Goretzka glänzt mit einem Doppelpack

-
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Stand: 18. Januar 2025, 17:14 Uhr

Von: Korbinian Kothny

DrückenTeilt

Der FC Bayern empfängt zum Rückrundenauftakt den VfL Wolfsburg. Wird das Kompany-Team seinen Lauf fortsetzen? Der Live-Ticker.

Das Wichtigste in
diesen Liveticker

  1. FC Bayern – VfL Wolfsburg 3:1 (2:1)„“,position“:“1″“,storyElementPosition“:“8″“,storyElementCount“:“69″}}“>FC Bayern – VfL Wolfsburg 3:1 (2:1) – Bundesliga, 18. Spieltag
  2. Michael Olise holt den FCB erneut in der Führung„“,Position“:“2″,“storyElementPosition“:“8″,“storyElementCount“:“69″}}“>Michael Olise bringt den FCB erneut in der Führung – Guest Keeper hilft aus
  3. Kompany verzichtet vorerst darauf Sie musste„“,Position“:“3″,“storyElementPosition“:“8″,“storyElementCount“:“69″}}“>Kompany verzichtete zur Zeit Sie musste – Die Aufstellung des FC Bayern.
  4. Auf der Jagd nach Bayern Offensivbilanz„“,position“:“4″“,storyElementPosition“:“8″“,storyElementCount“:“69″}}“>Bayern Jagd Offensivbilanz – Der FCB erzielte in der Hinrunde 53 Tore.

Alle Kapitel

80. Minute: Jetzt ist Manuel Neuer plötzlich gefordert! Nach einem Schlabberpass von Goretzka kommt Wind aus dem Strafraum zum Abschluss. Allerdings kann Neuer den Ball parieren.

FC Bayern – VfL Wolfsburg 3:1 (2:1)

Aufstellung FC Bayern: Neuer – Laimer, Kim, Upamecano, Davies – Kimmich, Goretzka – Olise, Sané (67‘ Coman), Coman (76‘ Musiala) – Kane
Aufstellung VfL Wolfsburg: Grabara – Fischer, Vavro, Koulierakis, Maehle – Arnold, Dardai (71′ Svanberg), Gerhardt – Amoura, Nmecha, Wimmer (71′ Wind)
Tore: 1:0 Goretzka (20′), 1:1 Amoura (24′), 2:1 Olise (39′), 3:1 Goretza (63′)

75. Minute: Der FC Bayern hat die Chance verpasst, endlich den Deckel drauf zu machen. Nach einem blitzsauberen Konter gelangt Kane an den Ball, zielt aber klar darüber hinweg. Direkt im Anschluss kommt Jamal Musiala für Kingsley Coman.

70. Minute: Das muss 4:1 für die Bayern sein: Nach einem langen Ball und einem tollen Schuss der Wolves-Abwehr steht Kingsley Coman völlig frei, schiebt den Ball aber vor Grabara neben das Tor.

67. Minute: Vincent Kompany wechselt zum ersten Mal. Serge Gnabry betritt das Spielfeld. Leroy Sané verlässt nach einer weiteren guten Leistung den Platz.

62. Minute: TOOOOOOOR FÜR DEN FC Bayern! Der folgende Freistoß führt zum nächsten Bayern-Tor. Olise bringt den Ball in die Mitte, wo Goretzka völlig leer steht und im Gegensatz zu seinen Kollegen vor ihm den Ball ins Tor befördern kann. Doppelpack für den im Sommer nicht mehr benötigten Mittelfeldspieler!

61. Minute: Coman behauptet sich einmal mehr auf der linken Seite. Wimmer kann sich nur mit einem Foul behelfen und sieht folgerichtig die Gelbe Karte.

59. Minute: Die Bayern beginnen zwar nicht ganz so gefährlich wie in der ersten Halbzeit, sind aber dennoch äußerst dominant und lassen die Wölfe laufen.

54. Minute: Noch ein Schuss der Bayern und erneut ein Kopfball. Aber auch Kane kann den Ball nicht platzieren.

50. Minute: Und die erste große Chance geht wieder an die Gastgeber! Nach einer Coman-Flanke kommt Sané völlig frei zum Kopfball, setzt den Ball aber knapp daneben.

Anstoß zur 2. Halbzeit: Beide Mannschaften betreten unverändert das Spielfeld.

ABSCHLUSS: Zur Pause führt der FC Bayern mit 2:1 – und das absolut verdient. Die Kompany-Elf ging äußerst stark in die Partie, wurde jedoch nicht mit einer frühen Führung belohnt. Unter anderem Leroy Sané traf nach starker Einzelleistung nur die Latte. Und als der Bann durch den Treffer von Leon Goretzka gebrochen zu sein schien, glichen die Wölfe mit dem ersten Schuss aus. Dass die Bayern dennoch mit einer Führung in die Pause gingen, ist Gästekeeper Grabara zu verdanken, der einen harmlosen Olise-Schuss passieren ließ.

