( AFP / Thomas SAMSON )
Am Donnerstag fanden in mehreren Städten Frankreichs vereinzelte Kundgebungen und Demonstrationen „für Beschäftigung und Industrie“ statt, bevor von der CGT die Ernennung eines neuen Premierministers angeordnet wurde, um auf den „sozialen Notstand“ zu reagieren, und zwar in einem Kontext, der von der Explosion von Sozialplänen geprägt war .
Laut einem AFP-Journalisten zog die Pariser Prozession mit einigen Tausend Menschen nicht die Menschenmassen an, die an großen Tagen üblich waren.
Nicht genug, um die Entschlossenheit von Valérie Lefebvre-Haussmann, einer Bankangestellten und Gewerkschaftsführerin, zu untergraben, die „aus Solidarität mit den mit Entlassung bedrohten Industriearbeitern“ kam, „sondern auch, weil wir es selbst in unseren Sektoren (Banken und Versicherungen, Anmerkung des Herausgebers) sind.“ nicht verschont.“ „Im Namen der Profitabilität schließen wir Agenturen, wir danken den Mitarbeitern (…) und unsere Gehälter stagnieren“, ärgert sie sich.
Nicht weit entfernt fordert der 37-jährige Nicolas, der anonym bleiben möchte, „das Recht auf Arbeit angesichts immer massiverer Entlassungen“.
Die von der CGT ins Leben gerufenen Kundgebungen, an denen sich Solidaires und FSU beteiligten, wurden initiiert, während die Ankündigungen von Sozialplänen in großen Unternehmen (Auchan, Michelin, Vencorex, PPG usw.), bei Subunternehmern und kleinen Strukturen, die auf zahlreiche Sektoren abzielten, aufeinander folgten (Metallurgie, Handel, öffentlicher und assoziativer Sektor, Banken und Versicherungen, Chemie usw.) fast überall in Frankreich.
Am 27. November zählte die CGT 286 Sozialpläne. Mittlerweile sind es 300, wobei Daten von der Firma Altares übernommen wurden, die 300.000 bedrohte oder gestrichene Arbeitsplätze verzeichnet.
„Es gibt überall im Land soziale Notfälle“, beklagte Sophie Binet, die mit Mitarbeitern der Fonderies de Bretagne in Lorient (Morbihan) zusammenkam, wo „400 Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen“.
Der Führer, der erneut „dieses industrielle Blutvergießen“ anprangert, forderte die Ernennung eines „Premierministers, der auf soziale Notfälle reagiert“, während auf den Namen eines neuen Mieters in Matignon gewartet wird.
– „Kompliziert zu mobilisieren“ –
Zusätzlich zu den 132 Mobilisierungen, die es in fast 80 Abteilungen initiierte, forderte das Hauptquartier von Montreuil ab Ende November „die Mitarbeiter auf, in den Streik zu treten und ihre Fabriken zu besetzen, um Entlassungen zu verhindern“.
Doch der Aufruf scheint von den Mitarbeitern kaum gehört zu werden. „Es ist schwierig zu mobilisieren, wenn man weiß, dass man keine Leute hat, mit denen man reden kann“, sagt eine Gewerkschaftsquelle, die anonym bleiben möchte.
Für Anthony Bruno, einen 23-jährigen Eisenbahner, der an der Prozession in Lyon teilnahm, „müssen wir zeigen, dass wir gemeinsam zurückschlagen müssen, auch wenn die Zahl der Streikenden je nach Unternehmen unterschiedlich ist.“ „Wir werden alle angegriffen, ob öffentlich oder privat“, plädiert er, doch auch hier seien nur etwa 200 Menschen gekommen, stellte AFP fest.
Zuvor hatten in Nantes nach Angaben der Präfektur 1.400 Menschen wie Danielle Stervinou, eine ehemalige Verkäuferin und 73-jährige Rentnerin, einer trockenen und stechenden Erkältung getrotzt, um unter anderem eine Aufwertung kleiner Renten zu verteidigen: „Ich verdiene 759 Euro im Monat und angesichts der Inflation und Steigerungen auf allen Seiten habe ich den Eindruck, dass meine Rente immer weiter sinkt.“
Anders als bei dem Streik, den alle Gewerkschaftsorganisationen letzte Woche im öffentlichen Dienst starteten, bezog die Gewerkschaft dieses Mal keine Position und war sich über die zu verfolgenden Strategien uneinig, was das Ausmaß der Mobilisierung weiter schwächte.
Nur Solidaires und die FSU schlossen sich der Bewegung an.
( AFP / Thomas SAMSON )
Force Ouvrière ihrerseits unterstützte „alle bereits beschlossenen Initiativen und Mobilisierungen“ ihrer Truppen vor Ort.
Auf der Schienenseite sei der Verkehr bei allen TGVs „normal“, bei den Regionalzügen gebe es jedoch „im Bundesdurchschnitt acht von zehn Zügen“ leichte Störungen. In der Region Ile-de-France sind die RER-Linien D (durchschnittlich jeder dritte Zug) und die Transilien-Linie R (je fünfter Zug) am stärksten gestört.
Im Strom- und Gassektor wird der Streik bei GRT Gaz erneuert, deren Mitarbeiter bereits vor einer Woche stark mobilisiert hatten.