Dienstag, 10. Dezember 2024 um 20:25 Uhr
Brechen Patrick Lefevere (69) ist in seinen letzten Tagen als Teamchef von Soudal Quick-Step. Der exzentrische Flame wird zum 31. Dezember 2024 als CEO der belgischen Erfolgsformation aufhören, die er 2003 gegründet hat. Nach mehr als 20 Jahren übergibt Lefevere den Staffelstab an Jürgen Foré, der im vergangenen Jahr als operativer Leiter des Teams an der Seite von Lefevere tätig war. Als ehrenamtliches Vorstandsmitglied wird Lefevere weiterhin in die neue Geschäftsführung eingebunden bleiben.
Die laufende Geschäftsführung bei Soudal Quick-Step liegt daher ab 2025 in den Händen von Foré. Der 54-jährige Flame aus Eeklo wird dies gemeinsam mit dem Großaktionär Zdenek Bakala und dem ehemaligen Rechtsberater Auret Van Zyl tun. Auch abseits bleibt Lefevere als ehrenamtliches Vorstandsmitglied dem „Wolfsrudel“ verbunden.
Lefeveres Abgang markiert das Ende einer Ära. 2003 gründete er Quick-Step-Davitamon, aus dem sich inzwischen Soudal Quick-Step entwickelte. Unter seiner Führung wurden Hunderte Siege errungen, darunter 22 Monumente, 124 Etappensiege bei Grand Tours, neunzehn Weltmeistertitel, vier Europameistertitel und 2022 kam der erste Gesamtsieg bei einer Grand Tour mit Remco Evenepoel hinzu.
Zdenek Bakala lobt „Aushängeschild“ Lefevere
„Ich möchte zunächst Patrick für seinen Einsatz und seine Leidenschaft danken, Soudal Quick-Step zu dem Team zu machen, das es heute ist“, sagte Teambesitzer Zdenek Bakala in der Pressemitteilung. „Patrick hat oft über die harte Arbeit seiner Mitarbeiter und Fahrer gesprochen, aber diese wird von der Galionsfigur an der Spitze vorangetrieben, und wir sollten nicht unterschätzen, wie Patrick eine Kultur aufgebaut hat, in der diese Fahrer und Mitarbeiter gedeihen können.“
„Wir wissen jedoch, dass sich irgendwann alles ändern wird, und wir sind der Meinung, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, diese strukturellen Veränderungen in der Führung unseres Teams vorzunehmen. Mit diesem Übergang zeige ich mein Engagement für die langfristige Zukunft des Teams und sichere eine glänzende Zukunft für Soudal Quick-Step.“
Jürgen Foré (links) ist neuer Teamchef – Foto: Cor Vos
-CEO-Staffel geht an Jürgen Foré: „Viel Respekt und Bewunderung für Patrick“
Jürgen Foré stieg in seinen Zwanzigern in die Welt der Beratung ein und arbeitete für mehrere große, multinationale Unternehmen. Der Belgier ist in der Radsportwelt sicherlich kein Unbekannter, da er in der Vergangenheit bereits mit Flanders Classics und Lotto-Dstny zusammengearbeitet hat. Außerdem wuchs er in einer echten Radsportfamilie auf. Sein Vater Noël war in den 1950er und 1960er Jahren einer der besten Fahrer Belgiens und gewann unter anderem die Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix und Gent-Wevelgem.
„Ich bin äußerst stolz, die Leitung dieses historischen Teams zu übernehmen“, sagt der neue CEO. „Patrick war ein Aushängeschild im professionellen Radsport, vor dem jeder großen Respekt und Bewunderung empfindet. Es gelang ihm, ein solides Fundament und Stabilität aufzubauen, die das Wachstum dieses Teams über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg ermöglichten. Ich möchte ihm persönlich für die Unterstützung danken, die er mir in den letzten 12 Monaten seit meinem Beitritt zum Team gegeben hat. Ich verstehe und spüre, wie besonders diese Organisation ist, und ich werde alles tun, was ich kann, um sie zu bewahren.“
„Ich werde nun dieses Team leiten und daran arbeiten, seine Zukunft langfristig zu sichern. Ich war in verschiedenen Rollen und als Teil des Teammanagements im Radsport tätig und bin zuversichtlich, dass ich durch die Kombination mit meiner Geschäftserfahrung eine Struktur aufbauen kann, die Soudal Quick-Step immer stärker machen kann. ”
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil