DayFR Deutsch

Ein Drittel der jungen Menschen im Alter von 25 bis 39 Jahren fühlt sich alleingelassen, verrät die Fondation de France

-

Anlässlich des Welttages der Einsamkeit analysiert die jährliche Studie der Fondation de das Gefühl der Isolation in unserer Gesellschaft.

Laut der jährlichen Studie der Fondation de France, die am Mittwoch am Vorabend des Welteinsamkeitstages veröffentlicht wurde, fühlen sich mehr als ein Drittel der jungen Menschen im Alter von 25 bis 39 Jahren besonders einsam, doppelt so viele wie die im Alter von 60 bis 69 Jahren. 12 % der über 15-Jährigen „sind in einer Situation der relationalen Isolation“ (+1 % im Vergleich zu 2023), d. h „dass sie keinen oder nur sehr geringen Körperkontakt zu anderen Menschen haben“ (Familienbeziehungen, Freunde, Arbeitsumfeld, Vereine, Nachbarschaft).

Aber die „Gefühl der Einsamkeit“subjektiver emotionaler Zustand, ist höher: ein Viertel (24%) der Franzosen über 15 sagen „Ich fühle mich regelmäßig allein“Dies geht aus dieser Studie mit 3.000 von Credoc im Juli 2024 befragten hervor. Sie variiert je nach Alter der Befragten und weist einen deutlichen Höhepunkt zwischen 25 und 39 Jahren auf, wo 35 % der Befragten angeben, dass sie sich häufig allein fühlen, im Vergleich zu 16 Jahren % der 60- bis 69-Jährigen.

„Relationale Isolation“ ist bei Menschen im Alter von 40 bis 59 Jahren besonders ausgeprägt: 15 % von ihnen sind objektiv isoliert, verglichen mit 7 % der unter 25-Jährigen. Ein Lebensabschnitt, der „entspricht häufig großen Veränderungen (Auszug der Kinder von zu Hause, Arbeitsplatzwechsel) oder Brüchen (Arbeitslosigkeit, Scheidung), die zur Isolation führen können“nach Angaben der Fondation de France.

-

LGBT-Menschen sind stärker von Einsamkeit betroffen

Die Anhäufung von Verantwortlichkeiten zwischen Arbeit, unterhaltsberechtigten Kindern und alternden Eltern kann dazu führen, dass die Zeit, die für externe Geselligkeit zur Verfügung steht, verkürzt wird. Menschen, die einen Alleinerziehendenhaushalt führen, empfinden am Wochenende ein stärkeres Gefühl der Einsamkeit (53 %). Eine weitere Umfrage, die Ifop für den Verein Astrée durchgeführt hat, der diesen Welttag der Einsamkeit ins Leben gerufen hat, stellt dies fest „junge Erwachsene“ (18-24 Jahre alt) sind „stärker von chronischer Einsamkeit betroffen“ (40%) das „Menschen über 65“ (7 %).

Der „Einsamkeit trifft überproportional“ LGBT-Personen (33 % im Vergleich zu 16 % der Heterosexuellen) und Singles (24 % im Vergleich zu 13 % der Menschen in einer Beziehung), laut dieser Umfrage, die im Dezember 2024 unter 1.504 Personen durchgeführt wurde. 76 % der Menschen fühlen sich „immer oder oft allein“ erklären sich unzufrieden (im Vergleich zu 34 % der Gesamtbevölkerung). Telearbeit „hat einen Einfluss auf das Gefühl der Einsamkeit“ unter 37 % derjenigen, die Telearbeit leisten (die 18 % der Stichprobe ausmachen).

Frankreich
Golf