Brest und Lille, die jeweiligen Sieger von PSV Eindhoven (1:0) und Sturm Graz (3:2), haben einen großen Schritt in Richtung Qualifikation gemacht. Aber es ist falsch zu sagen, dass die beiden französischen Klubs offiziell sicher sind, unter den besten 24 Teams zu sein.
Wir können Sie auch gleich warnen: Es ist besser, sich mit einer Packung Paracetamol auszurüsten, bevor Sie mit der Lektüre dieses Artikels beginnen. Denn das als spannungsgeladen angekündigte neue Format der Champions League hält in diesem Bereich, was es verspricht.
So sind sich die meisten Fußballbeobachter seit den glänzenden Siegen von Brest gegen PSV Eindhoven (1:0) und Lille gegen Sturm Graz (3:2) in einem Punkt einig: Mit ihren 13 Punkten werden die beiden französischen Vereine zumindest das Spiel sehen -offs dieser Champions League. Normal für zwei Teams auf den Plätzen 7 und 8, die noch zwei Tage verbleiben.
Können Brest und Lille also den Champagner hervorbringen? Nun ja, nicht ganz. Tatsächlich gibt es mehrere komplexe und daher höchst unwahrscheinliche Szenarien, die zu einem Zusammenbruch von Losc und Stade Brestois führen könnten, bis einer der beiden die Top 24 und damit diese Champions League verlässt. Schnallen Sie sich an, RMC Sport beschreibt dieses Katastrophenszenario für den französischen Fußball Spiel für Spiel.
Die Gewissheiten
Brest und Lille können nicht mehr beide eliminiert werden
Mit 13 Punkten können Brest und Lille nicht mehr vom aktuellen 27. Shakhtar Donetsk eingeholt werden, der nur 4 Punkte hat. Zudem werden PSG (25.) und Stuttgart (26.) mit jeweils 7 Punkten nicht beide in der Lage sein, Bretons und Northerners zu überholen, da sie am letzten Spieltag aufeinandertreffen. Dies bedeutet, dass Brest und Lille in dieser Rangliste nicht auf den Plätzen 25 und 26 landen können: Eines der beiden Teams wird zwangsläufig unter den ersten 24 sein.
Damit Brest oder Lille auf den 25. Platz zurückfallen, muss PSG alle Spiele verlieren (und damit auch ausscheiden).
Das ist der Schlüssel zu diesem Katastrophenszenario. PSG (25.) trifft nacheinander auf Manchester City (22. mit 8 Punkten) und Stuttgart (26. mit 7 Punkten). Allerdings müssen diese drei Vereine ihre letzten beiden Spiele gewinnen, um Lille und Brest überholen zu können. Um außerdem eine Ergebniskombination zu erstellen, die zum Abstieg eines der französischen Klubs außerhalb der Top 24 führt, müssen zwei dieser drei Klubs Lille und Brest in der Rangliste überholen. Die einzige Lösung besteht daher darin, die Pariser gegen City und Stuttgart verlieren zu sehen. Dies würde es diesen beiden Teams ermöglichen, gleichzeitig 13 Punkte zu erreichen, wenn sie ihr anderes Spiel gewinnen (in Bratislava für Stuttgart und gegen Club Brügge für Manchester City).
Damit Brest oder Lille auf den 25. Platz zurückfallen, dürfen sie keinen einzigen Punkt mehr holen
Aufgrund der bisherigen Gewissheit wären Brest und Lille mit einem einzigen Punkt aus den letzten beiden Spielen automatisch qualifiziert, da mit 14 Punkten weder PSG noch Stuttgart mehr mithalten könnten.
-Sollten Brest oder Lille ausscheiden, muss sich Monaco qualifizieren
Da die einzige Lösung für den Ausstieg einer der beiden Mannschaften aus der Ligaphase darin besteht, mit einem gemeinsamen Comeback ihrer Verfolger zu rechnen, gilt dies auch für die AS Monaco, die dann zwangsläufig unter den ersten 24 wäre.
Ein Beispiel für ein Katastrophenszenario
Ausgehend von diesen anfänglichen Postulaten reicht es aus, ein Szenario zu entwickeln, bei dem alle Teams, die derzeit zwischen dem 9. und 26. Platz liegen (mit Ausnahme von PSG, wie zuvor erläutert), genügend Spiele gewinnen, um 13 Punkte zu erreichen, ohne dass sie jeden so stark belasten andere.
Hier gibt es zum Beispiel eine Folge von Ergebnissen, die die Planeten auf diese katastrophale Weise ausrichten würden.
7. Tag
- Atalanta-Sturm Graz 1:0
- Monaco-Aston Villa 1:0
- Slovan Bratislava-Stuttgart 0-5
- Club Brügge-Juventus 2:0
- Atlético-Bayer Leverkusen 1:0
- Benfica – Barcelona 3:0
- Liverpool-Lille 3:0
- Bologna-Borussia Dortmund 0-3
- Roter Stern Belgrad – PSV Eindhoven 0-3
- RB Leipzig-Sporting CP 0-3
- Shakhtar Donetsk-Brest 3:0
- Real Madrid – RB Salzburg 3:0
- PSG-Manchester City 0-3
- Sparat Prag – Inter Mailand 0-3
- Arsenal-Dinamo Zagreb 0-1
- Celtic-Young Boys 3:0
- Feyenoord-Bayern München 2:0
- AC Mailand-Girona 3:0
8. Tag
- Sporting CP-Bologne 2:0
- PSV Eindhoven-Liverpool 3:0
- Young Boys – Roter Stern Belgrad 1-2
- Stuttgart-PSG 5:0
- Sturm Graz-RB Leipzig 0-0
- Manchester City – Club Brügge 1:0
- Bayern München – Slovan Bratislava 2:0
- Inter Mailand-Monaco 0-3
- Borussia Dortmund – Schachtjor Donezk 2:0
- Barcelona-Atalanta 0-3
- Bayer Leverkusen-Sparta Prag 3:0
- Juventus – Benfica 1:0
- Dinamo Zagreb – AC Mailand 1:0
- RB Salzburg-Atlético 0-2
- Lille-Feyenoord 0-3
- Aston Villa-Celtic 0-2
- Girona-Arsenal 0-2
- Brest – Real Madrid 0-3
Die endgültige Rangliste
- Liverpool, 21 Punkte (+12)
- Borussia Dortmund, 18 Punkte (+14)
- Atlético, 18 Punkte (+7)
- Atalanta, 17 Punkte (+13)
- Arsenal, 16 Punkte (+10)
- Bayer Leverkusen, 16 Punkte (+9)
- Sporting CP, 16 Punkte (+7)
- Monaco, 16 Punkte (+6)
- Inter Mailand, 16 Punkte (+6)
- Feyenoord, 16 Punkte (+4)
- Bayern Munich, 15 pts (+9)
- Barcelona, 15 Punkte (+8)
- Real Madrid, 15 Punkte (+7)
- AC Mailand, 15 Punkte (+5)
- Keltisch, 15 Punkte (+5)
- Manchester City, 14 Punkte (+8)
- PSV Eindhoven, 14 Punkte (+8)
- Juventus, 14 Punkte (+3)
- Dinamo Zagreb, 14 Punkte (-3)
- Stuttgart, 13 Punkte (+7)
- Benfica, 13 Punkte (+5)
- Aston Villa, 13 Punkte (+3)
- Club Brügge, 13 Punkte (-1)
- Brest, 13 Punkte (-2)
- Lille, 13 Punkte (-3)
- Shakhtar Donetsk, 7 Punkte (-7)
- PSG, 7 Punkte (-8)
- Roter Stern Belgrad, 6 Punkte (-11)
- Sturm Graz, 4 Punkte (-6)
- Sparta Prag, 4 Punkte (-17)
- Girona, 3 Punkte (-11)
- RB Salzburg, 3 Punkte (-20)
- Bologna, 2 Punkte (-11)
- RB Leipzig, 1 Punkt (-10)
- Slovan Bratislava, 0 Punkte (-23)
- Junge Jungen, 0 Punkte (-23)
Beachten Sie, dass die Identität des Vereins, der den 25. Platz belegt, vom Ausmaß der Niederlagen der beiden französischen Mannschaften abhängt. Im gewählten Szenario würde Lille ausscheiden, es würde aber ausreichen, das 3:0 von Brest gegen Real durch ein 5:0 zu ersetzen und die Bretonen würden sich auf dem 25. Platz wiederfinden.
Warum gibt es dieses Szenario?
Der Grund dafür, dass es theoretisch immer noch möglich ist, dass Lille oder Brest die Top 24 verlassen, ist auf den Zeitplan der letzten beiden Tage zurückzuführen, bei dem nur wenige Vereine zwischen dem 9. und 26. Platz gegen zwei Gegner aus derselben Gruppe antreten. Sie haben daher größtenteils die Möglichkeit, drei Punkte gegen Gegner zu holen, die über dem 26. Platz oder auf den ersten sieben Plätzen liegen, was es ihnen ermöglicht, die drei Punkte den Vereinen zu überlassen, die sie brauchen, um Lille und Brest zu überholen. Es handelt sich also um ein Domino-Szenario: Manchester City schlägt Brügge, wer schlägt Juve, wer schlägt Benfica usw.
Hat er eine echte Chance?
Ehrlich gesagt? NEIN. Die Bedingungen für ein solches Szenario sind so zahlreich, dass eine unglaubliche Kombination von Umständen erforderlich wäre, um dieses Ergebnis zu erzielen. Ein Tipp für die Einwohner von Brestois und Lille: Gönnen Sie sich ein kleines Glas Champagner (natürlich immer in Maßen).