45. Minute +4: Und wird tatsächlich zurückgenommen. Es ist eine sehr enge Box, Kimmichs letzter Kontakt war definitiv mit seiner Schulter. Ob das in die Hand gehört, ist eine andere Frage.

45. Minute +3: TOOOOOR für den FC Bayern! Und da treffen die Bayern erneut aufeinander. Nach einer Flanke von Kingsley Coman steht Kimmich genau richtig und nickt den Ball zum 3:1 ein. Allerdings hatte der Nationalspieler auch die Schulter am Ball. Der Treffer wird vom VAR überprüft.

45. Minute: Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.

43. Minute: Fast ein Doppelschlag für den FCB! Nach einem haarsträubenden Fehlpass von Koulierakis steht Kane frei, wird aber in letzter Sekunde von Vavro abgedrängt, sodass der Engländer das 3:1 nicht schaffen kann.

Michael Olise bringt den FCB erneut in Führung

39. MINUTE: GUT FÜR DEN FC BAYERN!! Und der FC Bayern liegt wieder in Führung. Nachdem Leroy Sané den Ball hoch erobert hatte, schoss Olise einfach aus zentraler Position 20 Meter vor dem Tor – und traf zum 2:1. VfL-Keeper Grabara sieht überhaupt nicht gut aus, als er den Schuss sieht – auch wenn er ihn spät sieht. Bayern und Olise wird es egal sein.

Michael Olise traf zum 2:1. © IMAGO/Revierfoto

35. Minute: Jetzt noch ein Finale für München! Den Bayern wird aus halblinker Position aus gut 20 Metern ein Freistoß zugesprochen. Und Olise zieht es direkt aufs Tor. Allerdings kann Grabara mit einer Flugparade klären.

30. Minute: Auch wenn der Ausgleich aus dem Nichts kam, ist das Spiel nun deutlich ausgeglichener. Der VfL wird mittlerweile immer besser darin, die Bayern vom eigenen Tor fernzuhalten und den Ball auch über längere Zeiträume in seinen Reihen zu halten.

-

24. Minute: Tor für den VfL Wolfsburg! Aus dem Nichts konterte der VfL Wolfsburg den Vorsprung der Bayern sofort. Nach einer schönen Freistoßvariante kommt Amoura im Strafraum an den Ball und schlenzt den Ball unaufhaltsam ins lange Eck.

20. Minute: TOOOOOR FÜR DEN FC BAYERN!! Aber das macht nichts, denn beim nächsten Angriff machen die Bayern es einfach ohne die Hilfe des Schiedsrichters. Nachdem Kim ein Kopfballduell gegen Nmecha gewonnen hat, kommt der Ball zu Kimmich, der ihn sofort zu Goretzka weiterleitet. Bayerns Nummer Acht marschiert ein paar Meter durch das Mittelfeld und schließt dann aus 20 Metern trocken zur Führung ab.

Leon Goretzka schoss das 1:0. © IMAGO/Paul Fritz

18. Minute: Sobald ich es sage, dribbelt sich Coman auf der linken Seite durch und bedient Kane in der Mitte. Der Engländer zielt über das Tor, wird aber nach seinem Schuss von einem VfL-Verteidiger deutlich am Knöchel getroffen. Doch Schiedsrichter Tobias Reichel entscheidet sich für Weiterspielen und auch der Kölner Keller meldet sich nicht. Zumindest umstritten…

17. Minute: Den anfänglichen Druck aus München scheinen die Wölfe überstanden zu haben. Der FC Bayern kontrolliert das Spiel weiterhin nach Belieben, wartet aber vorerst auf weitere Chancen.

12. Minute: Jetzt kann der VfL durchatmen. Doch auf diese Unterbrechung könnte die Mannschaft von Ralph Hasenhüttl problemlos verzichten. Nach einem Laufduell mit Upamecano bleibt Amoura liegen und muss behandelt werden, kann aber vorerst weiterspielen.

9. Minute: Wenn die Kompany-Elf so weiterspielt, ist der Führungstreffer nur eine Frage der Zeit. Die Gäste konzentrierten sich bisher ausschließlich auf die Verteidigung. Doch der FCB lässt den Wölfen nichts anderes zu.

5. Minute: Der FCB kommt gut voran. Es fehlt nur noch das Tor. Nach der ersten Ecke des Spiels kommt Coman frei zum Kopfball am zweiten Pfosten, trifft aber nur das Außennetz.

4. Minute: Nächster Schuss der Münchner: Kane schießt aus relativ spitzem Winkel, doch Grabara kann den Ball abwehren.

3. Minute: Die erste Chance gehört offensichtlich dem FC Bayern. Und wieder legt Leroy Sané los wie die Feuerwehr. Bayerns Nummer zehn zieht in Arjen-Robben-Manier nach innen und hämmert den Ball aus 20 Metern an die Latte! Was für ein Schuss…

Leroy Sané hatte die erste Chance des Spiels.
Leroy Sané hatte die erste Chance des Spiels. © IMAGO/Paul Fritz

BEGINNEN! Los geht es in der bayerischen Landeshauptstadt. Die Münchner haben Anstoß und wollen im dritten Spiel den dritten Sieg.

