Der zweite Akt der Bauernzorn-Demonstrationen begann an diesem Montag, dem 18. November, in Frankreich. In Cannet-des-Maures im Département Var haben etwa 300 Bauern Erde auf die Straße gelegt und Kreuze aufgestellt, um den Untergang der französischen Landwirtschaft zu symbolisieren, die ihrer Meinung nach durch das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den lateinamerikanischen Ländern des Mercosur bedroht ist. Rund 80 symbolische Aktionen dieser Art werden von der Mehrheitsgewerkschaftsallianz FNSEA-JA in der Region durchgeführt, ein Auftakt zu einem neuen Mobilisierungszyklus, der sich als ebenso ereignisreich erweisen könnte wie der, der Frankreich im vergangenen Februar vor dem Hintergrund von erschütterte Krise allgemein in der Landwirtschaft. Dieses 25 Jahre lang von der EU ausgehandelte Abkommen könnte bis Dezember ratifiziert werden und einen Kalten Krieg zwischen Paris und Berlin auslösen.
Auch landwirtschaftliche Organisationen in den großen Erzeugerländern lehnen den Abkommensentwurf ab. Große Besorgnis herrscht über aus Südamerika exportierte Agrarprodukte – etwa Rindfleisch, Geflügel, Schweinefleisch, Honig oder Zucker. Den Landwirten zufolge würden diese Importe in die EU zu unfairen Wettbewerbsbedingungen führen, da diese Lebensmittel nicht den gleichen Umwelt- und Sozialstandards wie in Europa oder bei unzureichenden Kontrollen sogar den Gesundheitsstandards entsprechen würden.
LESEN SIE AUCH: EU-Mercosur-Vertrag: Hinter einem kritisierten Abkommen stehen diese Zahlen, die zeigen, wie wichtig es ist
Doch die Reaktion der europäischen Regierungen ist differenzierter. Um das Abkommen erfolgreich zu blockieren, muss Frankreich mindestens vier Mitgliedstaaten mobilisieren, die mehr als 35 % der europäischen Bevölkerung repräsentieren. Seit mehreren Wochen versucht Frankreich, „eine Veto-Minderheit zu bilden“, erklärte Landwirtschaftsministerin Annie Genevard an diesem Montag auf France Bleu Besançon. „Heute wird eine intensive diplomatische Arbeit geleistet, um eine Reihe europäischer Länder zusammenzubringen“, fügte der Minister hinzu und bezog sich dabei insbesondere auf Polen und Österreich.
- Polen und Österreich unterstützen Frankreich
Das polnische Landwirtschaftsministerium äußerte daher „erhebliche Vorbehalte“ gegenüber einem Projekt, das „möglicherweise einige Vorteile für die Industrie, den Seeverkehr und bestimmte Dienstleistungen auf Kosten der meisten Segmente der Agrar- und Lebensmittelproduktion bringen wird“. Eine der wichtigsten Agrarorganisationen, NSZZ RI Solidarność, forderte Regierungschef Donald Tusk auf, weiter zu gehen und das Projekt zu „blockieren“.
„In Österreich sind mit Ausnahme der Neos alle Parlamentsparteien gegen das Abkommen“, heißt es in der überregionalen Zeitung Die Presse. Auch die Parlamentarier des österreichischen Nationalrats haben eine Resolution dagegen angenommen, erinnert sich das Landwirtschaftsministerium: „Die landwirtschaftliche Produktion in Europa durch immer strengere Standards einzuschränken und gleichzeitig auf altmodische Handelsabkommen zu drängen, das ist nicht vereinbar. Österreich ist ein „Als exportorientiertes Land wollen wir, dass das Spiel fair ist“, sagten sie. Solche Importe ohne Zölle „gefährden unsere Landwirtschaft“, resümiert auch der erste Agrarverband des Landes, der Bauernbund.
LESEN SIE AUCH: EU-Mercosur, das Abkommen, das die französische Landschaft entzündet: Manipulationen, Pattsituationen und Drohungen
- Mercosur, eine wirtschaftliche Chance für Deutschland
Andererseits drängen Schwergewichte wie Deutschland und Spanien die Europäische Kommission, das Abkommen bis Ende des Jahres abzuschließen, in der Hoffnung, das europäische Wachstum mit Unterstützung Portugals wieder anzukurbeln.
