In Würde altern ist ein Grundrecht. Für viele Menschen, die prekäre Verhältnisse erlebt haben, wird der Zugang zu einer geeigneten Unterkunft jedoch zu einem echten Hindernisparcours. Was sollten Sie tun, wenn ein älterer Angehöriger nach Jahren des Umherwanderns oder eines schwierigen Lebens keine Lösung für sein Alter findet? Wie können wir sicherstellen, dass er eine Unterstützung erhält, die seine Geschichte und seine Bedürfnisse respektiert?
Auf der Île-de-France kommen immer mehr Bewohner in Pflegeheime, die auf der Straße oder in sehr prekären Verhältnissen gelebt haben. Ihre Integration stellt sowohl die Einrichtungen als auch die Pflegekräfte vor komplexe Herausforderungen. Angesichts dieser neuen Realität entstehen Initiativen, um die Pflege anzupassen und diesen gefährdeten Senioren ein sicheres Lebensumfeld zu bieten. In diesem Artikel wird dieses Problem untersucht und die Lösungen hervorgehoben, mit denen darauf reagiert werden kann.
Altersbedingte Prekarität wird in Pflegeheimen zunehmend sichtbar
Das Altern von Menschen, die prekäre Erfahrungen gemacht haben, ist eine Realität, die sich nach und nach auch in den Unterkünften für pflegebedürftige ältere Menschen durchsetzt (Ehpad). Im Gegensatz zu früheren Generationen haben diese neuen Bewohner oft eine Vergangenheit hinter sich, die von schwierigen Lebensbedingungen, eingeschränktem Zugang zu Pflege und großer sozialer Instabilität geprägt ist.
Ohne ein solides Umfeld und ausreichende Ressourcen stehen sie heute vor einer doppelten Schwierigkeit: einen Ort zum friedlichen Leben zu finden und sich an ein kollektives Umfeld anzupassen, das manchmal weit von ihrer Lebensweise entfernt ist. Diese Situation wirft grundsätzliche Fragen nach der konkreten Unterstützungsbedürftigkeit auf.
Warum nehmen Pflegeheime in der Île-de-France immer mehr prekäre Menschen auf?
In der Île-de-France zeigt dies eine zwischen 2022 und 2023 von der Regional Health Agency (ARS) durchgeführte Studie 43 % der Pflegeheime[1] Nehmen Sie mindestens einen Bewohner in einer prekären Situation auf. Diese Bevölkerung repräsentiert 8 % aller Einwohnermit einer Mehrheit von Männern (61 %). Ihr Durchschnittsalter beträgt 75 Jahreobwohl einige von zugelassen sind 52 Jahrewährend andere darüber hinausgehen 85 Jahre.
Diese Entwicklung lässt sich durch mehrere Faktoren erklären. Einerseits ist die Lebenserwartung von Menschen, die auf der Straße leben, besonders niedrig, etwa Durchschnittlich 49 Jahre. Wer jedoch ein höheres Alter erreicht, benötigt häufig eine besondere Betreuung und verstärkte medizinische Unterstützung. Mangels geeigneter Lösungen im Vorfeld sind Pflegeheime oft der einzige Ausweg für diese gefährdeten Senioren.
Komplexe Unterstützung für Einrichtungen und Fachleute
Die Aufnahme von Bewohnern aus sehr prekären Situationen stellt für Pflegeheime eine echte Herausforderung dar. Diese Einrichtungen sind traditionell für ältere Menschen konzipiert, die einen stabileren Lebensweg eingeschlagen haben. Allerdings weisen Bewohner, die Erfahrungen mit der Straße oder sozialer Ausgrenzung gemacht haben, oft sehr spezifische Profile auf, was ihre Integration erschwert.
Psychiatrische Störungen, Süchte, schlecht behandelte chronische Erkrankungen oder sogar Schwierigkeiten beim Zusammenleben in einer Gemeinschaft: All dies sind Realitäten, denen sich Pflegeheime jetzt stellen müssen. Für Betreuer und Aufsichtsteams bedeutet dies, dass sie ihre Praktiken anpassen und ihre Fähigkeiten in Bezug auf Probleme verbessern, mit denen sie nicht unbedingt gerechnet haben.
Was sind die Herausforderungen bei der Aufnahme schutzbedürftiger Menschen in Pflegeheimen?
Ältere Menschen in prekärem Zustand, die in Pflegeheimen ankommen, haben oft mit mehreren Schwierigkeiten zu kämpfen: instabile psychiatrische Störungen, anhaltende Süchte, schwere chronische Pathologien und tiefe soziale Isolation. Diese Kombination von Faktoren erschwert ihre Unterstützung und erfordert einen angepassten Ansatz.