Update vom 18. Januar, 15:28 Uhr: Die Teams betreten das Feld. Es kann sofort losgehen. Setzt der FC Bayern seine Siegesserie fort?

Update vom 18. Januar, 15:15 Uhr: In einer knappen Viertelstunde geht es in der Allianz Arena los. Vincent Kompany erklärt das Fehlen von Musiala damit, dass der Super-Dribbler einfach nicht ausreichend vorbereitet sei. Als Ersatz ist er natürlich weiterhin eine Option.

Kompany verzichtet zur Zeit Sie musste

Update vom 18. Januar, 14:29 Uhr: Die Aufstellung des FC Bayern ist da: Und Vincent Kompany rotiert im Vergleich zum Hoffenheim-Spiel viermal. Raphaël Guerreiro, Eric Dier, Aleksandar Pavlović und Kingsley Coman müssen vorerst auf der Bank sitzen. Für das Quartett starten Konrad Laimer, Minjae Kim, Leon Goretzka und Michael Olise auf ihren jeweiligen Positionen. Klar ist auch, dass Jamal Musiala auf sein Startelf-Comeback warten muss.

FC Bayern line-up: Neuer – Laimer, Kim, Upamecano, Davies – Kimmich, Goretzka – Olise, Sané, Coman – Kane

Update vom 18. Januar, 13:55 Uhr: In etwas mehr als 90 Minuten rollt der Ball in die Allianz Arena. Und in einer knappen halben Stunde dürfte die Aufstellung des FC Bayern da sein. Vor allem in der Offensive hat Vincent Kompany die Qual der Wahl. Leroy Sané, Jamal Musiala, Serge Gnabry, Kingsley Coman, Michael Olise, Thomas Müller und Mathys Tel: Sie sind alle fit, aber nur drei können wahrscheinlich spielen. Wen wird Kompany wählen?

Erster Bericht vom 18. Januar: München – Der Start ins neue Jahr war ein Erfolg. Nach dem Sieg in Gladbach gewann der FC Bayern unter der Woche auch sein erstes Heimspiel des Jahres 2025. Und das auf äußerst überzeugende Weise! Am Ende war die TSG Hoffenheim mit dem 5:0-Sieg der Kompany-Elf gut bedient.

Bayern Jagd Offensivbilanz

Unterm Strich hat der FC Bayern die Herbstmeisterschaft gewonnen. München liegt vier Punkte vor dem deutschen Meister Bayer Leverkusen. Und dieser soll laut Kompany & Co. zunächst ausgebaut werden. Die Werkself kommt erst am Abend im Topspiel gegen Borussia Mönchengladbach zum Einsatz und könnte durch einen FCB-Dreier zusätzlich unter Druck gesetzt werden.

Und die Vorzeichen stehen gut: Die Bayern haben zuhause noch nie gegen die Niedersachsen verloren. Auch die Münchner sind auf dem Weg, den Bundesliga-Torrekord von 101 Toren aus der eigenen Meisterschaftssaison 1971/72 zu brechen. In der ersten Saisonhälfte erzielte die Offensive von Harry Kane 53 Tore. Und gegen Wolfsburg gelingt es seit Jahren besonders gut, Tore zu erzielen: In den letzten 19 Spielen gegen den VfL erzielten die Bayern 61 Tore, also mehr als drei pro Spiel.

Vincent Kompany hat gegen Wolfsburg die Qual der Wahl.
Vincent Kompany hat gegen Wolfsburg die Qual der Wahl. © IMAGO/Bernd Feil/MiS

Auf wen setzt Kompany gegen Wolfsburg?

„Ich denke, dass 90 Prozent der Arbeit, vielleicht 99 Prozent, in der individuellen Qualität der Spieler liegen“, sagte Kompany vor dem Rückrundenauftakt am Samstag (alle -Infos zum Spiel) gegen den VfL Wolfsburg. „Ich hege keine Arroganz und keinen Wunsch, mich wichtig zu machen. Es sind gute Spieler, die laufen und Leistung bringen wollen, die in guten und schlechten Phasen gemeinsam aktiv sein wollen. Dann kann man bestimmte Dinge erreichen.“

Nachdem in den letzten beiden Heimspielen gegen RB Leipzig (5:1) und die TSG Hoffenheim (5:0) fünf Tore erzielt wurden, dürfte die rege Torjagd auch gegen den in dieser Saison wieder aufgetauchten Wolfsburg anhalten.

Zumal einige Offensivspieler wie Jamal Musiala, Serge Gnabry und Kingsley Coman nach Verletzungen und Krankheiten wieder in Rhythmus und Form kommen, wie Kompany sagte. Nationalspieler Leroy Sané zeigte sich als Doppelpacker gegen Hoffenheim in Topform. Und auf wen setzt Kompany gegen den VfL? Der Bayern-Trainer hat wieder einmal die Qual der Wahl. (dpa/kk)

---