Highlights, Bericht und Reaktion: Aston Villa 3 Brentford 1

Highlights, Bericht und Reaktion: Aston Villa 3 Brentford 1
Highlights, Bericht und Reaktion: Aston Villa 3 Brentford 1
-

Brentford erlitt am Mittwochabend in der Premier League eine 1:3-Auswärtsniederlage gegen Aston Villa.

Mikkel Damsgaard netzte früh in einem stark verbesserten zweiten Drittel der Bees ein, doch die Tore von Morgan Rogers, Ollie Watkins und Matty Cash in der ersten Halbzeit sicherten den Gastgebern den Sieg.

Thomas Frank nahm gegenüber der Mannschaft, die Leicester City vier Tage zuvor mit 4:1 besiegt hatte, zwei Änderungen vor, wobei Mathias Jensen und Christian Nørgaard beide aufgrund leichter Verletzungen ausfielen.

Yehor Yarmoliuk erhielt seinen zweiten Start in der Premier League in dieser Saison und Vitaly Janelt rückte in die Startelf, während Jayden Meghoma und Ryan Trevitt auf der Bank saßen.

Kevin Schade, frisch von seinem Hattrick und Assist beim Sieg über die Foxes, hatte nach etwas mehr als fünf gespielten Minuten den ersten Blick auf das Tor. Nachdem Janelt Boubacar Kamara den Ball abgenommen hatte, wurde der Schuss des Deutschen von der Strafraumgrenze knapp am unteren Eck abgefälscht.

Villa reagierte mit einigen eigenen Öffnungen, wobei Lucas Dignes neckende Flanke knapp außerhalb der Reichweite von John McGinn am hinteren Pfosten lag, bevor Mark Flekken einen Seitenschuss des ehemaligen Bee Watkins abfing.

Die Gastgeber gingen in der 21. Minute in Führung. Nachdem Rogers schnell gekontert hatte, rollte er sich aus dem Strafraum in die obere Ecke von Flekkens Tor.

Flekken wurde kurz darauf erneut in Aktion gesetzt, als der Keeper der Bees den Rechtsschuss von Leon Bailey geschickt stoppte, bevor Rogers den Abpraller hoch und am Tor vorbei schoss.

Mitte der Halbzeit erhielt Villa die einmalige Gelegenheit, seinen Vorsprung zu verdoppeln, als Ethan Pinnock für einen Foulwurf von Watkins im Strafraum verurteilt wurde und auch der Innenverteidiger wegen des Fouls verwarnt wurde. Watkins rappelte sich vom Elfmeterpunkt auf und schoss seinen Elfmeter unter der Hand eines ausgestreckten Flekken nach links.

Und nach 34 Minuten stand es 3:0. Pinnock erzielte einen wichtigen Kopfball nach Rogers’ Flanke von links, aber Cash war gut platziert, um am hinteren Pfosten einen Volleyschuss zu erzielen.

Schade traf einen nach innen schwingenden Damsgaard-Eckball, als Franks Mannschaft nach einem Weg zurück ins Spiel suchte, aber sein Kopfball flog über das Tor.

Watkins wurde gegen Ende der Halbzeit eine Sekunde verweigert, als Flekken seinen Aufstiegsversuch über den Rahmen lenkte.

Als die erste Führung der zweiten Halbzeit den Gastgebern zugute kam, schoss McGinn einen Volleyschuss knapp am Pfosten vorbei, bevor Flekken kurz darauf über sein Tor huschte und einen Kopfball von Watkins aus der unteren Ecke abwehrte.

Damsgaard erzielte knapp 10 Minuten nach Wiederanpfiff den Ausgleich für die Bees. Nach einem großartigen Zweikampf mit Pinnock gelangte er in der Mitte des Parks zurück in den Ball und der Ball wurde direkt zu Bryan Mbeumo weitergespielt. Seine gefährliche Flanke, die auf Schade gerichtet war, wurde von Cash abgewehrt, aber nur bis zu Damsgaard, der von der Grundlinie nach innen schnitt, an einem Verteidiger vorbeihüpfte und dann aus kurzer Distanz in die Netzdecke schoss.

Drei Minuten später brachte ein lockerer Rückpass Watkins auf der anderen Seite ins Tor, doch Flekken blockte den Flachschuss des Stürmers mit den Beinen.