Eine der größten Herausforderungen liegt darin Fähigkeit, sich an das Leben in Pflegeheimen anzupassen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bewohnern, die oft von ihrer Familie umgeben und an das Leben in Heimen gewöhnt sind, können ehemals obdachlose Menschen Schwierigkeiten haben, sich in ein kollektives Umfeld mit seinen strengen Regeln und Zeitplänen zu integrieren.
-Das Personal ist unzureichend auf diese neuen Bewohnerprofile vorbereitet
Pflegekräfte in Pflegeheimen sind nicht immer dafür ausgebildet, diese Bewohner mit chaotischen Lebenswegen zu unterstützen. Während die auf Obdachlosigkeit spezialisierten Strukturen über Teams verfügen, die mit der Behandlung komplexer psychiatrischer Störungen oder Suchtverhalten vertraut sind, müssen sich Pflegeheime dringend an diese neuen Herausforderungen anpassen.
Diese Anpassung beinhaltet a berufliche Weiterentwicklungsondern auch durch eine bessere Zusammenarbeit zwischen Pflegeheimen und Notaufnahmestrukturen. Der Austausch von Wissen und bewährten Praktiken könnte eine effektivere Pflege ermöglichen, die besser an die spezifischen Bedürfnisse dieser Bewohner angepasst ist.
Initiativen zur besseren Unterstützung dieser gefährdeten Menschen
Angesichts dieser Herausforderungen beginnen sich Lösungen abzuzeichnen. Gesundheitsbehörden und Akteure im medizinisch-sozialen Bereich werden sich der Notwendigkeit bewusst, bestehende Systeme anzupassen, um eine würdevolle und respektvolle Betreuung dieser atypischen Bewohner zu gewährleisten.
Ein regionaler Fahrplan zur Strukturierung der Unterstützung für prekäre Bewohner
Die ARS Île-de-France hat eine eingerichtet Regionale Roadmap als Teil seines Gesundheitsplans 2023–2028. Dieses Programm zielt darauf ab, die Betreuung prekärer Bewohner in vier Schlüsselrichtungen zu strukturieren:
- Schaffen Sie eine gemeinsame Kultur unter Fachleutenindem das Bewusstsein der Teams für die spezifischen Bedürfnisse von Bewohnern aus prekären Situationen geschärft wird.
- Pflegewege strukturieren um Ausfälle bei der Betreuung zu vermeiden und eine angemessene medizinische und soziale Betreuung zu gewährleisten.
- Unterstützung von Pflegekräften und Aufsichtsteamsdurch eine verstärkte Schulung zu Themen im Zusammenhang mit Sucht und psychiatrischen Störungen.
- Unterstützen Sie die koordinierenden Ärzteum die medizinischen und sozialen Bedürfnisse dieser Bewohner mit atypischen Lebensverläufen besser einschätzen zu können.
Die Rolle mobiler psychiatrischer Teams bei der Unterstützung ehemals obdachloser Menschen
Neben dieser Regionalstrategie Mobile Teams für prekäre Psychiatrie (EMPP) spielen eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung schutzbedürftiger Bewohner in Pflegeheimen. Diese spezialisierten Teams arbeiten direkt mit den Betroffenen zusammen, um ihnen den Zugang zur Pflege zu erleichtern und ihnen bei der Integration in ihr neues Umfeld zu helfen.
Im Jahr 2023 erreichten die EMPPs der Île-de-France mehr als 26.000 Eingriffedas Ausmaß der Bedürfnisse bezeugen. Ihre Arbeit unterstützt nicht nur Bewohner beim Übergang in Pflegeheime, sondern unterstützt auch Fachkräfte, die ihre Praxen an diese neuen Profile anpassen müssen.
Welche Lösungen für eine angepasstere Pflege in der Zukunft?
Die Unterbringung schutzbedürftiger älterer Menschen in Pflegeheimen ist eine Herausforderung, die in den kommenden Jahren noch zunehmen wird. Obwohl Fortschritte erzielt wurden, bleibt noch viel zu tun, um diesen Bewohnern mit spezifischen Bedürfnissen eine wirklich angepasste Pflege zu bieten.
Die Entwicklung von Strukturen AlternativenB. unabhängige Wohnungen, könnten eine geeignetere Zwischenlösung darstellen. Ebenso ein besseres Zusammenarbeit zwischen Pflegeheimen und Obdachlosenakteuren würde es ermöglichen, Pflege- und Unterstützungswege zu optimieren.
Um diesen gefährdeten Senioren ein würdevolles und sicheres Altern zu gewährleisten, ist es wichtig, dass alle Beteiligten im medizinisch-sozialen Sektor ihre Bemühungen fortsetzen und sich an einem Prozess der Innovation und Anpassung beteiligen.
Related News :