Epos über Souveränität und Entwicklung

Epos über Souveränität und Entwicklung
Epos über Souveränität und Entwicklung
-

Das historische Ereignis des Grünen Marsches bleibt auch 49 Jahre später ein starkes nationales Symbol für Mut und Einheit für Marokko. Dieses Epos, inszeniert von Seiner Majestät König Hassan II., war viel mehr als ein einfacher friedlicher Marsch in Richtung Sahara: Es verkörperte die Entschlossenheit eines ganzen Volkes, sein Land, das lange unter spanischer Herrschaft geblieben war, zurückzuerobern und lautstark zu behaupten starke marokkanische Souveränität über seine südlichen Provinzen.

Der Start dieses Marsches am 6. November, ein Akt historischer und strategischer Weitsicht, ermöglichte es Marokko, eine Kolonisierungssituation umzukehren, von der nur wenige glaubten, dass sie damit ein Ende finden könnte. In einem nationalen und internationalen Kontext, in dem Marokko internem Druck und externer Skepsis ausgesetzt war, wirkte die königliche Rede des verstorbenen Hassan II., in der er den Grünen Marsch ankündigte, wie ein Ruf an das Schicksal.

L’Ankündigung des Grünen Marsches: Akt des Glaubens, Vision und Sieg des Rechts

Es war eine gewagte Wette, zu einer Zeit, als die Zukunft der Sahara-Provinzen noch von den Kolonialmanövern Spaniens abhing, entschlossen, das Unvermeidliche hinauszuzögern. „Es war notwendig, an die historischen, gesetzlichen und legitimen Rechte des Königreichs über diese Gebiete zu erinnern“, erklärt Brahim Ballali Souieh. Angesichts dieser Sackgasse stellte die Entscheidung, das marokkanische Volk zu einem friedlichen Marsch zu mobilisieren, weit mehr als einen symbolischen Akt dar: Sie wurde zum Kern einer Strategie, in der Geschichte, Legalität und Patriotismus zusammenkamen, um den Besatzer herauszufordern.

Ein entscheidender Moment in diesem Kampf um die Souveränität war das Gutachten des Internationalen Gerichtshofs (IGH), das die Existenz historischer Verbindungen zwischen den Saharastämmen und den alawitischen Sultanen anerkannte. Diese Anerkennung war zwar nicht bindend, gab Marokko jedoch eine unbestreitbare Rechtsgrundlage.

„Der verstorbene Hassan II. nutzte diese Meinung als diplomatische Waffe, um Spanien zu Verhandlungen und einem friedlichen Einlenken zu ermutigen“, kommentiert Herr Ballali Souieh. Auf diesen juristischen Sieg folgte die Ankündigung des Grünen Marsches, der die Forderung in eine friedliche Massendemonstration verwandelte, bei der 350.000 Marokkaner mit der Nationalflagge und dem Koran in Richtung Süden marschierten und so ihre Verbundenheit mit diesem angestammten Land bewiesen.

Die Wirkung dieses Marsches ging über die Grenzen Marokkos hinaus, erregte internationale Aufmerksamkeit und festigte die Position des Königreichs auf der diplomatischen Bühne. Dieses historische Ereignis markierte das Ende der spanischen Besatzung und die Integration dieser Gebiete in den Prozess der nationalen Entwicklung und markierte damit den Beginn einer neuen Ära für die südlichen Provinzen.

Der Grüne Marsch: Brücke in die Zukunft

49 Jahre später lebt das Erbe des Grünen Marsches in der Entwicklungspolitik in den Sahara-Provinzen weiter. Diese Bindung an die territoriale Integrität Marokkos, die als eine Säule der nationalen Identität etabliert ist, hat es ermöglicht, groß angelegte Infrastruktur-, Gesundheits-, Bildungs- und Wirtschaftsentwicklungsprojekte zu initiieren. „Dieses Engagement geht über Generationen hinaus“, bemerkt Herr Ballali Souieh und betont die Bedeutung dieser Veranstaltung für jeden marokkanischen Bürger.

Wirtschaftliche, diplomatische und soziale Erfolge vervielfachen sich. Die südlichen Provinzen, die früher bei der Kolonialisierung vernachlässigt wurden, stehen nun im Mittelpunkt der königlichen Entwicklungsstrategie. Dank der Initiativen Seiner Majestät König Mohammed VI. hat Marokko diese Regionen durch Vorzeigeprojekte wie die Gaspipeline Marokko-Nigeria neu auf den afrikanischen Kontinent ausgerichtet. Dieses Streben nach kontinentaler Integration verankert die südlichen Provinzen in einer Achse panafrikanischer Zusammenarbeit und stärkt ihre Rolle als Brücke zwischen Marokko und Afrika.

Heute ist der Grüne Marsch nicht nur eine jährliche Gedenkfeier; es stellt eine lebendige Flamme marokkanischer Einheit und Souveränität dar. Dieser historische Marsch zeichnete die Konturen Marokkos neu, festigte die territoriale Identität des Königreichs und verlieh den Sahara-Provinzen den Status einer Schlüsselregion in den internationalen Beziehungen. Mit der Unterstützung von Mächten wie den Vereinigten Staaten, Frankreich und sogar Spanien – einer ehemaligen Kolonialmacht – festigt Marokko weiterhin seine Rechte an der Sahara und schreibt eine Geschichte diplomatischen und wirtschaftlichen Erfolgs.

Durch die königliche Vision und Initiativen zugunsten der Entwicklung der Sahara-Provinzen bleibt der Grüne Marsch eine Säule der nationalen Identität. Die südlichen Regionen, eingebunden in das Konzert der afrikanischen Nationen, zeugen von der Beharrlichkeit eines Königreichs, das entschlossen ist, sein Territorium zu verteidigen und allen seinen Regionen eine erfolgreiche Zukunft zu bieten.

-

PREV WRC Japan: Auch Munster will die Saison mit einem guten Abschluss beenden
NEXT Auch Sängerin Slimane ist nun Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens wegen „sexueller Nötigung und versuchter sexueller Nötigung“