BFMTV startet um 20 Uhr eine Nachrichtensendung, moderiert von Maxime Switek – 12.03.2024 um 12:16 Uhr

BFMTV startet um 20 Uhr eine Nachrichtensendung, moderiert von Maxime Switek – 12.03.2024 um 12:16 Uhr
BFMTV startet um 20 Uhr eine Nachrichtensendung, moderiert von Maxime Switek – 12.03.2024 um 12:16 Uhr
-
type="image/webp">>

Journalist Maxime Switek vor einer Debatte mit Kandidaten für die nächsten Europawahlen, organisiert vom Fernsehsender BFMTV in Paris, 27. Mai 2024 (AFP / JULIEN DE ROSA)

Der kontinuierliche Nachrichtensender BFMTV, der CNews in der Zuschauerzahl überholt hat, wird im Januar um 20 Uhr eine „große“ Nachrichtensendung starten, die von Maxime Switek moderiert wird, wie er am Dienstag nach Informationen von Le Monde bestätigte.

Laut Le Monde soll diese neue Sendung auf dem im Juli von Rodolphe Saadés Reeder CMA CGM gekauften Sender zwei Stunden dauern und Reportagen, Interviews und Expertenanalysen kombinieren.

Dies wurde am Dienstagmorgen auf einer Redaktionskonferenz vom neuen Generaldirektor des Senders und ehemaligen Chef von LCI, Fabien Namias, bekannt gegeben, der Ende September eintraf, sagte BFMTV gegenüber AFP.

Maxime Switek wird Eric Brunet ersetzen, der zu Beginn des Schuljahres rekrutiert wurde, um im Sendeplatz von 20:00 bis 22:00 Uhr mit Pascal Praud, einer Figur des CNews-Kanals, zu konkurrieren.

BFMTV beabsichtigt, die Zusammenarbeit mit Eric Brunet fortzusetzen, dem Le Monde zufolge eine Rolle als On-Air-Redakteur angeboten werden könnte, ebenso wie mit seiner Co-Moderatorin Alice Darfeuille.

Der Sender plant auch, sich auf seine internen Zahlen zu verlassen, um Maxime Switek zu ersetzen, der derzeit die Morgensendung von 9 bis 12 Uhr moderiert.

-

Dieser Umbruch erfolgt in einem komplizierten Kontext für den Nachrichtensender.

Durch die Verfolgung der großen Generalistensender TF1 und 2 versucht BFMTV, sich hinsichtlich des Zuschaueranteils (PDA) von CNews abzuheben, das in den letzten Monaten mehrmals seinen Status als führender Nachrichtensender übernommen hat.

Im November erzielte Cnews, eine Tochtergesellschaft der Canal+-Gruppe in den Händen des konservativen Milliardärs Vincent Bolloré, einen PDA von 3,1 % und übertraf damit BFMTV (2,8 %) im dritten Monat in Folge, wie aus Zahlen von Médiamétrie hervorgeht.

CNews hatte BFMTV bereits im Mai und dann im Juni erstmals geschlagen.

BFMTV wurde fünf Jahre lang von Marc-Olivier Fogiel geführt und verzeichnete in den letzten Wochen rund zwanzig Abgänge in der Redaktion.

Außerdem besteht die Gefahr, dass es mit einer möglichen künftigen Änderung der Nummerierung des DVB-T und der Schaffung eines Blockes von Nachrichtenkanälen, der BFMTV, CNews, LCI und Franceinfo vereint, einem verstärkten Wettbewerb ausgesetzt ist.

---