Nach dem Hersteller von Unterwasser-Telekommunikationskabeln, ASN, wird der Staat eine weitere strategische Aktivität verstaatlichen. Das Wirtschaftsministerium gab am Montag, 25. November, bekannt, „Die Eröffnung exklusiver Gespräche mit Atos mit dem Ziel, alle seine „Advanced Computing“-Aktivitäten zu erwerben“für einen Unternehmenswert von 500 Millionen Euro, der durch Einbeziehung von Preisaufschlägen potenziell auf 625 Millionen gesteigert werden könnte. Nach einer Prüfphase, die einen Monat dauern soll, wird ein verbindlicher Transfervertrag zwischen Atos und der State Participation Agency unterzeichnet.
Lesen Sie auch | Artikel für unsere Abonnenten reserviert ASN, „strategischer“ Hersteller von Unterwasser-Telekommunikationskabeln, vom Staat verstaatlicht
Später lesen
Dieser Geschäftsbereich stellt Supercomputer („High Performance Computing“, HPC) her, extrem leistungsstarke Computer, die für zivile Anwendungen wie Wettervorhersagen oder wissenschaftliche Forschung, aber auch für das Militär eingesetzt werden. So werden Atos HPCs von der Atomic Energy and Alternative Energies Commission zur Durchführung nuklearer Simulationsrechnungen eingesetzt. „Es ist die Aufgabe des Staates, als Aktionär, wenn dies gerechtfertigt ist, die Nachhaltigkeit und Entwicklung der für unsere Souveränität strategisch wichtigsten Industrieaktivitäten zu gewährleisten.“erklärte Antoine Armand, der Minister für Wirtschaft, Finanzen und Industrie.
Im Bereich Advanced Computing beschäftigt Atos mehr als 2.500 Mitarbeiter, hauptsächlich in Frankreich, insbesondere im Werk in Angers, wo die Supercomputer montiert werden. Die Seite wird derzeit erweitert. Dieser Geschäftsbereich erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 570 Millionen Euro.
Cybersicherheitsprodukte stehen kurz vor dem Verkauf
Die Vereinbarung mit dem Staat sieht außerdem vor, dass Atos sich verpflichtet, einen Veräußerungsprozess für seine Aktivitäten im Bereich Cybersicherheitsprodukte und kritische Systeme einzuleiten, deren Umsatz sich auf 340 Millionen Euro beläuft. Im April sahen die ersten Gespräche mit dem Industriellen vor, dass der Staat diese Aktivitäten zusätzlich zu den Supercomputern mit Unterstützung eines oder mehrerer Industrieller für einen Gesamtwert zwischen 700 Millionen und 1 Milliarde Euro erwerben würde. Doch die Verhandlungen scheiterten. Der getrennte Verkauf der beiden Geschäftsbereiche soll den Betrieb erleichtern.
Diese Cybersicherheitsprodukte und kritischen Systeme sind ebenfalls sehr sensibel, wie beispielsweise C4I („Command, Control, Communications, Computers and Intelligence“), das der Befehlskette der französischen Armeen in Echtzeit eine Karte des Schlachtfelds liefert. Diese Aktivität entwickelte auch das Kommunikationssicherheitsmodul Rafale. Sein Transfer „wird von Atos geleitet (…) auf der Grundlage einer vom Staat genehmigten Liste möglicher Käufer »gibt das Wirtschaftsministerium an.
Sie haben noch 17,47 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist den Abonnenten vorbehalten.