Samir Bellahcene verletzt sich beim Training am Freitagnachmittag und muss den Weltcup und seine Partner verlassen. Guillaume Gille forderte Valentin Kieffer auf, Rémi Desbonnet und Charles Bolzinger zu unterstützen.
Samir Ballahcene wurde am Freitag während des Trainings am rechten Oberschenkel getroffen und vom medizinischen Personal der Blues versorgt. „Diese Muskelverletzung hindert ihn daran, den Wettkampf fortzusetzen, und erfordert zusätzliche Untersuchungen, um die Dauer seiner Nichtverfügbarkeit genauer zu bestimmen.“ erklärt Doktor Emmanuel Bidet. Damit sieht der Europameister-Torhüter seine WM nach nur 2 Spielen verkürzt.
Valentin Kieffer (25 Jahre, 0 Auswahl) wurde zum ersten Mal während des Trainingslagers im November letzten Jahres berufen und wird mit der A. einen großen Wettbewerb erleben. Der Torhüter von Chambéry Savoie Mont-Blanc HB wird am Sonntag in Varazdin (Kroatien) zum französischen Team stoßen ), wo die Blues am Dienstag mit der Hauptrunde beginnen. Guillaume Gille wird dann die erste Änderung in der Liste der 18 seit Beginn der Weltmeisterschaft gemeldeten Spieler vornehmen.
Die Gleichung für die Vorrunde ist einfach: In jeder der acht Gruppen (32 Teams) treten vier Teams gegeneinander an, drei qualifizierten sich für die Hauptrunde, in der 24 Teams in vier Gruppen zusammenkommen. Die Blues werden natürlich eines der drei Tickets für die Hauptrunde und möglichst die maximale Punktzahl anstreben, bevor sie mit den drei qualifizierten Nationen aus Pool D kreuzen. Das Skimming wird dann wichtiger sein, da nur zwei Teams die erreichen werden Finaltisch, im Viertelfinale gegen die Qualifikanten der Gruppen G und H.
Am Dienstag, den 14. Januar, um 9:00 Uhr, zum Zeitpunkt des technischen Treffens der Gruppe C, das in Porec ausgetragen wird, wird die Liste der 18 Spieler offiziell bekannt gegeben. Anschließend wählt der Trainer für jedes Spiel 16 Spieler aus. Darüber hinaus sind im Laufe des Wettbewerbs 5 Änderungen möglich (auf der Liste der 35 Spieler, die am 15.11. bekannt gegeben wurden).
IHF WORLD 2025 (Kroatien, Dänemark und Norwegen) – VOLLSTÄNDIGE ERGEBNISSE
Vorrunde in Porec: 14. bis 18. Januar
Dienstag, 14. Januar: Frankreich – Katar : 37-19 (18-10) / Österreich – Kuwait : 37-26 (18-16)
Donnerstag, 16. Januar: Kuwait – Frankreich: 19-43 (8-21) / Österreich – Katar : 28-26 (16-14)
Samstag, 18. Januar, 18:00 Uhr: Frankreich – Österreich – LIVE AUF beINSPORTS 1 UND TMC / um 20:30 Uhr: Katar – Kuwait
Die acht Gruppen:
Gruppe A – Herning: Deutschland – Tschechien – Polen – Schweiz
Gruppe B – Herning: Dänemark – Italien – Algerien – Tunesien
Gruppe C – Porec: Frankreich – Österreich – Katar – Kuwait
Gruppe D – Varazdin: Ungarn – Niederlande – Nordmazedonien – Guinea
Gruppe E – Baerum: Norwegen – Portugal – Brasilien – USA
Gruppe F – Baerum: Schweden – Spanien – Japan – Chile
Gruppe G – Zagreb: Slowenien – Island – Kuba – Kap Verde
Gruppe H – Zagreb: Ägypten – Kroatien – Argentinien – Bahrain
die Hauptrunde
21. bis 25. Januar – Herning: Gruppe I (3 qualifiziert aus den Gruppen A und B)
