Und was passiert, wenn diese Regierungstexte trotzdem verabschiedet werden? “Es wird eine sehr starke Mobilisierung geben.“versichert Thierry Bodson. “Wenn wir dieses Treffen heute abhalten, geht es außerdem darum, darzulegen, welche Kritikpunkte unserer Meinung nach an den auf dem Tisch liegenden Texten geäußert werden sollten. Und wenn das zustande kommt, dann wird es ja zu Beginn des Jahres große Mobilisierungen geben, mit Sicherheit einen Kalender, der durcheinandergewirbelt wird, und vielleicht sogar einen Generalstreik nach einer landesweiten Demonstration.“
Neuer Moment der Spannungen in Arizona: Hier sind die wichtigsten Blockaden
Zu den roten Linien, die nicht überschritten werden dürfen, gehört die Sorge des Präsidenten der FGTB über eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Grundbedürfnisse. “Was zum Beispiel zunehmen wird, ist die Kanne Marmelade, Kaffee, Brot. Deshalb wird das Frühstück der Belgier erhöht, um die Steuern für diejenigen zu senken, die viel Geld haben.“
Auch in Bezug auf Arizona prangert Thierry Bodson eine „Angriff auf die Demokratie. Wofür ? Denn seiner Meinung nach muss die Regierung, die bereits Zugriff auf das Gewerkschaftskonto haben kann, die Höhe der Gewerkschaftsstreikkasse nicht kennen. “Wenn eine Macht das wissen will, ist das ein grundlegender Angriff auf die Demokratie. Es geht um den Wunsch, die Widerstandsfähigkeit der Gegenmacht kennenzulernen. Aber in einer Demokratie muss die Macht die Gegenmacht respektieren und umgekehrt.“