Anfang dieser Woche wurde berichtet, dass die obersten Kartellbeamten des US-Justizministeriums wahrscheinlich einen Richter bitten würden, eine umfassende Zerschlagung von Google durchzusetzen, und dabei teilweise den Verkauf von Chrome vorschlagen würden.
Am Mittwochabend wurden die offiziellen Unterlagen inzwischen eingereicht und wir sehen nun, dass der Plan der Behörden noch weitreichender ist als ursprünglich angenommen – allerdings werden Sie mir keine Träne vergießen, wenn diese Trennung jemals zustande kommt.
Es wird nicht nur ein Richter aufgefordert, den Verkauf von Chrome durch Google durchzusetzen, sondern in der bei einem Bundesgericht in Washington eingereichten Klageschrift wird dies auch dargelegt, „nach der Veräußerung von Chrome“. [Google] darf fünf Jahre lang nicht wieder in den Browsermarkt einsteigen“ (via The Guardian).
Der Vorschlag sieht außerdem vor, dass es Google untersagt werden darf, „jegliche Beteiligungen an Suchkonkurrenten, potenziellen Neueinsteigern und konkurrierenden Such- oder Suchanzeigen-bezogenen KI-Produkten zu erwerben“, und dass Google alle Interessen aufgeben muss, die es bereits in der Hand hat. Darüber hinaus fordern die Dokumente außerdem einen Stopp aller „wettbewerbswidrigen Zahlungen an Händler, einschließlich Apple“, die geleistet werden, um sicherzustellen, dass Google die Standardsuchmaschine auf den Geräten verschiedener Unternehmen ist.
Apropos KI: Der Vorschlag des US-Justizministeriums empfiehlt auch, dass Google Parteien wie Content-Erstellern „Daten-Crawling-Rechte“ anbietet, damit sie sich beispielsweise dagegen entscheiden können, dass Google seine Arbeit zum Trainieren seiner Large Language Model AI nutzt. Abgesehen von der Tatsache, dass ich als Person, die im Internet selten lustig ist, es persönlich nicht gerne sehen würde, wenn meine Worte von KI wiedergewürgt würden, kann das jeder sehen, der sich in letzter Zeit durch mit KI-Schrott überschwemmte Suchergebnisse wühlen musste ist ein Schritt in die richtige Richtung – wenn er durchgesetzt wird.
Um es noch einmal zusammenzufassen: Dies ist das Ergebnis eines wichtigen Gerichtsurteils vom August, in dem festgestellt wurde, dass Google rechtswidrig gehandelt hat, um sein Monopol auf die Online-Suche und die damit eng verflochtenen Werbemärkte aufrechtzuerhalten. Im Oktober begannen die Nachrichten darüber zu kursieren, welche Abhilfemaßnahmen das US-Justizministerium ergreifen würde, wobei Android und Chrome im Visier waren, weil diese Geschäftsbereiche eine ungerechtfertigte Priorisierung der Google-Suche und verwandter Produkte spielten.
Die Vorschläge des Justizministeriums werden dem gleichen Richter vorgelegt, der bereits im August dieses einschneidende Urteil gefällt hat, Amit Mehta. Allerdings werden wir erst im nächsten Jahr wissen, welche Vorgehensweise er verfolgen wird. Bis dahin lässt sich kaum mit Sicherheit sagen, wie sich dies auf typische Endnutzer auswirken wird, zumal Google noch keine eigenen Gegenvorschläge unterbreitet hat.
Aus der Bundesmitteilung vom Mittwoch geht hervor, dass Android immer noch Teil des Notfallplans des Justizministeriums ist. In der Einreichung wird Android als „eine entscheidende Plattform identifiziert, auf die sich Suchkonkurrenten verlassen und für die Google unzählige offensichtliche und weniger offensichtliche Möglichkeiten hat, sein eigenes Suchprodukt zu bevorzugen.“ Daher werden zwei Pläne vorgeschlagen: Erstens trennt sich Google neben Chrome auch von Android, oder zweitens wird der Ausverkauf von Android zum letzten Ausweg, je nachdem, ob frühere Bemühungen letztendlich scheitern, Googles Monopol zu kontrollieren.
Als Reaktion darauf hat Google bisher wie ein Drache um sich geschlagen, der sich nur ungern von seiner Horde trennen will. In einem aktuellen Blogbeitrag bezeichnete Google die vom DOJ vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen als „radikale interventionistische Agenda, die den Amerikanern und Amerikas globaler Technologieführerschaft schaden würde“. Kent Walker, Präsident für globale Angelegenheiten bei Google und seiner Muttergesellschaft Alphabet, schreibt weiter: „Es würde eine Reihe von Google-Produkten zerstören – sogar über die Suche hinaus –, die Menschen lieben und in ihrem Alltag hilfreich finden.“
Der offensichtlichste Punkt eines historischen Vergleichs wäre der Fall USA vs. Microsoft Corp. im Jahr 2001; Das Justizministerium versuchte, Microsoft aufzuspalten, weil es den Markt für Webbrowser auf Windows-Rechnern beherrschte, doch dieser Fall endete letztlich mit einer Einigung. Vor diesem Hintergrund ist es schwer zu sagen, wie weit das DoJ dieses Mal gehen wird.