Nach einem beeindruckenden Anstieg auf ein Allzeithoch von 794 US-Dollar am 4. Dezember hat sich der BNB-Kurs zuletzt auf etwa 720 US-Dollar eingependelt. Die Marktkapitalisierung überstieg dabei die 100-Milliarden-Dollar-Marke. Aktuelle Daten deuten darauf hin, dass dies nur eine Atempause sein könnte – möglicherweise steht der nächste Kursausbruch unmittelbar bevor.
Trump-Wiederwahl entfacht Krypto-Hype: BNB erreicht Rekordhoch
BNB, die native Kryptowährung der größten Kryptobörse der Welt, Binance, verzeichnete in den letzten 30 Tagen einen rasanten Aufwärtstrend.
Treiber der Rallye war die Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Seine krypto-freundlichen Pläne und die Ernennung von Blockchain-orientierten Kabinettsmitgliedern befeuerten die globale Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten.
Globale Handelsvolumen explodieren
Der Markt reagierte mit einem Handelsvolumen von 2,71 Billionen US-Dollar im November – das höchste Niveau seit 2021. Binance dominierte das Geschehen mit einem Marktanteil von 36 % und wickelte Transaktionen im Wert von 986 Milliarden US-Dollar ab.
Interessanterweise ist der BNB-Kurs traditionell stark mit dem Handelsvolumen auf Binance korreliert. BNB-Inhaber profitieren von Gebührenermäßigungen von bis zu 25 % auf Handelsgebühren, was die Nachfrage in Spitzenzeiten kontinuierlich antreibt.
Technische Signale: Bereitet sich BNB auf den nächsten Ausbruch vor?
Seit Trumps Wahlsieg am 5. November hat der BNB-Kurs um 46 % zugelegt und erreichte am 4. Dezember ein Rekordhoch von 794 US-Dollar. Die folgende Korrektur führte den Kurs auf 720 US-Dollar zurück – ein Rückgang um 8,6 %. Doch die Chancen auf eine neue Aufwärtsbewegung scheinen intakt.
Volatilität signalisiert Potenzial für weitere Kursgewinne
Obwohl der Widerstand bei 800 US-Dollar bisher nicht überwunden werden konnte, deuten aktuelle Marktbewegungen auf einen erneuten Versuch hin.
Laut Daten von DerBlock hat Binance allein in den ersten neun Tagen des Dezembers ein Handelsvolumen von 350 Milliarden US-Dollar erreicht. Damit ist das Unternehmen auf Kurs, den November-Rekord von 986 Milliarden US-Dollar zu übertreffen – ein starkes Indiz für steigende Spekulationen im Markt.
-Auch die Volatilitätsdaten von Heilig unterstützen diese Annahme. Die 4-Wochen-Volatilität des BNB-Kurses stieg von 0,36 am 3. Dezember auf 0,67 am Montag – ein Plus von 89 %. Historisch betrachtet geht eine solche Volatilitätszunahme oft einer starken Preiserholung voraus, da Händler beginnen, ihre Positionen neu auszurichten.
Kursprognose: Schafft BNB den Sprung über 800 US-Dollar?
Die technische Analyse unterstreicht den optimistischen Ausblick für BNB. Drei Schlüsselindikatoren sprechen für einen baldigen Preissprung:
-
Bollinger-Bänder: Die Bänder verengen sich, was auf eine Konsolidierung vor einem möglichen Ausbruch hindeutet. Der Kurs bewegt sich aktuell nahe der oberen Bandgrenze – ein klassisches Signal für bevorstehende Kursgewinne.
-
Parabolischer SAR: Die Indikatoren sind unter den aktuellen Kurs gefallen, was die Aufwärtsdynamik weiter bestätigt.
-
BullBear Power (BBP): Positive Werte deuten auf ein zunehmendes Kaufinteresse hin.
Sollte der BNB-Kurs die Marke von 800 US-Dollar durchbrechen, wäre das nächste Kursziel 850 US-Dollar. Allerdings bleibt die Unterstützungszone bei 675 US-Dollar von zentraler Bedeutung – ein Rückgang unter diese Marke würde den aktuellen Aufwärtstrend vorerst unterbrechen.
Fazit
BNB scheint bereit für den nächsten Kursausbruch. Steigende Handelsvolumen, zunehmende Marktvolatilität und positive technische Signale sprechen für eine Fortsetzung der Rallye. Anleger sollten jedoch die kritische Unterstützung bei 675 US-Dollar im Blick behalten, da ein Bruch dieser Marke das bullische Szenario ins Wanken bringen könnte.