Ländliche Koordination mobilisiert, um „Paris einzukreisen“: Nachrichten

Ländliche Koordination mobilisiert, um „Paris einzukreisen“: Nachrichten
Ländliche Koordination mobilisiert, um „Paris einzukreisen“: Nachrichten
-

Auf Aufruf der Rural Coordination treffen sich an diesem Sonntag, dem 5. Januar, Dutzende Landwirte in Richtung Paris und Umgebung. Ihre Präsidentin, Véronique Le Floc’h, bestätigte auf RMC ihre Absicht, die Hauptstadt „einzukreisen“.

„Die Landwirtschaft liegt im Sterben. Niemand sieht klar, das alarmiert niemanden in der Regierung.“beklagte Véronique Le Floc’h heute Morgen, Sonntag, 5. Januar, auf RMC.

Laut dem Präsidenten der Koordinierung des ländlichen Raums fühlen sich die Landwirte angesichts der wachsenden Schwierigkeiten in ihrem Sektor im Stich gelassen. Sie prangert auch importierte Produkte an, die ihrer Meinung nach „entsprechen nicht unseren Standards“während es einen wichtigen Platz auf französischen Tellern einnimmt.

Mit dieser Bewegung fordert die Koordinierung des ländlichen Raums konkrete Maßnahmen, insbesondere eine Angleichung der französischen Vorschriften an die der Europäischen Union, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Allgemeiner gesagt drückt Véronique Le Floc’h ihre allgemeine Unzufriedenheit aus, „Lass uns in Ruhe und lass uns arbeiten.“

Geplante Aktionen trotz Verboten und Aktionen, die andauern könnten

-

Trotz des Verbots der Präfektur, nicht angemeldete Versammlungen einzuschränken, beabsichtigen die Landwirte, ihre Aktionen fortzusetzen. „Alles wird wie geplant verlaufen“bekräftigte der Präsident und präzisierte, dass das Ziel darin besteht„Paris umgeben“. Die Blockaden könnten strategische Orte wie die Mautstelle Saint-Arnoult betreffen.

Die Agrargewerkschaften sollen am 13. Januar mit Premierminister François Bayrou zusammentreffen, doch dieser Termin wird von der Koordinierung des ländlichen Raums als viel zu spät erachtet. „Noch eine Woche warten geht nicht“erklärte Véronique Le Floc’h. „Wir häufen und verketten alle Krisen seit Covid-19.“

Die Gewerkschaft kritisiert auch, dass die von der Regierung für 2024 angekündigte Hilfssumme von 270 Millionen Euro weitgehend unzureichend sei. Solange keine konkreten Antworten vorliegen, könnte die Mobilisierung mehrere Tage dauern.

---