Deutschland, das das Abkommen unter Angela Merkel aufgrund der Abholzung im Amazonasgebiet nicht akzeptieren wollte, wechselte daher seine Position mit Olaf Scholz und wünschte, seine industriellen Absatzmärkte auszubauen. „Dieses Freihandelsabkommen wäre ein Befreiungsschlag für die deutsche Wirtschaft. Wir müssen diese Chance nutzen, eine schwierigere Situation ist geopolitisch kaum vorstellbar“, sagte Volker Treier, Leiter Außenwirtschaft beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag Deutsche Medien Die Welle. Er fügte hinzu: „Die Wahl von Donald Trump muss auch ein Weckruf sein, um uns kompromissbereit zu machen.“
Für den Deutschen Bauernverband (DBV), den Hauptverband, ist es „dringend, diese Vereinbarung neu zu verhandeln“. Eine offizielle Demonstration ist nicht geplant, was Konvergenzen an der deutsch-französischen Grenze wie auch an der französisch-spanischen Grenze nicht verhindern soll.
- Spanien fürchtet den geopolitischen Kontext nach der Wahl von Trump
Auch in Spanien hat sich die Regierung des sozialistischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez für eine Ratifizierung des Abkommens ausgesprochen. Der spanische Regierungschef versicherte Ende letzten Monats außerdem, dass Europa „sehr kurz vor dem Abschluss dieses Abkommens“ stehe, während eines Wirtschaftsforums in der portugiesischen Stadt Faro, berichtet die argentinische Zeitung le Buenos Aires Times.
Es sei „strategisch notwendig“, versicherte auch Landwirtschaftsminister Luis Planas Mitte Oktober: Sektoren könnten leiden, wie der Rindfleischsektor, aber andere profitieren davon, wie Wein und Olivenöl. An diesem Montag, dem 18. November, verteidigte der Minister erneut „die Bedeutung der Europäischen Union (EU) für die Unterzeichnung ihres Handelsabkommens mit dem Mercosur im aktuellen geopolitischen Kontext und insbesondere nach dem Sieg von Donald Trump in den Vereinigten Staaten.“ “, berichtet der spanische Sender ABC. Es wurde keine Mobilisierung angekündigt, aber alle großen spanischen Agrargewerkschaften haben ihre Befürchtungen geäußert, insbesondere hinsichtlich der Viehhaltung.
LESEN SIE AUCH: Bauern: Warum sich auf dem Land wieder Wut zusammenbraut
- Italien gerät ins Wanken und könnte die Situation ändern
Italien hätte an diesem Montag, dem 18. November, in das Lager der Opposition fallen können. Der italienische Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida sprach sich in einer Stellungnahme gegen das Projekt in seiner jetzigen Form aus. „Wir müssen im Voraus überprüfen, ob die Mercosur-Länder dieselben Verpflichtungen einhalten, die wir unseren Landwirten in Bezug auf die Achtung der Arbeitnehmerrechte und der Umwelt auferlegen“, begründete dieser Minister, der Mitglied der Partei Fratelli d’Italia ist der extremen Rechten, angeführt von Giorgia Meloni, der er nahe steht. Außenminister Antonio Tajani, Vorsitzender der konservativen Partei Forza Italia und Mitglied der Regierungskoalition, äußerte sich offener. „Das sind sehr komplexe Verhandlungen“, urteilte er Anfang Oktober in einem Interview mit CNN Brasilien, hielt es jedoch für „möglich“, eine „für beide Seiten sinnvolle“ Einigung zu erzielen.
Die große italienische Organisation Coldiretti schrieb kürzlich an Premierministerin Giorgia Meloni, um ihre „tiefe Besorgnis“ über ein Abkommen zum Ausdruck zu bringen, das „verheerende Auswirkungen auf den Agrar- und Lebensmittelsektor hätte“. Letzterer sollte am 20. November nach Buenos Aires kommen, nach dem Besuch von Emmanuel Macron, der am 17. November den ultraliberalen argentinischen Präsidenten Javier Milei traf, um ihm die französische Opposition zu erklären.
LESEN SIE AUCH: Wie Italien zum viertgrößten Exporteur der Welt wurde: Diese Rezepte, die Frankreich inspirieren könnten
- Niederlande, Irland … Das Ungewisse
Auf niederländischer Seite sind die vier Parteien der Regierungskoalition in dieser Frage weiterhin uneinig. Die größte Landwirtschaftsgewerkschaft LTO fordert einen „Abbruch der Verhandlungen“, da der Geflügel- und der Zuckersektor gefährdet seien. „Das Abkommen könnte zwar gut für den Käsesektor sein, eine Chance für den Gartenbau darstellen, aber das sind relativ kleine Beträge“, nuanciert LTO.
Während in Irland die Parlamentswahlen Ende November im Mittelpunkt stehen, protestierten die Vertreter der Züchter (ICSA) vor dem Unterhaus des Parlaments. Die irische Regierung hat bisher eine zwiespältige Position zu dem Deal eingenommen: „Der Fianna-Fáil-Chef Micheál Martin lehnte den Deal nicht direkt ab, sondern sagte, der Mercosur-Deal in seiner jetzigen Form sei für ‚Irland‘ inakzeptabel, betont der irische Pure Player Gript.“
Related News :