Nintendos ungewöhnlicher, aber vorhersehbarer Konservatismus

Nintendos ungewöhnlicher, aber vorhersehbarer Konservatismus
Nintendos ungewöhnlicher, aber vorhersehbarer Konservatismus
-

RAuch die Ankündigung einer Konsole wurde erwartet. Am Donnerstag, den 16. Januar, enthüllte Nintendo in einem kurzen Video die Umrisse der Switch 2, des Systems, das die schwierige Aufgabe haben wird, die Nachfolge der Switch anzutreten, dem drittbesten System in der Geschichte der Videospiele. Während viele Beobachter ein „Puh“ der Erleichterung ausstießen, nachdem sie endlose Monate damit verbracht hatten, die kleinste Information, die Zubehörhersteller preisgegeben hatten, hochzujubeln, äußerten auch andere in sozialen Netzwerken und in der Presse eine Form der Enttäuschung. „Was ist mit dem Unternehmen passiert, das uns früher überrascht hat? »fragt die britische Fachseite Eurogamer. „Ist die Switch 2 seltsam genug? »Die amerikanische Seite fragt sich immer noch Meine Stadt.

>>
Das Nachfolgesystem des Switch wird einfach „Switch 2“ genannt. NINTENDO

Auch diese Formalisierung scheint den Märkten nicht besonders gefallen zu haben. Die Nintendo-Aktie fiel am Freitag an der Tokioter Börse um 7 %, nachdem das Video ausgestrahlt wurde. Kommentatoren wiederum erklären diesen frostigen Empfang mit dem Mangel an Innovation der neuen Maschine.

Bei Nintendo gibt es Konsolen immer zu zweit

Wenn wir jedoch auf die Geschichte von Nintendo zurückblicken, sehen wir, dass dies nicht das erste Mal ist, dass sich der Hersteller mit einer einfachen Iteration zufrieden gibt, anstatt eine kopernikanische Revolution durchzuführen. Das Super NES von 1990 stellt letztendlich nur eine leistungsstärkere Version des NES von 1983 dar – viele hofften, dass die neue Switch augenzwinkernd „Super Switch“ heißen würde. Wir könnten argumentieren, dass der GameCube im Jahr 2002 auch nicht den Spieß umgedreht hat: Während sich sein Disc-Format und sein Controller von denen des Nintendo 64 von 1996 abhoben, wurde die Konsole von derselben Philosophie angetrieben und begnügte sich damit, das Erlebnis zu verfeinern in drei Dimensionen.

-

Sie haben noch 67,16 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist den Abonnenten vorbehalten.

Frankreich

---