Das Klischee von „zwei unversöhnlichen Amerikas“ wurde im Präsidentschaftswahlkampf so weit untergraben, dass wir uns nicht weiter mit dieser offensichtlichen Tatsache befassen. Ja, die Wirtschaftspolitik der Vereinigten Staaten wird durch den Einzug des Republikaners Donald Trump ins Weiße Haus erschüttert, der den Demokraten Joe Biden ablöst. Es bleibt eine weniger einfache Frage: Sind das gute oder schlechte Nachrichten für die französische Wirtschaft?
Offensichtlich ist es bei Donald Trump „nie einfach, vorauszuplanen“, stellt Sylvain Bersinger, Ökonom bei der Firma Asteres, sofort fest. Es besteht eine Lücke zwischen dem, was er sagt, dass er tun wird, und dem, was er tatsächlich tut. » Eine der Flaggschiffmaßnahmen des Außenhandelsprogramms des Milliardärs wäre die Rückkehr eines Zolls für europäische Produkte. Bereits in seiner ersten Amtszeit im Jahr 2016 hatte Donald Trump Steuern auf Stahl und Aluminium erhoben. Dieses Mal würden im Namen seiner protektionistischen Philosophie alle Produkte besteuert, und zwar zwischen 10 und 20 %.
Bonus politische Spaltungen
„Das wäre natürlich eine schlechte Nachricht für Europa und für Frankreich“, sagte Sylvain Bersinger. Obwohl sie nicht die wichtigsten Handelspartner sind, bleiben die Vereinigten Staaten weit vor Deutschland ein wichtiger Kunde.“ Der vierte, um genau zu sein, mit 45 Milliarden Exporten im Jahr 2023. Offensichtlich könnte Europa mit ähnlichen Maßnahmen reagieren, insbesondere auf Initiative Deutschlands. Letzteres exportiert Produkte im Wert von 150 Milliarden Euro in die Vereinigten Staaten und weist eine positive Handelsbilanz (Exporte – Importe) von 50 Milliarden Euro mit den USA auf. „Dies gilt nicht für Frankreich, das mehr importiert als exportiert und daher unterschiedliche Interessen mit Deutschland hat. Dadurch besteht die Gefahr, dass es zu politischen Spaltungen kommt“, schätzt Stéphanie Villers, leitende Ökonomin bei PwC.
Aber auch aus amerikanischer Sicht ist die Maßnahme nicht vollständig übernommen. Wenn eine Erhöhung der Zölle eine schlechte Nachricht für Europa sei, „wäre es auch eine schlechte Nachricht für den amerikanischen Verbraucher“, erinnert sich der Experte. So groß das Land als Exporteur auch ist, es importiert auch viele Produkte. Konsequenz: „Es wäre mit einem Anstieg der Preise zu rechnen. Allerdings wurde die Demokratische Partei von den Amerikanern gemieden, weil sie Joe Biden für die Inflation verantwortlich machten. Dieses Risiko wird Donald Trump vielleicht nicht eingehen. »
Angespannte internationale Lage
Es besteht also kein Grund zur Katastrophe. Auch bei der Trump-Wahl gibt es gute Nachrichten. Sylvain Bersinger: „Er hat einen sehr ausgabenintensiven Haushalt geplant, der zu mehr Konsum und Exporten führen soll, was eine gute Nachricht für uns ist.“ Aber seien Sie auf längere Sicht vorsichtig. Um seine Wirtschaft unbedingt anzukurbeln, plant Donald Trump, die Zinssätze zu senken, „was zu einer Spekulationsblase führen könnte, die wahrscheinlich platzen wird, wie bei den Subprime-Hypotheken in den Jahren 2007 und 2008.“
Was sollten wir über Steuern und Zinssätze hinaus von Donald Trumps internationaler Politik denken?
Was wäre, wenn Trump Europa in die richtige Richtung der Geschichte lenken würde?
Wenn eine wesentliche Änderung der Dynamik im Krieg in der Ukraine keine direkten Auswirkungen auf Frankreich hätte, das bereits fast alle Wirtschaftsbeziehungen zu Russland abgebrochen hat, wie wäre es dann mit China, dem Donald Trump während seiner ersten Amtszeit (wirtschaftlich) sehr feindselig gegenüberstand? durch verstärkte protektionistische Maßnahmen? In dieser Frage macht Stéphanie Villers den amerikanischen Präsidenten sogar zu einem Verbündeten: „Europa hat auch einen Streit mit China, und die Siebenundzwanzig treiben bereits die Erhöhung der Zölle auf chinesische Importe voran.“ » Für den Spezialisten erscheint Donald Trump auf dieser Seite „weniger als Bedrohung als vielmehr als Beschleuniger einer europäischen Vergeltungspolitik im Einklang mit dem amerikanischen und chinesischen Protektionismus.“ Wir wissen, welchen Weg die USA einschlagen: Deglobalisierung und Rückkehr zu mehr lokaler Produktion, was uns dazu drängt, dasselbe zu tun.“
Wird das Trump-Mandat die perfekte Gelegenheit für Europa sein, sich zu emanzipieren und seine Unabhängigkeit zu entwickeln? Philippe Crevel ist weniger optimistisch: „Ohne amerikanische Militärhilfe und mit einem starken Russland werden die europäischen Staaten ihre eigenen Militärausgaben erhöhen müssen, während die Staatshaushalte zunehmend eingeschränkt werden.“ » Was die Rückkehr des Protektionismus angeht: „In der Geschichte ist das nie eine gute Nachricht. Immer gleichbedeutend mit einem Rückgang des Wachstums, einer Verschärfung der Spannungen zwischen Ländern und dem Beginn eines Teufelskreises. »
Related News :