Ab Montag, dem 21. Oktober, wird Kolumbien Gastgeber der 16. COP zum Thema Biodiversität sein, mit dem Ziel, die Umsetzung von Naturschutzzielen bis 2030 zu fördern. Zu diesen Zielen gehört die Erhaltung und Wiedereinführung ausgestorbener oder bedrohter Arten.
Der europäische Bison zum Beispiel. Vor fast einem Jahrhundert verschwand es in der Wildnis als Opfer von Jagd, Bevölkerungsdruck und Abholzung. Aber seit den 1950er Jahren ist es Gegenstand von Wiederansiedlungsprogrammen, die „Begonnen mit gefangenen Individuen, mit einer Phase der Reakklimatisierung an die natürliche Umgebung, die manchmal Jahrzehnte dauern kann. Die Idee ist, leben zu lassen.“ !”erklärt François Sarrazin, Professor für Ökologie und Naturschutzspezialist am Naturhistorischen Museum von Paris.
„Leben lassen“ nennen wir Rewilding. Und es funktioniert: Fast 7.000 Bisons gibt es mittlerweile in freier Wildbahn in Osteuropa, von Polen bis zur Ukraine über Weißrussland und sogar unsere Schweizer Nachbarn.
Auch die Wälder, in denen Bisons leben, profitieren: „Immer mehr übereinstimmende Elemente zeigen, dass diese Tierart positive Auswirkungen hatunterstreicht François Sarrazin. Durch die Bewegung von Samen, die Pflanzen, die weiter verzehrt und verworfen werden, durch die Tatsache, dass sie den Boden zertrampeln, durch die Tatsache, dass sie bestimmte Pflanzen verzehren und so Platz für andere Pflanzen lassen, die sie nicht verzehren …“
Diese Wildarten ermöglichen es den Wäldern auch, mehr CO2 zu speichern. Das haben Wissenschaftler letztes Jahr bewiesen. Sie listeten neun Arten auf, die eine Art Landschaftsgestalterrolle spielen und zur Kohlenstoffbindung beitragen. Unter ihnen: der Waldelefant, der Moschusochse und natürlich der Bison.
Viel diskreter als der Bison und in Debatten über die Artenvielfalt regelmäßig vergessen: der Regenwurm. „Wenn wir über Biodiversität sprechen, denken wir an Säugetiere : der Gorilla, der Elefant, der Wolf… Aber die gesamte Fauna, die im Boden lebt, wurde bisher ausgeschlossensagt Christophe Gatineau, ein Agronom, der auf dem Land in der Nähe von Limoges lebt und gerade die Earthworm Defense League gegründet hat. Man sagt oft, Regenwürmer seien „hässlich“. Aber ein Regenwurm ist tatsächlich fast majestätisch ! Er bewegt sich fast wie eine Schlange.
Christophe Gatineau kultiviert seinen Lauch, seine Karotten und seine Tomaten mit größter Sorgfalt und ist sich der Arbeit bewusst, die Regenwürmer jeden Tag unter unseren Füßen verrichten: „Der Wurm verschluckt Erde oder organisches Material und vermischt es mit Ton, so wie wir Brotteig kneten. Er ist der Einzige, der das kann. Und gleichzeitig wird er einen Einfluss auf die Porosität des Bodens haben.“ bessere Wasserretention, bessere Infiltration …“
„Dank dessen kann Sauerstoff in den Boden eindringen. Regenwürmer im Boden bedeuten also, dass der Boden lebt.“
Christophe Gatineau, Agronombei franceinfo
Regenwürmer sind auch eine Nahrungsquelle für andere Arten, zum Beispiel für das Rotkehlchen, das Regenwürmer liebt. Aber wie viele andere Arten sind auch Würmer bedroht. Verarmung des Bodens, übermäßig invasive Pflugtechniken: Diese Wirbellosen sind allen möglichen Belastungen ausgesetzt, insbesondere dem Einsatz von Pestiziden. „Eine Anwendung von Glyphosat in der empfohlenen Dosis tötet Regenwürmer nicht abpräzisiert Céline Pelosi, Forschungsdirektorin am INRAE in Avignon. Andererseits kann die wiederholte Anwendung von Glyphosat Auswirkungen auf die Aktivität, die Fortpflanzung, das Wachstum usw. haben und somit letztendlich die langfristige Fähigkeit der Regenwurmpopulationen verringern, sich selbst zu erhalten.
Auf der letzten COP zur biologischen Vielfalt vor zwei Jahren haben sich die Staaten verpflichtet, die mit Pestiziden verbundenen Risiken bis 2030 zu halbieren.