Paris Maghoma wurde Mitte der zweiten Halbzeit für sein Brentford-Debüt eingewechselt.

Ein weiterer in der zweiten Halbzeit eingewechselter Brasilianer, Igor Thiago, hatte kurz nach seiner Einwechslung die große Chance, den Rückstand auf ein Tor zu reduzieren, doch nachdem Mbeumo ihn hinter die Abwehr geschoben hatte, schoss der Brasilianer über die Latte.

Während Brentford weiterhin darauf drängte, zurück ins Spiel zu kommen, versuchte Villa auf der anderen Seite, das Spiel zu beenden, als Flekken erneut stark parierte, um Jhon Durán zu parieren.

Tyrone Mings parierte gegen Ende der letzten zehn Minuten einen wichtigen Block und lenkte Fábio Carvalhos Piledriver zur Ecke ab.

-

Fünf Minuten vor Schluss parierte Flekken einen gut getroffenen Versuch von Durán aus dem Strafraum, aber das spielte keine Rolle, da Villa durchhielt und sich die drei Punkte sicherte.

Aston Villa: Martinez; Bargeld, Konzerte, Mings, Würden; Kammer (Barkley 71), Tielemans; Bailey (Philogene 65), McGinn (Maatsen 87), Rogers (Buendía 87); Watkins (Duran 65),

Nicht verwendete Subs: Olsen, Carlos, Buendía, Pau, Bogarde

Brentford: Flecken; van den Berg, Collins, Pinnock, Lewis-Potter (Roerslev 80); Yarmoliuk (Maghoma 64), Janelt, Damsgaard; Schade (Carvalho 71), Wissa (Thiago 71), Mbeumo

Nicht verwendete Subs: Valdimarsson, Mee, Meghoma, Konak, Trevitt


„Wir haben nicht unser höchstes Niveau erreicht“, sagt Frank

Brentfords Cheftrainer Thomas Frank gab am Mittwochabend seine Einschätzung zur 1:3-Niederlage der Bees gegen Aston Villa ab.

„Wir haben heute nicht unser höchstes Niveau erreicht“, sagte Frank.

„Wir trafen auf ein sehr gutes Team von Aston Villa; Man konnte heute den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften erkennen, warum sie Champions-League-Fußball spielen und wir leider nicht.

„Ich weiß, dass wir besser sind als das, was wir heute gezeigt haben, das ist der frustrierende Teil. Aber wir trafen auf eine Mannschaft, die ein hohes Niveau erreichte.

„Sie haben das erste Tor geschossen – eine Top-Aktion von.“ [Morgan] Rogers, was für ein Spieler übrigens – und dann natürlich der Elfmeter, von dem ich wirklich bezweifle, dass er ein Elfmeter ist. Aber wir haben deswegen nicht verloren, sie waren einfach über 90 Minuten besser als wir.

„Wir haben die Umschaltwege nicht gut genug gestoppt und in bestimmten Situationen den Ball verloren.

„Das Positive war, dass wir in der zweiten Halbzeit besser waren, aber wir waren nicht annähernd dran, etwas aus dem Spiel herauszuholen.“

Damsgaard: Wir haben es uns schwer gemacht

Mikkel Damsgaard gab zu, dass sich die Bees in der zweiten Halbzeit zu viel Mühe gegeben hatten, nachdem sein Tor nicht ausreichte, um den 0:3-Rückstand zur Pause auszugleichen.

„Es war eine harte erste Halbzeit“, sagte der dänische Mittelfeldspieler. „Wir haben gut mit dem Ball gespielt, aber sie haben uns bei den Kontern getötet.“ Wir müssen schneller reagieren, zurücksprinten und die Konter stoppen – vielleicht müssen wir auch mal ein Foul begehen.

„Viele Spieler sprachen in der Halbzeitpause davon, dass wir besser werden müssten und dass wir, auch wenn es eine schwierige zweite Halbzeit werden würde, uns zum Ausdruck bringen müssten, und ich denke, das haben wir geschafft.“ Ich denke, dass wir in der zweiten Halbzeit besser waren, aber es ist schwierig, den 0:3-Rückstand wieder aufzuholen.

„Ich hatte gehofft, dass mein Ziel etwas auslösen könnte, aber das war nicht der Fall. Wir haben in der zweiten Halbzeit versucht, offensiv zu spielen, aber in der ersten Halbzeit haben wir es uns selbst schwer gemacht.“

---