Das Final Fantasy 7 Rebirth-Team arbeitet daran, die kommende PC-Veröffentlichung des Spiels für Steam Deck zu optimieren.
Während der Game Awards gestern Abend gab Square Enix einen PC-Veröffentlichungstermin für das zweite Spiel seiner Final Fantasy 7-Remake-Trilogie bekannt. Falls Sie es verpasst haben: Der zweite Teil erscheint nächsten Monat, am 23. Januar, für den PC.
Und jetzt teilte das Team weitere Informationen darüber mit, was genau diese PC-Version enthalten wird, mit Spezifikationen und Informationen zum Steam-Deck-Status.
Zunächst einmal die wichtigen PC-Spezifikationen für Final Fantasy 7 Rebirth:
Minimum
- Grafikeinstellung: 30FPS / 1080p (Grafikqualität „niedrig“)
- Betriebssystem: Windows 10 64-Bit
- CPU: AMD Ryzen 5 1400 / Intel Core 14-8100
- GPU: AMD Radeon RX 6600 / Intel Arc 1580 / NVIDIA GeForce RRX 2060 (AMD Radeon RX 6600 oder neueres Modell erforderlich / NVIDIA GeForce RTX-Serie oder neueres Modell erforderlich)
- Speicher: 16 GB
- Speicher: 155 GB SSD
- Hinweise: GPU-Speicher von 12 GB oder mehr wird empfohlen, wenn ein 4K-Monitor verwendet wird. Grafikkarte, die ShaderModel 6.6 oder eine neuere Version unterstützt, und Betriebssystem, das DirectX 12 Ultimate unterstützt, erforderlich.
Empfohlen
- Grafikeinstellung: 60FPS / 1080p
- Betriebssystem: Windows 11 64-Bit
- CPU: AMD Ryzen 5 5600/ AMD Ryzen 7 3700X / Intel Core i7-8700 / Intel Core i5-10400
- GPU: AMD Radeon RX 6700 XT / NVIDIA GeForce RTX 2070
- Speicher: 16 GB
- Speicher: 155 GB SSD
- Hinweise: GPU-Speicher 12 GB oder mehr empfohlen, wenn ein 4K-Monitor verwendet wird
Ultra
- Grafikeinstellung: 60FPS / 2160p
- Betriebssystem: Windows 11 64-Bit
- CPU: AMD Ryzen 7 5700X / Intel Core i7-10700
- GPU: AMD Radeon RX 7900 XTX / NVIDIA GeForce RTX 4080
- Speicher: 16 GB
- Speicher: 155 GB SSD
- Hinweise: GPU-Speicher 16 GB oder mehr empfohlen, wenn ein 4K-Monitor verwendet wird
Hier finden Sie alle Informationen noch einmal in einer praktischen Infografik.
In einem Blogbeitrag über das PC-Debüt von Final Fantasy 7 Rebirth bestätigte Square Enix, dass das Team „hart daran arbeitet, das Spiel für Steam Deck zu optimieren“. Es wurden in Zukunft weitere Informationen zum Verifizierungsstatus versprochen, also bleiben Sie dran, um zu gegebener Zeit mehr darüber zu erfahren.
Was den Controller angeht, werden diejenigen, die Maus und Tastatur bevorzugen, bei der PC-Veröffentlichung des Spiels bedient. Für die gleiche Steuerung wie bei der PS5-Version von Final Fantasy 7 Rebirth kann auch ein DualSense angeschlossen werden. Darüber hinaus hat Square Enix neben der oben genannten Maus- und Tastaturunterstützung die „Option zur freien Anpassung der Steuerung zwischen Welterkundung und Kampf oder Minispielen“ integriert.
Bei Interesse können Sie Final Fantasy 7 Rebirth jetzt über Steam und den Epic Games Store vorbestellen. Diejenigen, die dies tun, erhalten 30 Prozent Rabatt auf alle Editionen, aber dieser Deal endet am 5. Februar.
Diese Ausgaben? Es gibt die Standard Edition, die das komplette Spiel enthält. Derzeit kostet es im Einzelhandel 45,49 £ mit 30 Prozent Rabatt.
Dann gibt es noch die Digital Deluxe Edition. Neben dem Spiel selbst enthält diese Edition auch:
- Digitales Artbook
- Digitaler Mini-Soundtrack
- Zaubertopf-Beschwörungsmateria (Gegenstand im Spiel)
- Reclaiment-Halsband-Accessoire (Gegenstand im Spiel)
- Orchideenarmband-Rüstung (Gegenstand im Spiel)
Die Digital Deluxe Edition ist derzeit für 55,99 £ erhältlich.
Darüber hinaus erhalten diejenigen, die sich für den Vorabkauf einer Edition entscheiden, die folgenden Bonusgegenstände:
- „Moogle-Trio“, das Materia beschwört
- Rüstung: Shinra Armreif Mk. II
- Rüstung: Midgar-Armreif Mk. II
Sollten Sie dennoch das erste Spiel der Trilogie spielen müssen, können Sie das Doppelpack-Bundle kaufen, das Final Fantasy 7 Remake (jetzt spielbar) und Final Fantasy 7 Rebirth enthält.
„Rebirth ist eine verspielte Version eines Emo-Klassikers, der aufgeblasen, aber voller Charakter ist, um seine eigene Existenz zu rechtfertigen“, schrieb unser Ed in der Final Fantasy 7 Rebirth-Rezension von Eurogamer und verlieh dem Spiel vier von fünf Sternen.
An anderer Stelle bei den Game Awards haben wir einen Blick auf das nächste neue Franchise von Naughty Dog und auf Witcher 4 mit Ciri-Frontmann geworfen, um nur zwei zu nennen.