Athletic Club 2 Real Madrid 1: Ein weiterer verschossener Elfmeter von Mbappé, Ancelottis Kopfschmerzen, Bellingham kann sie nicht retten

-

Real Madrid hat zum zweiten Mal in drei Spielen verloren – durch die Niederlage gegen Athletic Club liegen sie in La Liga vier Punkte hinter Barcelona, ​​ein Spiel vor Schluss, aber die Probleme nehmen zu.

Ebenso wie an der Anfield Road in der Champions League gegen Liverpool war Madrid in Bilbao Athletic unterlegen. Und genau wie in Anfield gelang es Kylian Mbappe nicht, einen Elfmeter zu verwandeln, der seiner Mannschaft den Ausgleich beschert hätte.

Madrid dominierte den Ballbesitz (63,4 Prozent gegenüber 36,6 Prozent von Athletic) und produzierte mehr Schüsse (7:4) und Torschüsse (5:3) als ihre Gegner, aber das reichte nicht.

„Aufgrund der Leistung beider Mannschaften hätte es ein Unentschieden sein müssen“, sagte Carlo Ancelotti der Presse. „Aber dazu, dass sie gewonnen haben, kann ich nichts sagen.“

Alex Berenguer brachte Athletic in der 53. Minute mit einem Abschluss aus kurzer Distanz in Führung, bevor Jude Bellingham Madrid mit seinem Ausgleich in der 78. Minute nach einem verschossenen Elfmeter von Mbappé zurück ins Spiel brachte. Doch ein Fehler von Federico Valverde ermöglichte Gorka Guruzeta in der 80. Minute das Tor und sicherte den Gastgebern alle drei Punkte.

Von San Mames aus analysiert Mario Cortegana, was für Madrid schiefgelaufen ist.


Eine weitere Nacht zum Vergessen für Mbappe

Mbappe schaffte es erneut nicht, die von ihm erwarteten Leistungen zu erbringen, insbesondere da Vinicius Junior verletzungsbedingt ausfiel und die Mannschaft den Franzosen mehr denn je brauchte.

Der 25-Jährige schien von diesem Spiel begeistert zu sein und postete an diesem Morgen eine Instagram-Story, in der er schrieb: „Wie schön, San Mames zu besuchen!“. Doch das imposante Stadion von Athletic erschien dem Stürmer zu Beginn des Spiels zu groß.

In der 11. Minute forderte er einen Elfmeter, nachdem er sich mit dem Rechtsverteidiger Andoni Gorosabel auseinandergesetzt hatte, und in der 13. Minute sah er, dass ein weiteres Tor im Abseits stand. Er hatte Madrids klarste Chancen, schoss in der 59. Minute direkt in die Hände von Torhüter Julen Agirrezabala und konnte seinen Elfmeter in der 67. Minute parieren.

Mbappe zielte vom Elfmeterpunkt auf die linke Seite des Torwarts – genau wie gegen Liverpools Caoimhin Kelleher – und das Ergebnis war das gleiche. Bellingham, Raul Asencio und Antonio Rüdiger gingen alle zu ihm, um ihm anschließend Mut zu machen.


Mbappe zielte gegen Liverpool auf die linke Seite des Torwarts… (Peter Byrne/PA Images via Getty Images)

…und tat dasselbe gegen Athletic (Premier Sports)

„Ich muss das Spiel eines Spielers nicht anhand des Elfmeters bewerten“, sagte Ancelotti. „Er ist traurig.“

Es war sein zweiter verschossener Elfmeter von fünf in Madrid. Ebenso besorgniserregend, wenn nicht sogar noch besorgniserregender, war, dass Mbappe nur zwei seiner sieben Dribblings absolvierte und regelmäßig Duelle mit Athletics talentiertem Innenverteidiger Dani Vivian verlor.

Als ein Journalist in Ancelottis Pressekonferenz sagte, dass Mbappe nur ein Prozent dessen spiele, was er für Paris Saint-Germain und Frankreich gezeigt habe, antwortete Ancelotti: „Er ist viel mehr als ein Prozent.“

„Man muss ihm Zeit geben, er hat zehn Tore geschossen, aber er kann es natürlich noch besser machen und er arbeitet daran“, fügte der Italiener hinzu.

Mindestens einer seiner Schüsse von der Strafraumgrenze endete mit Bellinghams Ausgleich.

„Schlechtes Ergebnis“, postete Mbappe in seiner Instagram-Story. „Ein großer Fehler in einem Spiel, in dem jedes Detail zählt. Ich übernehme die volle Verantwortung dafür. Ein schwieriger Moment, aber es ist der beste Zeitpunkt, diese Situation zu ändern und zu zeigen, wer ich bin.“

gehen Sie tiefer

Gehen Sie tiefer

Kylian Mbappe und Frankreich – was ist passiert?

-

Ancelotti im Rampenlicht

Drei Siege in Folge in der La Liga seit Madrids 0:4-Niederlage im Clasico gegen Barcelona, ​​mit neun erzielten Toren und keinem Gegentor, deuteten darauf hin, dass sich Ancelottis Team verbesserte. Das wurde von Ernesto Valverdes Athletic-Mannschaft komplett gelöscht.

