Arbeitslosengeld für Schweizer Grenzgänger ab Januar 2025 halbiert?

Arbeitslosengeld für Schweizer Grenzgänger ab Januar 2025 halbiert?
Arbeitslosengeld für Schweizer Grenzgänger ab Januar 2025 halbiert?
-

Dies ist eine Massnahme, die Grenzgängern, die in der Schweiz arbeiten, Sorgen bereitet: Ihre Arbeitslosenentschädigung könnte zum 1. Januar 2025 halbiert werden. Dies ist jedenfalls in der neuen Vereinbarung vorgesehen, die letzte Woche zwischen den Arbeitgebern ausgehandelt wurde Gewerkschaften.

Das Wesentliche des Tages: unsere exklusive Auswahl

Unsere Redaktion hält täglich die besten regionalen Nachrichten für Sie bereit. Eine Auswahl nur für Sie, um mit Ihren Regionen in Kontakt zu bleiben.

Télévisions verwendet Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter „Das Wesentliche des Tages: Unsere exklusive Auswahl“ zu senden. Sie können sich jederzeit über den Link am Ende dieses Newsletters abmelden. Unsere Datenschutzerklärung

Grenzgänger stehen im Fadenkreuz von UNEDIC. Und sie haben Grund zur Sorge. In Burgund-Franche-Comté gab es im Juni 2024 47.917 Grenzgänger in der Schweiz. Mehr als 7 von 10 Grenzgängern leben im Departement Doubs, fast 2 von 10 im Jura und 1 von 10 im Territoire de Belfort.

Unterzeichnet am Donnerstag, 14. November 2024, einigten sich die französischen Sozialpartner die neue Änderung der Vereinbarung zur Arbeitslosenversicherung von 2023. Es sieht die Festlegung eines Vergütungskoeffizienten je nach Beschäftigungsland vor.

Sechseinhalb Jahre lang überquerte der 32-jährige Clément jeden Tag vom Dorf Fourgs aus die Grenze zur Schweiz, um zu seiner Arbeit zu gehen. Doch letzte Woche wurde er aus seiner Firma entlassen. Heute macht sich der Dreißigjährige Sorgen um seine künftige Arbeitslosenunterstützung.

Bis dahin, Wenn ein Franzose in der Schweiz arbeitete, zahlte er auf seiner Lohnabrechnung Beiträge zur Arbeitslosenversicherung ein. Dank einer europäischen Vereinbarung aus dem Jahr 2004 zahlt die Schweiz wie andere Grenzländer eine kleine Entschädigung für die „Arbeitslosenrechnung“ an Frankreich. Die Vereinbarung wurde nie überarbeitet. Und das ist gut, das Herkunftsland und damit UNEDIC in Frankreich, das immer eine Entschädigung zahlt, die sich am Schweizer Lohn orientiert. Da die Gehälter in der Schweiz viel höher sind (4.400 Euro brutto, Mindestlohn in Genf für 42 Arbeitsstunden), ist die Entschädigung teurer.

Daher begann UNEDIC, das die Arbeitslosenversicherung in Frankreich verwaltet, im Oktober mit Verhandlungen über die Regeln für die Arbeitslosenversicherung für Grenzgänger. UNEDIC zeigte mit dem Finger auf ihr Vergütungssystem, das zu Mehrausgaben von 800 Millionen Euro pro Jahr führt.

Sollte der Vorschlag noch von den Abgeordneten geprüft werden müssen, könnte die Änderung der Berechnungsformel für grenzüberschreitend Begünstigte in Kraft treten ab dem 1. Januar 2025. Die französische Gesetzgebung sieht daher die Anwendung eines Koeffizienten vor, soll den Gehaltsunterschieden zwischen Beschäftigungs- und Wohnsitzland Rechnung tragen. Dieser Koeffizient würde für die Schweiz 0,47 betragen und jedes Jahr neu ermittelt werden. Auch andere Länder wie Deutschland, Belgien und Luxemburg würden diesem Koeffizienten unterliegen.

