen jedes Jahr einige frei und erreichen 150 Individuen. Wenn wir aufhören, neue Vögel einzuführen, haben wir kaum eine Chance, die 500 Vögel zu erreichen, die eine lebensfähige Population darstellen. Wir machen weiter
Experimentieren, um das Aussterben zu verhindern, die Frist zu verschieben und an der Umwelt, am Gleichgewicht zwischen Wald und Wild, an der Ruhe zu arbeiten und das dient allen lebenden Arten! ».
Wir haben zu spät angefangen!
„Wir haben zu spät mit den Bemühungen begonnen, die Auerhuhnart befand sich bereits unter ihrer Lebensfähigkeitsschwelle.“. 55.000 ha unterliegen der Raufußhuhn-Richtlinie mit entsprechender forstwirtschaftlicher Bewirtschaftung und Biobäumen. Das National Forestry Office verfügt über ein Verbesserungsprogramm von 75 ha pro Jahr.
Ein riskantes, aber tugendhaftes Projekt
„Wir arbeiten daran (500.000 £/Jahr), aber es ist ein langer Prozess. Hinter dem Auerhahn liegen wunderschöne Wälder mit Moos und Pilzen, die allen zugute kommen und den Herausforderungen der Artenvielfalt und des Umweltbewusstseins gerecht werden. Wie wir wissen, ist es ein riskantes Projekt, ehrgeizig, aber tugendhaft, das von einer Dynamik der Erhaltung des Vogesenwaldes und seines Gleichgewichts getragen wird.“schließt Fabien Diehl.
Teilen Sie diesen Artikel im Netzwerk Ihrer Wahl:
Ich mag das:
Ich mag Laden…
Related News :