Im Gegensatz zu Ländern wie Frankreich, wo der Mangel an Arbeitskräften oft als großes Hindernis für die Energiewende genannt wird, gibt es in Marokko ein Überangebot an Profilen, das der Markt nur schwer aufnehmen kann.
Es ist eine stille Krise, aber sehr real. Während die Energiewende seit der Umsetzung der Energiestrategie im Jahr 2009 enormes Kapital mobilisiert hat, bleibt die Frage nach den für ihre Umsetzung erforderlichen Qualifikationen in den Debatten seltsamerweise unberücksichtigt.
Allein im vergangenen Oktober kündigte der Minister für wirtschaftliche Integration, Younes Sekkouri, am Rande der 4. Ausgabe von Power to Sektor. Ziel dieser Positionen ist es, die Dekarbonisierung zu beschleunigen und die Elektromobilität voranzutreiben.
Allerdings bildet Marokko heute mehr junge Menschen in der Energiewende aus, als es aufnehmen kann. Seit Beginn der Energiemix-Strategie verfügt das Königreich über ein Ausbildungsnetzwerk, das qualifizierte Arbeitskräfte auf die Herausforderungen erneuerbarer Energien und Energieeffizienz vorbereiten soll.
Das Herzstück dieses Systems sind die Ausbildungsinstitute für Berufe im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz (IFMEREE) mit Sitz in Oujda, Tanger und Ouarzazate. Diese von der Europäischen Union geförderten Einrichtungen bieten Fachkurse zu Solar- und Windsystemen, Energieeffizienz in Gebäuden sowie Biogasmanagement sowie Weiterbildungsprogramme für Fachkräfte an.
Hinzu kommen die Ausbildungsangebote an öffentlichen Universitäten, wie der National School of Arts and Crafts of Casablanca oder der Cadi Ayad University, sowie in privaten Einrichtungen wie der International University of Casablanca (UIC) oder der UM6P.
Diese Schulungen richten sich an verschiedene Branchen, von Designbüros bis hin zu Kommunalbehörden und Industrieunternehmen. „Es herrscht echte Begeisterung für alle Sektoren, die mit der Energiewende zu tun haben“, betont ein Verwaltungsleiter der Cadi Ayad University.
Mangel an qualifizierten Arbeitskräften
Diese im gesamten Gebiet verteilten Bildungsinitiativen zielen darauf ab, die nationalen Ambitionen im Hinblick auf die Dekarbonisierung der Wirtschaft zu unterstützen und die regionale Position als Vorbild für die Energiewende zu stärken. Etablierte Berufe wie Solarinstallateure profitieren von der Fülle an Profilen am Markt. In der Solarbranche sind Techniker, die auf die Installation und Wartung von Solarmodulen spezialisiert sind, die gefragtesten Profile.
„Das Angebot ist reichlich, aber diese Stellen sind auf dem Markt nicht besetzt, sodass sogar qualifizierte Ingenieure arbeitslos werden“, sagte Abdelkhalek Baou, General Manager bei SunQ.
„Wir müssen bedenken, dass wir ein kleiner Markt bleiben. „Die Möglichkeiten, die der Staat bietet, sind begrenzt und der Privatsektor kann nicht alles absorbieren“, gesteht er.
Paradoxerweise haben andere Branchen wie die Kältetechnik Schwierigkeiten, kompetente Fachkräfte zu rekrutieren, obwohl diese Berufe eng mit der Energiewende verbunden sind. Im Bereich der Kälte- und Klimatechnik „geht es um die kompetenten Arbeitskräfte“, sagt Saïd El Harch, Präsident des marokkanischen Verbands der Kältefachleute.
„Selbst Kandidaten, die aufgrund ihrer Ausbildung oder ihrer besonderen Fähigkeiten eingestellt werden, lernen im Job.“ Kältetechniker und Kältetechniker spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Energieeffizienz von Kühlsystemen und der Reduzierung des Einsatzes von Kältemittelgasen, die häufig für hohe CO₂-Emissionen verantwortlich sind.
Schlecht geschätzte Berufe
Berufe im Zusammenhang mit der Energiewende decken ein breites Spektrum technischer, wissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Fachgebiete ab. Neben der Kälte- und Solarbranche entstehen weitere klassische Berufe wie der Wärmedämmungsexperte, der für die Reduzierung von Energieverlusten in Gebäuden verantwortlich ist, oder der Abfallentsorgungstechniker, wichtige Bindeglieder der Kreislaufwirtschaft. Seltenere Profile, etwa Spezialisten für grünen Wasserstoff, sind besonders strategisch. Ihr Fachwissen, das sich auf die Speicherung und Nutzung von Wasserstoff als saubere Energie konzentriert, ist von entscheidender Bedeutung.
Angesichts der anhaltenden Spannungen auf dem Arbeitsmarkt erwägen viele junge Hochschulabsolventen einen Auslandsaufenthalt als Chance. Kanada ist ein beliebtes Ziel für Talente im Bereich der erneuerbaren Energien, während auch europäische Länder wie Frankreich und Belgien, die für ihr dynamisches Ökosystem der grünen Wirtschaft bekannt sind, diese Fähigkeiten anziehen.
Deutschland mit seinem ehrgeizigen Energiewendeprogramm bleibt ein weiteres einladendes Land für diese Fachkräfte, die nach Perspektiven suchen, die ihrem Fachwissen entsprechen. Wenn die Beschäftigungsaussichten in den erneuerbaren Energien weiterhin begrenzt bleiben, liegt dies vor allem an einem ungeeigneten regulatorischen Rahmen. Die mangelnde Regulierung, insbesondere im Haushalts- und Industriesektor, verlangsamt die Installation von Gigawatt sauberer Energie.
Diese Energie, die dennoch einen stagnierenden Anteil erneuerbarer Energien auf etwa 20 % des Strommixes erreichen könnte, bleibt in der Schwebe und Opfer struktureller Blockaden.
Als direkte Folge beschleunigt sich die Abwanderung von Fachkräften. Absolventen aus dem Energiesektor schließen sich der wachsenden Kohorte marokkanischer Fachkräfte an, die anderswo nach Perspektiven suchen, die ihrem Fachwissen entsprechen. Wie Ärzte streben diese Energiespezialisten nach Horizonten, in denen sie mit ihren Fähigkeiten einen umfassenden Beitrag zur Entwicklung ihres Landes leisten können.
Es mangelt an qualifizierten Fähigkeiten
Die Energiewende sorgt für einen wachsenden Bedarf an qualifizierten Arbeitsplätzen, weist aber eine anhaltende Schwäche auf. Den Akteuren in den verschiedenen Branchen zufolge fällt es selbst den aufgrund ihrer Fachkenntnisse ausgewählten Profilen schwer, den Anforderungen sofort gerecht zu werden, und sie müssen sich einen Teil ihrer Fähigkeiten in diesem Bereich aneignen.
Diese Beobachtung verdeutlicht das Fehlen einer Ausbildung, die an aufstrebende Berufe angepasst ist, beispielsweise im Zusammenhang mit Wasserstoff oder nachhaltiger Mobilität. Aufgrund dieser Lücke hat der Markt immer noch Schwierigkeiten, den Bedürfnissen der Unternehmen gerecht zu werden.
Der Ausbau der Berufsausbildung und die Unterstützung der Umschulung von Arbeitnehmern aus fossilen Brennstoffen werden zu dringenden Prioritäten. Die Stärkung der Synergien zwischen der öffentlichen Politik, dem Privatsektor und der Kommunikation rund um diese Berufe der Zukunft könnte dazu beitragen, diese Herausforderungen in konkrete Chancen für die Wirtschaft umzuwandeln und dazu beitragen, die Arbeitslosigkeit weiter zu senken.
Ayoub Ibnoulfassih / ECO Inspirationen
Related News :