>>

Grenzüberschreitende Arbeitslose erhalten heute eine Entschädigung von bis zu 57 % ihres Gehalts. Morgen könnte ihre Vergütung auf 28 % sinken.

© © FTV

Dies würde zu einer deutlichen Reduzierung der Entschädigungen führen, nämlich fast um die Hälfte für Grenzgänger. Sie würde von derzeit 57 % auf 28 % steigen. Clément hat schnell nachgerechnet: Heute kann er eine Entschädigung von 3.000 Euro beanspruchen. Mit der neuen Maßnahme könnte seine Entschädigung auf 1.600 Euro sinken. „Ich arbeite das ganze Jahr, um über die Runden zu kommen“ er seufzt. „Das würde mich in große Schwierigkeiten bringen. Und wieder bin ich Single und kinderlos, aber es reicht, dass wir ein oder zwei Kinder oder eine Hypothek haben …“, er fährt fort. Nicolas Guyon, Empfangsberater in Pontarlier bei der European Cross-Border Group Geben Sie ein Beispiel: „Nehmen wir das Beispiel eines Managers, der in Paris arbeitet und 6.000 Euro verdient, erhält er immer 57 % seines Gehalts“.

LESEN SIE: Arbeitslosenversicherung: „Warum Grenzgänger stigmatisieren?“ Nicht jeder verdient 10.000 Euro!“

Insgesamt dürften alle diese neuen Regeln in Frankreich zu Einsparungen führen: 179 Millionen im Jahr 2025, 405 Millionen im Jahr 2026, 893 Millionen im Jahr 2027, eine Milliarde im Jahr 2028. Für Nicolas Guyon wird die Kaufkraft der Grenzgänger steigen „deutlich sinken“. Er präzisiert: „Ein Grenzgänger befindet sich in einer sehr heiklen finanziellen Situation und läuft Gefahr, seine Schulden nicht mehr bezahlen zu können.“.

Sollte die Maßnahme offiziell angenommen werden, ist die Amicale des transfrontaliers bereit, rechtliche Schritte vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einzuleiten „den französischen Staat verurteilen“gibt an Nicolas Guyon. „Darüber sollte natürlich abgestimmt werden, da es Teil der Finanzierungsprojekte 2025 wäre“ unterstreicht Nicolas Guyon, der diese Maßnahme in Betracht zieht “skandalös”.

„Es ist eine diskriminierende Maßnahme gegen Grenzgänger und Menschenrechte“ erklärt Thomas Fischer, Generaldirektor der European Cross-border Group. Für ihn stellt die aktuelle Situation der Grenzgänger keinen Missbrauch dar.

Wenn unsere Zulagen von 57 % unseres Gehalts auf 28 % steigen, verändert das das Leben völlig

Alexandre, beschäftigt in der Uhrenindustrie in der Schweiz

Frankreich 3

„Jeder Mensch lebt nach seinem Gehalt, wenn unsere Vergütung sinkt, verändert das das Leben völlig.“ betont Alexandre, der in der Uhrenbranche in der Nähe von Lausanne beschäftigt ist. Er fügt hinzu: „Nicht jeder verdient 10.000 Euro im Monat. Wir fahren mehr, wir verbringen mehr Zeit im Stau, wir sehen unsere Lieben weniger.“. Sollte diese Maßnahme auf Grenzgänger anwendbar sein, „Die Kürzung der Entschädigung sollte auf alle Franzosen ausgeweitet werden, die sie erhalten“, erklärt Thomas Fischer vom Groupement Transfrontalier Européen.

Die 77.000 arbeitslosen französischen Grenzgänger kosten Frankreich im Jahr 2023 jedes Jahr 803 Millionen Euro der UNEDIC-Bericht. Insgesamt belaufen sich die kumulierten Mehrkosten für die Entschädigung von Grenzgängern seit 2011 auf 9 Milliarden Euro.

-

PREV Magritte-Gemäldenetze erzielen Auktionsrekord von 162 Millionen US-Dollar
NEXT Aktuelles Wetter: Neue Schnee- und Eiswarnung vom Wetteramt, da mit Reiseunterbrechungen zu rechnen ist