Ancelotti findet immer noch keine Lösungen. Madrid hat in dieser Saison in allen Wettbewerben fünf Niederlagen erlitten, verglichen mit zwei in der letzten Saison.

„Es ist seltsamer, fünf Niederlagen in kurzer Zeit zu haben, wir müssen uns verbessern“, sagte Ancelotti. Eine Quelle aus der Umkleidekabine, die zum Schutz der Beziehungen anonym bleiben wollte, teilte dies einfach mit Der Athlet„Kompliziert. Sehr schlechtes Spiel.“

Der Verein ist besorgt über die schlechte Leistung der Mannschaft in wichtigen Spielen. Madrid wurde gegen Barca, Mailand (eine 1:3-Niederlage in der Champions League), Liverpool und Athletic überspielt, mit einer überraschenden 0:1-Niederlage gegen Lille in der Champions League und einem 1:1-Unentschieden gegen den Stadtrivalen Atlético.


Ancelottis Team wurde in dieser Saison in mehreren Spielen überspielt (Alvaro Medranda/Quality Sport Images/Getty Images)

Ancelotti hat immer noch Anerkennung, aber jede seiner Entscheidungen wird genau unter die Lupe genommen.

Gestern Abend behielt er den Akademie-Absolventen Asencio im Kader. Der 21-jährige Innenverteidiger war einer der wenigen herausragenden Spieler für Madrid mit sechs Ballgewinnen, sieben Abwehrversuchen, zwei Interceptions und nur einem verpassten Tackle, auch wenn er bei Berenguers Führungstreffer besser hätte abschneiden sollen.

gehen Sie tiefer

Gehen Sie tiefer

Der Verteidiger von Real Madrid, Raul Asencio, und seine mutmaßliche Beteiligung an den Ermittlungen zu Sexvideos

Aber Ancelotti behielt auch Lucas Vazquez als Rechtsverteidiger (er hatte keine anderen Optionen) und Fran Garcia anstelle von Ferland Mendy als Linksverteidiger. Keiner von ihnen brachte eine einzige Flanke, Chance oder Dribbling hervor.

Aurelien Tchouameni kehrte nach 29 Tagen als Stammspieler im Mittelfeld nach einer Verletzung zurück, schaffte aber in den 70 Minuten auf dem Platz kaum einen erfolgreichen Tackling oder eine Erholung, bevor er durch Luka Modric ersetzt wurde.

Am wenigsten beeindruckt dürfte Präsident Florentino Perez der Mangel an Möglichkeiten für die jungen Spieler Arda Guler und Endrick gewesen sein, die erst in der 87. Minute eingewechselt wurden. Gegen Getafe wärmte sich der brasilianische Stürmer auf, kam aber überhaupt nicht zum Einsatz.

Bellinghams Bestes reicht immer noch nicht aus

Bellinghams Ausgleichstreffer war einer der wenigen positiven Aspekte für Madrid. Der Engländer nutzte die Möglichkeit, dass Agirrezabala Mbappes Distanzschuss parierte, und erzielte im selben legendären Stadion, in dem er 2023 bei seinem Debüt in der La Liga einen Treffer erzielte, ein Tor.

Er feierte im Laufen und voller Wut, indem er sich das Wappen auf seinem Hemd schnappte. Unmittelbar danach gelang ihm eine brillante Erholung, die beinahe in einem Tor von Rodrygo endete.


Bellingham sinkt nach Guruzetas Siegtreffer auf die Knie (Cesar Ortiz Gonzalez/Soccrates/Getty Images)

Trotz einer überraschenden Durststrecke zu Beginn der Saison für einen Spieler, der in seiner Debütsaison bei Madrid 23 Tore erzielte, hat er in seinen letzten vier La Liga-Spielen nun vier Tore erzielt. Das entspricht seiner besten Leistung im Wettbewerb und er könnte diese übertreffen, wenn er am Samstag im Montilivi-Stadion in Girona punktet.

Der 21-Jährige war der erste Spieler, der Mbappe nach seinem verschossenen Elfmeter tröstete, und ging nach einem weiteren enttäuschenden Abend für Ancelottis La Liga-Titelverteidiger direkt zu den Fans. Man konnte ihn dabei beobachten, wie er seinen Mannschaftskameraden Vorwürfe machte, wenn diese zu spät oder gar nicht zum Ball kamen.

Bellingham beendete das Spiel mit vier gewonnenen und keinem verlorenen Tackles, einem Defensivblock und zwei Interceptions.

Anders als in der letzten Saison scheint ein inspirierter Bellingham in dieser Saison jedoch nicht auszureichen.

(Oberes Foto: Diego Souto/Getty Images)

---

PREV Menschen seilen sich im Xaqqa-Tal in Malta ab – Xinhua
NEXT die Schimpftirade der Schauspielerin Firmine Richard in „Star Academy“