Larcher will den geforderten Aufwand der Gemeinden auf zwei Milliarden Euro reduzieren

Larcher will den geforderten Aufwand der Gemeinden auf zwei Milliarden Euro reduzieren
Larcher will den geforderten Aufwand der Gemeinden auf zwei Milliarden Euro reduzieren
-

Auch Gérard Larcher sagt, er sei dagegen „um die Kaufkraft der Franzosen zu erhalten“zu einer möglichen Erhöhung der Stromsteuern über ihr Vor-Covid-Niveau hinaus.

Senatspräsident Gérard Larcher spricht sich in einem Interview mit Senatspräsident Gérard Larcher dafür aus, dass die von den Gemeinden geforderten Haushaltsanstrengungen im Haushalt 2025 auf zwei statt auf fünf von der Regierung geplante Milliarden Euro reduziert werden JDD am Samstag online stellen.

„Es (…) sind drei (Milliarden) weniger als die Regierung geplant hat. Wir werden sie woanders finden.“sagt er in diesem Interview, das wenige Tage nach Beginn der Prüfung des Staats- und Sozialversicherungshaushalts im Ausschuss des Senats veröffentlicht wurde. „Gemeinschaften machen 70 % der öffentlichen Investitionen aus“argumentiert Gérard Larcher, der dies auch bestätigt „sind nicht schuld am wachsenden Defizit“, „keine Beleidigung (gegenüber dem ehemaligen Wirtschaftsminister) Bruno Le Maire“.

Wenn Premierminister Michel Barnier „hat eine Reihe von Schritten in Richtung der Abteilungen unternommen“, „Wir müssen uns auch mit der Abgabe auf die Einnahmen von 450 großen Gemeinden befassen, die oft nach fragwürdigen Kriterien erhoben wird.“versichert Gérard Larcher. „Der Finanzausschuss des Senats ist dabei, diese Finanzierungsmechanismen zum Schutz von Ministerien und Kommunen grundlegend umzugestalten.“präzisiert er.

Auch Gérard Larcher sagt, er sei dagegen „um die Kaufkraft der Franzosen zu erhalten“zu einer möglichen Erhöhung der Stromsteuern über ihr Vor-Covid-Niveau hinaus – eine Maßnahme, die mit Unterstützung der Mehrheit während der Debatte in der Versammlung aufgehoben wurde. „Mir geht es eher darum, Gerechtigkeit zwischen der Besteuerung von Gas und Strom herzustellen.“im Namen der Sanierung der öffentlichen Finanzen und aus ökologischen Gründen, erklärt er.

Befreiungen von Arbeitgeberbeiträgen

Auf die Frage nach einer weiteren heiklen Maßnahme, nämlich der Kürzung der Befreiungen von Arbeitgeberbeiträgen, die in der Versammlung abgelehnt wurde, meint Gérard Larcher, dass diese Befreiungen tatsächlich besser sein müssten „gerahmt“ aber was„Wir müssen die Kürzungen unbedingt auf dem Niveau des Mindestlohns halten“.

Er sagt auch, dass er im Allgemeinen die Kompromisslösung befürwortet, die der Vorsitzende der LR-Fraktion, Laurent Wauquiez, am Montag der Versammlung vorgelegt hat und die die Verschiebung der Indexierung der Renten betrifft, selbst wenn die Maßnahme „Bedeutet eine Klarstellung im Hinblick auf die Höhe der ‚Kleinrenten‘“erklärt er.

Er greift auch den Vorschlag des Senats-Sozialausschusses zur Einrichtung eines auf „Solidaritätsbeitrag“ dient der Finanzierung von Maßnahmen zugunsten des Alters in Form eines Pakets von sieben zusätzlichen Jahresstunden, die jeder Arbeitnehmer unentgeltlich leistet.

Einwanderungsgesetz

Gérard Larcher bestätigt auch die bevorstehende Aufnahme eines Gesetzesentwurfs zur Einwanderung auf die Tagesordnung des Senats „das der ehemalige Präsident der Rechtskommission, François-Noël Buffet, vorbereitet hatte und das viele der Änderungsanträge aufgreift, die vom Verfassungsrat wegen Formfragen zensiert worden waren“. „Verschärfung der Regeln zur Familienzusammenführung, Wiedereinführung des Straftatbestands des illegalen Aufenthalts und insbesondere eine Überprüfung des Landrechts.“ Dieser Text war mit der vorherigen relativen Mehrheit in der Nationalversammlung verabschiedet worden.unterstreicht Gérard Larcher.

Beim Thema Verhältniswahlrecht, dem Steckenpferd der Parlamentspräsidentin Yaël Braun-Pivet, verschließt Gérard Larcher die Tür nicht ganz. „Verhältnismäßigkeit kann nicht erreicht werden, ohne die Möglichkeit für einen Abgeordneten oder Senator wiederherzustellen, sein nationales Mandat mit einem lokalen Exekutivmandat zu kombinieren.“ et „Wir müssen die Abstimmung auf Departementslisten stützen“entscheidet er.

-

PREV Der Staat wird Atos-Supercomputer kaufen
NEXT Ergebnisse des Präsidenten. Călin Georgescu, an erster Stelle in 13 Kreisen und in der Diaspora. Lasconi, in 5 Kreisen und in Bukarest