21. bis 25. Januar – Varazdin: Gruppe II (3 qualifiziert aus den Gruppen C und D): Spiele am 21., 23. und 25. Januar
22. bis 26. Januar – Baerum: Gruppe III (3 qualifiziert aus den Gruppen E und F)
22. bis 26. Januar – Zagreb: Gruppe IV (3 qualifiziert aus den Gruppen G und H)
VIERTELFINALE
28. Januar – Zagreb: 1. Gruppe II – 2. in Gruppe IV
28. Januar – Zagreb: 1. Gruppe IV – 2. in Gruppe II
29. Januar – Baerum: 1. Gruppe I – 2. in Gruppe III
-29. Januar – Baerum: 1. Gruppe III – 2. in Gruppe I
SEMIFINALE
30. Januar – Nach Zagreb
31. Januar – Dieser Baerum
FINALE
2. Februar – Dieser Baerum
DIE AUSWAHL VON 18 SPIELERN
Wächter: Samir BELLAHCENE (TVB Stuttgart) – Charles BOLZINGER (Montpellier HB) – Rémi DESBONNET (Montpellier HB)
Linke Flügelspieler: Mathieu GREBILLE (Paris Saint Germain HB) – Dylan NAHI (Industria Kielce)
Linke Verteidiger: Thibaud BRIET (HBC Nantes) – Romain LAGARDE (PAUC Handball) – Élohim PRANDI (Paris Saint Germain HB)
Mittelhälften: Aymeric MINNE (HBC Nantes) – Nedim REMILI (Telekom Veszprém)
Drehpunkte: Ludovic FABREGAS (Cap, Telekom Veszprém) – Luka KARABATIC (Paris Saint Germain HB) – Karl KONAN (Montpellier HB) – Nicolas TOURNAT (HBC Nantes)
Rechtsverteidiger: Dika MEM (FC Barcelona) – Melvyn RICHARDSON (FC Barcelona)
Rechte Flügel: Julien BOS (HBC Nantes) – Benoît KOUNKOUD (Industria Kielce)
DAS PERSONAL
Trainer : Guillaume GILLE / Co-Trainer: Yohan DELATTRE / Torwarttrainer: Jean-Luc KIEFFER / Fitnesstrainer: Olivier MAURELLI / Videoanalyst: Vincent GRIVEAU / Arzt : Emmanuel BIDET / Physiotherapeuten: Sébastien GAUTIER, Jean-Christophe MABIRE und Florian PATALAGOÏTY / Manager französischer Teams: Emmanuelle MOUSSET / Kommunikation
und Medienarbeit: Hubert GUÉRIAU / Steward: Alexandre MASSINON / Mentaltrainer: Pierre ARTHAPIGNET / Nationaler Technischer Direktor: Pascal BOURGEAIS / Delegationsleiter: Bertrand GILLE / Videomann : Mathis BORONAT / Fotograf: Baptiste FERNANDEZ
EHF EURO CUP 2026
4. und 5. November: Praktikum im Maison du Handball
1. Tag – Mittwoch, 6. November in Orléans: Frankreich – Schweden : 37 bis 31 (21-11) / Dänemark – Norwegen : 32-27 (15-13)
2. Tag – Samstag, 9. November in Stavanger: Norwegen – Frankreich: 27-31 (14-17) / In Linköping: Sonntag, 10. November: Schweden – Dänemark: 29-33 (16-17)
VORBEREITUNG AUF DIE IHF-WELT 2025
Ende Dezember: Praktikum im Maison du Handball
FRANKREICH-TURNIER IN STRASSBURG
1. bis 7. Januar: Praktikum im Maison du Handball
8. bis 10. Januar: Französisches Turnier bei Rhénus Sport in Straßburg
Mittwoch 8. Januar: Frankreich – Tschechische Republik : 37-28 (22-12)
Donnerstag, 9. Januar: Portugal – Tschechische Republik : 32-31 (16-15)
Freitag, 10. Januar: Frankreich – Portugal : 44-38 (23-19)
EHF EURO CUP 2024-2025
Praktikum vom 10. bis 16. März 2025
3. Tag – Mittwoch, 12. März, 20:45 Uhr, in Lyon – LDLC Arena: Frankreich – Dänemark
4. Tag – Samstag, 15. März in Kolding, um 18 Uhr: Dänemark – Frankreich
EHF EURO CUP 2024-2025
Praktikum vom 5. bis 11. Mai 2025
5e Tag: Mittwoch, 7. Mai in Göteborg: Schweden – Frankreich
6e Tag – Sonntag, 11. Mai, um 18 Uhr, in Rouen – Kindarena: Frankreich – Norwegen