Foto: Julien Delfosse/DPPI
Michelin bleibt im Rahmen einer am Donnerstag angekündigten Vertragsverlängerung bis mindestens 2029 exklusiver Reifenlieferant der Hypercar-Klasse der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft.
Der französische Hersteller ist seit seinem Debüt im Jahr 2021 der einzige Lieferant der Hypercar-Klasse und übernimmt diese Rolle auch für die GTP-Kategorie der IMSA WeatherTech SportsCar Championship.
Im nächsten Jahr werden 18 Hypercar-Teilnehmer von acht Herstellern (Alpine, Aston Martin, BMW, Cadillac, Ferrari, Peugeot, Porsche und Toyota) auf Michelin-Reifen fahren.
Anfang des Jahres gab die Marke bekannt, dass sie aufgrund fehlender Testmöglichkeiten die Entscheidung getroffen habe, die Einführung neuer Reifen für den Einsatz in den jeweiligen Spitzenklassen der WEC und der WeatherTech-Meisterschaft bis 2026 zu verschieben.
„Michelin ist stolz darauf, sein Engagement in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft auszuweiten, da wir seit ihrer Gründung im Jahr 2012 technischer Partner der Serie sind“, sagte Michelin-Motorsportdirektor Matthieu Bonardel.
„Langstreckenrennen passen perfekt zur „all-nachhaltigen“ Vision unserer Gruppe und spiegeln die Werte der „langlebigen Leistung“ wider, die in den Michelin-Reifen verkörpert werden, die wir jeden Tag entwickeln.
-„Michelin hat im Laufe der Generationen von Fahrzeugen die Anzahl der bei Rennen verwendeten Reifen erheblich reduziert und gleichzeitig ein immer höheres Leistungsniveau unterstützt.
„Durch die Erneuerung seiner Partnerschaft mit der FIA WEC verpflichtet sich Michelin, seine nachhaltigen Innovationsbemühungen fortzusetzen.
„Die nächste Generation der Michelin Pilot Sport-Reifen wird besonders ehrgeizige Spezifikationen erfüllen und eine deutliche Steigerung des Einsatzes erneuerbarer und recycelter Materialien vorsehen.
„Die technologische Relevanz der aktuellen Vorschriften hat zahlreiche Hersteller angezogen.
„Damit bietet die FIA WEC eine einzigartige Plattform, um unsere Partnerschaften mit den weltweit führenden Automobilmarken zu stärken und den Transfer unserer Innovationen auf Straßenfahrzeuge und Reifen zu beschleunigen, während die stark wachsende Zahl der Fans es uns ermöglicht, diese Innovationen zu präsentieren.“ einem immer größer werdenden Publikum zugänglich machen.“
Davey Euwema ist der europäische Redakteur von Sportscar365. Euwema mit Sitz in den Niederlanden deckt unter anderem die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft, die European Le Mans Series und die Fanatec GT World Challenge Europe powered by AWS ab.