Afrikanische Teams entdecken Töpfe vor der Auslosung der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft

Afrikanische Teams entdecken Töpfe vor der Auslosung der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft
Afrikanische Teams entdecken Töpfe vor der Auslosung der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft
-

Die Bühne für die mit Spannung erwartete Auslosung der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 ist bereitet, und die Vertreter Afrikas haben vor dem historischen Turnier mit 32 Mannschaften ihre Topfzuteilung erfahren.

Espérance Sportive de Tunisie, Mamelodi Sundowns, Al Ahly und Wydad AC werden die Flagge des Kontinents hissen und mit den Eliteclubs der Welt konkurrieren.

Die Auslosung, die am Donnerstag, 5. Dezember 2024, in Miami, USA, stattfinden soll, bestimmt die Gruppenphasenspiele für das Turnier, das 2025 beginnt.

Die FIFA hat bestätigt, dass die 32 Vereine in vier Töpfe aufgeteilt werden, wobei Grundsätze gelten, um Wettbewerbsgleichheit und geografische Vielfalt zu gewährleisten.

Topfzuteilungen für afrikanische Teams
Al Ahly und Wydad AC wurden eingesetzt Topf 3eine Gruppierung, die neben Vereinen wie Al Hilal (Saudi-Arabien) und CF Monterrey (Mexiko) auch die beiden bestplatzierten afrikanischen Mannschaften umfasst.

In der Zwischenzeit sind Espérance Sportive de Tunisie und Mamelodi Sundowns dabei Topf 4und schließt sich Teams wie den Urawa Red Diamonds (Japan) und Inter Miami CF (USA) an, den Vertretern des Gastgeberlandes.

Diese Zuteilungen spiegeln die Konföderationsrangliste wider, die während des Qualifikationsprozesses verwendet wurde, und die Leistungen dieser Vereine in den letzten kontinentalen Wettbewerben.

Al Ahly und Wydad AC, die in den letzten Jahren die CAF Champions League dominierten, sicherten sich aufgrund ihrer Platzierungen höhere Pot-Positionen.

Zeichne Einschränkungen
Die Auslosung ist mit mehreren Einschränkungen verbunden, die darauf abzielen, Vielfalt und Fairness zu wahren.

Insbesondere darf in keiner Gruppe mehr als eine Mannschaft derselben Konföderation vertreten sein, mit Ausnahme der UEFA, die über 12 Vertreter verfügt.

Afrikanische Teams werden daher in der Gruppenphase nicht gegeneinander antreten, was für abwechslungsreiche Herausforderungen sorgt.

Während die Spannung auf dem gesamten Kontinent zunimmt, sind die Fans gespannt, wie sich die Vertreter Afrikas gegen globale Schwergewichte wie Real Madrid, Manchester City und Flamengo schlagen werden.

Da afrikanische Teams in vergangenen Turnieren in der Vergangenheit über ihr Leistungsgewicht hinaus abschnitten, sind die Erwartungen für eine starke Leistung im Jahr 2025 hoch.

Das Turnier verspricht spannenden Fußball, da die Spiele der Gruppenphase bekannt gegeben werden und die Bühne für eine bahnbrechende FIFA-Klub-Weltmeisterschaft bereitet wird.

Topfzuteilung für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025

Topf 1: Manchester City (ENG), Real Madrid CF (ESP), FC Bayern München (GER), Paris Saint-Germain (FRA), CR Flamengo (BRA), SE Palmeiras (BRA), CA River Plate (ARG), Fluminense FC ( BH)

Topf 2: Chelsea FC (ENG), Borussia Dortmund (GER), FC Internazionale Milano (ITA), FC Porto (POR), Atlético de Madrid (ESP), SL Benfica (POR), Juventus FC (ITA), FC Salzburg (AUT)

Topf 3: Al Hilal (KSA), Ulsan HD (KOR), Al Ahly FC (ONE), Wydad AC (MAR), CF Monterrey (MEX), Club León (MEX), CA Boca Juniors (ARG), Botafogo (BRA)

Topf 4: Urawa Red Diamonds (JPN), Al Ain FC (VAE), Espérance Sportive de Tunisie (TUN), Mamelodi Sundowns FC (RSA), CF Pachuca (MEX), Seattle Sounders FC (USA), Auckland City FC (NZL), Inter Miami CF (USA)

-

NEXT The movie John Wayne knew was doomed from the start