das Wesentliche
Nach dem Angriff auf mehrere jüdische Menschen in Amsterdam am Donnerstag, dem 7. November, am Rande eines Fußball-Europameisterschaftsspiels, kommt Yonathan Arfi, Präsident des Repräsentativen Rates der jüdischen Institutionen Frankreichs (CRIF), auf diese Ereignisse zurück La Dépêche du Midi.
Was ist Ihre erste Reaktion nach den Vorfällen vom Donnerstagabend in Amsterdam?
Ich hatte schreckliche Angst. Ich sah Bilder, die mich empörten und wütend machten. Wir sehen, wie Menschen verfolgt und gezwungen werden, zu beweisen, dass sie keine Juden sind, um ihren Angreifern zu entkommen. Es ist ein echtes Trauma, diese Bilder mit diesen Demütigungen reihenweise in den sozialen Netzwerken kursieren zu sehen.
Überraschen Sie diese Ereignisse?
Nein, denn diese Angriffe waren vorhersehbar. Seit den Ereignissen vom 7. Oktober 2023 ist der Antisemitismus mit beispielloser Gewalt entfesselt. Das Phänomen hat einen besorgniserregenden Meilenstein erreicht. Ich mache darauf aufmerksam, dass das, was am Donnerstag passiert ist, weder eine Frage des Fußballs noch des israelisch-palästinensischen Konflikts ist. Es ist in erster Linie der Motor des Antisemitismus, der in Gang gesetzt wurde, um das jüdische Volk anzugreifen.
Lesen Sie auch:
Israelische Fußballfans werden in Amsterdam Opfer von Gewalt: Benjamin Netanjahu schickt zwei Flugzeuge, um sie zu repatriieren
Welche konkreten Maßnahmen schlagen Sie angesichts der Zunahme antisemitischer Übergriffe in Frankreich vor, um die Lage zu beruhigen?
Heutzutage wird der Antisemitismus durch Hass auf Israel, Islamismus und Verschwörungstheorien genährt, die sich in den sozialen Netzwerken ausbreiten. Diese drei neuen, leistungsstarken Motoren verleihen dem Phänomen neue Kraft. Sie müssen gemeinsam bekämpft werden, ohne jegliche Zugeständnisse, insbesondere gegenüber dem politischen Islamismus.
Ist das die größte Gefahr?
Ich möchte über die Notwendigkeit sprechen, einen politischen Kampf zu führen. Ich möchte hier über die Rolle sprechen, die La France Insoumise in der französischen Debatte spielte, weil sie den Antisemitismus politisch unterstützte. Sie verliehen den Angriffen auf französische Juden im Namen der Geschehnisse im Nahen Osten eine Form der Legitimität. Diese Verantwortung ist immens, ihre Exzesse und Provokationen müssen aufhören.
Lesen Sie auch:
Frankreich-Israel: „Ich akzeptiere es nicht!“ Bruno Retailleau ist gegen die Verlegung des Spiels nach den Gewalttaten in Amsterdam
Emmanuel Macron prangerte Tatsachen an, die an „die beschämendsten Stunden der Geschichte“ erinnern. Was erwarten Sie von ihm und den Behörden?
Möge der Kampf gegen Antisemitismus zu der großen nationalen Sache werden, die er sein muss. Ich rufe zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit auf. Es muss ähnlich sein wie bei sexistischer und sexueller Gewalt und es muss die gleiche Mobilisierung aller öffentlichen Behörden und zivilgesellschaftlichen Akteure erfolgen.
In Amsterdam waren Gesänge von israelischen Anti-Palästina-Anhängern zu hören. Wie reagieren Sie?
Ich habe diese Elemente in sozialen Netzwerken gesehen und sie müssen natürlich angeprangert werden. Aber diese Provokationen zwischen Hooligans sind zwar bedauerlich und in Europa zu häufig, unterscheiden sich jedoch stark von der in Amsterdam beobachteten antisemitischen Gewalt. Sie griffen jeden an, der Jude oder Israeli war, und keine Hooligans oder Unterstützer. Möglicherweise kam es zu Ausschreitungen zwischen Hooligans und in diesem Fall muss die Polizei offensichtlich ihren Job machen. Aber am Donnerstag ging es darüber hinaus.
Lesen Sie auch:
Israelische Anhänger griffen in Amsterdam an: „Wenn es keine Frauen und Kinder wären…“ Die umstrittene Reaktion des Marokkaners Hakim Ziyech
Gewalt reagierte auf Provokationen?
Nicht wirklich. Diese Taten waren vorsätzlich, diese Fahndung wurde organisiert. Es kommt sehr häufig vor, dass Fans sich gegenseitig beleidigen und „Rennen“ betreiben. Wenn es „nur“ das gewesen wäre, wäre es „das Leben des Fußballs“ und in diesem Fall sind die Israelis wie die anderen, nicht besser, nicht schlechter. Am Donnerstag wurden die Menschen einer nach dem anderen durch dunkle Gassen in ihre Hotels zurückgejagt, weil sie Juden waren. Dies ist keine Logik der Konfrontation zwischen Anhängern.
Das Spiel Frankreich-Israel steht nächste Woche im Stade de France bevor. Haben Sie Angst vor Überläufen?
Ich mache mir Sorgen und bin sehr wachsam. Ich denke, dass alles getan werden muss, um dieses Spiel einerseits so normal wie möglich abzuhalten und andererseits, um es so sicher wie möglich zu machen. Es wäre dramatisch für die Ehre der Republik, wenn wir dieses Spiel absagen oder verschieben würden. Vor allem würde es den Hassern einen Sieg auf dem Silbertablett bescheren. Zweitens muss die Überwachung des Treffens im Vergleich zu dem, was man sich vorgestellt hatte, zweifellos verstärkt werden. Wir müssen das Stadion sichern, aber auch sicherstellen, dass die Fans so ruhig wie möglich nach Hause zurückkehren können. Denn in Amsterdam fanden die Angriffe in der gesamten Stadt statt.