Der fragliche Eimer befand sich irgendwo hinten in einem Schrank im australischen Melbourne Museum. Darin befand sich ein erstaunlich gut erhaltener Kopf eines Tasmanischen Tigers, einer seit 1936 ausgestorbenen Art, die als Beutelwolf bekannt ist.
„Der Kopf ohne Haut befand sich in einem Eimer voller Ethanol, der irgendwo in einem Schrank abgestellt worden war und dort etwa 110 Jahre lang unberührt gestanden hatte“, sagte Professor Andrew Pask. Er leitet das Labor für integrierte genetische Wiederherstellungsforschung des Beutelwolfs an der University of Melbourne. Ein langer Titel, um zu sagen, dass er und sein Team versuchen, die ausgestorbene Art wieder zum Leben zu erwecken. „Es war ziemlich schlimm. Ein grausiger Anblick. Die Leute hatten große Stücke davon abgehackt.“ (Lesen Sie mehr unter dem Foto)
Es war vielleicht nicht schön anzusehen, aber das Exemplar hatte einiges zu bieten. Es enthielt beispielsweise Material, von dem Wissenschaftler dachten, dass es unmöglich sei, es zu finden, etwa lange RNA-Moleküle, die für die Rekonstruktion des Genoms der ausgestorbenen Art von entscheidender Bedeutung sind. „Das war ein Wunder“, sagte Pask. „Ich war völlig überwältigt davon.“
Die „ekelhafte“ Entdeckung liegt ein Jahr zurück und das internationale Wissenschaftlerteam ist inzwischen viel weiter gekommen, als es zu diesem Zeitpunkt erwartet hatte. „Wir konnten bereits viele Dinge erreichen, von denen wir dachten, sie wären eine Herausforderung, wenn nicht sogar unmöglich“, sagt Pask.
Der Tasmanische Tiger
Der Tasmanische Tiger oder Beutelwolf war das einzige Beuteltier, das in Australien als Spitzenprädator diente. Die Art kam einst auf dem gesamten Kontinent vor, war jedoch seit etwa 3.000 Jahren auf die Insel Tasmanien beschränkt. Das fleischfressende Tier sah aus wie ein Hund mit Streifen auf dem Rücken.
Nach der europäischen Kolonisierung wurde der Tasmanische Tiger in großem Umfang gejagt. Das letzte Exemplar, Benjamin, starb 1936 in Gefangenschaft, doch erst in den 1980er Jahren wurde die Art offiziell für ausgestorben erklärt.
Dodo und Wollmammut
Das Projekt zur Wiederbelebung des Tasmanischen Tigers wird von Colossal vorangetrieben, einem in Texas ansässigen Biotech-Unternehmen, das sich auf die „Ausrottung“ und Erhaltung von Arten konzentriert. Darüber hinaus arbeitet man an Projekten, um das Wollhaarmammut und den Dodo mithilfe gentechnischer Techniken zurückzubringen.
Unter der Führung des Technologie- und Software-Unternehmers Ben Lamm hat Colossal bereits mehr als 215 Millionen Euro eingesammelt und beschäftigt direkt 155 Mitarbeiter. Das Unternehmen finanziert außerdem Forschung in dreizehn Laboren auf der ganzen Welt, darunter Andrew Pasks Tigrr-Labor. „Seinem Team ist es gelungen, ein uraltes Genom von höchster Qualität zu erzeugen, mit nur 45 Löchern in einem genetischen Bauplan, der etwa 3 Milliarden Informationen enthält“, sagte Lamm. „Wir sprechen von einem unglaublichen wissenschaftlichen Fortschritt, der das Programm zur Ausrottung des Tasmanischen Tigers wirklich auf den richtigen Weg bringt.“
Kritik
Professor Andrew Pask geht davon aus, dass innerhalb von drei bis fünf Jahren das erste „beuteltierartige, wolfsähnliche Ding“ geboren werden könnte. „Aber ich würde das nicht als Beutelwolf bezeichnen“, sagte er. „Wir sind zuversichtlich, dass wir den Schädel, die Pfoten und sogar die Streifen schaffen können, aber es gibt noch andere Dinge, mit denen wir noch nicht umgehen können.“
Während viele Kollegen die Arbeit von Pask und seinem Team loben, gibt es auch Wissenschaftler, die deutlich kritischer reagieren. Manche fragen sich laut, warum so viel Geld und Mühe in die Wiederherstellung von Arten gesteckt wird, obwohl Tausende von Arten immer noch vom Aussterben bedroht sind. „Wir müssen uns auch fragen, wie sich diese zurückgekehrten Arten in der Wildnis verhalten und welche Auswirkungen sie auf unsere Ökosysteme haben werden“, sagte Euan Ritchie, Professor für Naturschutz an der Deakin University. „Davon haben wir im Moment keine Ahnung.“
Dabei handelt es sich um eingefügte Inhalte eines Social-Media-Netzwerks, das Cookies schreiben oder lesen möchte. Sie haben hierfür keine Erlaubnis erteilt.
Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen anzupassen