KARTE. Niederschlag, Temperaturen, Jahreszeiten … so wird das Klima in der Region Okzitanien in den 2030er, 2050er und 2100er Jahren aussehen

-

Am 10. Dezember 2024 veröffentlichten Météo und Tracc – Referenz-Erwärmungspfad zur Anpassung an den Klimawandel – einen Bericht über das Klima von morgen. Mit verschiedenen Projektionen stellten sie die möglichen Szenarien in den verschiedenen französischen Regionen vor.

2024 ist bereits das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen und das Schlimmste steht uns noch bevor. Météo France und Tracc haben am Dienstag einen Bericht veröffentlicht, der die verschiedenen Klimaprojektionen vorstellt, auf die wir uns vorbereiten sollten. Dürre, Temperaturen, Regen … hier ist, was Sie in den nächsten 75 Jahren in Okzitanien erwarten können.

Für diese Projektionen erstellte Tracc mehrere Modelle: Minimum, Median, Maximum. Wir werden nehmen ichhier das Medianmodell mit Blick auf die globale Erwärmung + 4 °C, wahrscheinlichstes Szenario. Yves Tramblay, Hydrologe am IRD in Montpellier, der an der Ausarbeitung des IPCC beteiligt war, erklärt uns, dass die Temperaturmodelle zwar recht zuverlässig seien, die Niederschlagsmodelle jedoch unsicher seien.

Wärmeüberschuss oder -defizit im Jahr 2030.
Entdecken Sie 2
Wärmeüberschuss oder -defizit im Jahr 2050.
Entdecken Sie 2
Wärmeüberschuss oder -defizit im Jahr 2100.
Wärmeüberschuss oder -defizit im Jahr 2100.
Entdecken Sie 2

Dürren im Blick

Sicher ist jedoch, dass die Hitze Folgen für die Bevölkerung haben wird Wassereinlagerungen im Boden und damit auf Trockenheit. Letzteres ist „hauptsächlich mit erhöhter Verdunstung und in geringerem Maße mit verringertem Niederschlag verbunden“.

Regen hilft, den Boden zu bewässern, sofern er dort bleiben kann. Mit der Hitze nimmt die Verdunstung zu und damit auch die Dürre. In fünf Jahren in Okzitanien werden wir die ersten auszeichnen „Hotspots“. Hauptsächlich im Landesinneren, im Osten, aber auch in den Pyrenäen, die, wie wir in den letzten Jahren gesehen haben, unter Druck geraten werden Bilder von Temperaturaufzeichnungen.

Niederschlag (mm) im Jahr 2050.
Niederschlag (mm) im Jahr 2050.
Entdecken Sie 2

Was den Niederschlag betrifft, „Wir glauben, dass es einen Abwärtstrend gibt, aber dieser ist als Prognose viel weniger zuverlässig. Andererseits werden wir, selbst wenn die Niederschläge auf dem aktuellen Niveau bleiben, Wasser auf Bodenniveau verlieren. Denn die steigenden Temperaturen führen zu einem starken Anstieg der Verdunstung.“ . Das ist typisch für das, was im Mittelmeerraum passieren wird.

Hitzespitzen

Eine weitere Gewissheit, erklärt Yves Tramblay, „Wir werden Sommer haben, die immer heißer und trockener werden und länger dauern. Der Sommer, wie wir ihn heute kennen, wird sich von Mai bis September-Oktober erstrecken.“

Tage mit +25°C im Jahr 2100.
Tage mit +25°C im Jahr 2100.
Entdecken Sie 2

Ab 2030 wird es in Okzitanien allgemein wärmer sein als im übrigen Frankreich, wie beispielsweise in der Region Provence-Alpes-Côte-d’Azur. Aude, Tarn und der Norden der Haute-Garonne werden am stärksten von Hitzespitzen verschont bleiben.

Tage mit mindestens +35°C im Jahr 2100.
Tage mit mindestens +35°C im Jahr 2100.
Entdecken Sie 2

Bis 2050 wird die Zahl der heißen Tage (+25 °C) explodieren. Fünfzig Jahre später werden Hitzeperioden zunehmen. Im Gard und Hérault werden mindestens dreißig Mal pro Jahr Tage über 35 °C registriert.

Welche Konsequenzen?

Ab 2050 werden diese klimatischen Ereignisse dazu führen „Tiefgreifende Veränderungen im Wasserkreislauf und eine Verschärfung extremer Ereignisse“.

Neben der Hitze und ihren Unannehmlichkeiten wird auch die gesamte Flora der Region von diesem Temperaturanstieg betroffen sein. Die Landwirtschaft wird unter längeren Sommern zugunsten kürzerer Winter leiden. Veränderungen, die die natürlichen Zyklen der Pflanzen stören und sie schwächen.

Wie lässt sich der Schaden begrenzen?

Ein Anstieg um +4°C in Frankreich entspricht einer globalen Erwärmung von 3°C. Tracc hat diesen Anstieg anhand der aktuellen Klimapolitik ermittelt. Konkret müssen zur Schadensbegrenzung zwei Prozesse kombiniert werden, heißt es in den Schlussfolgerungen des aktuellen Berichts der IPCC : Schadensbegrenzung und Anpassung.

Zuerst muss man Abhilfe schaffen. Wir müssen unsere Bemühungen fortsetzen Reduzierung der Treibhausgasemissionen : Beschränkung der Nutzung fossiler Brennstoffe im Verkehr und in der Industrie, beim Fleischkonsum und im Güterverkehr im Allgemeinen. Konzentrieren Sie sich auf die Isolierung von Häusern und die Optimierung von Arbeits- und Wohnräumen. Den Aufwärtstrend beim Konsum bremsen: Bevorzugen Sie Gebrauchtwaren und Recycling. Konzentrieren Sie sich schließlich auf erneuerbare Energien in möglichst vielen Tätigkeitsbereichen.

Dann müssen Sie sich anpassen. Wie empfohlen von Pnacc (Nationaler Plan zur Anpassung an den Klimawandel) durch die Umsetzung von fünf großen Projekten: Schutz der Bevölkerung, Widerstandsfähigkeit von Gebieten, Infrastruktur und wesentlichen Dienstleistungen, Anpassung menschlicher Aktivitäten, Schutz des Natur- und Kulturerbes und schließlich Mobilisierung des Lebenskräfte der Nation. Eine Reihe von 51 Maßnahmen, die kurz gesagt darauf abzielen, das Land vor Schäden zu schützen, im Wesentlichen durch Prävention und Innovation.

Was menschliche Aktivitäten betrifft, wird der Temperaturanstieg im Hérault, im Gard und in den Pyrénées-Orientales die dortigen Großstädte dazu zwingen, sich anzupassen, um den Effekt auszugleichen. „Wärmeinsel“. Darüber hinaus wird sich die Luftqualität in den Städten verschlechtern.

Für jedes im Bericht vorgestellte Szenario gibt es eine andere Antwort. Es scheint, dass das Schlimmste bei +8°C vermeidbar ist. Was bei +4°C nicht der Fall ist. Sicherlich weniger schlimm, aber dennoch sehr pessimistisch, und fast unvermeidlich.

-

PREV „Malcolm mittendrin“-Revival bei Disney+ mit Muniz, Cranston
NEXT Neuauflage von „Malcolm mittendrin“ mit Originalbesetzung für Disney+