Lichtshows, Musik, Marseillaise a cappella und Inszenierung des Haka: Letzten Samstag, vor dem Spiel Frankreich-Neuseeland (30.-29.), genossen die 80.000 anwesenden Fans im Stade de France eine großartige Show. Eine von der FFR konzipierte Show, um das Erlebnis im Stadion zu verbessern.
Die Show wurde geschätzt. In den sozialen Netzwerken teilten Dutzende anwesende Zuschauer ihre Erfahrungen, so auch Pernell: „Es war einfach großartig, ich konnte gar nicht sagen, was mir am besten gefallen hat. Die Lichtshows, die riesigen Trikots auf dem Platz. Damit habe ich definitiv nicht gerechnet.“ .”
Sobald die Zusammensetzung der Mannschaften bekannt gegeben wird, beginnen die Lichtshows und die Stimmung steigt, bis die Spieler eintreten, die zwischen Rauchwolken zu sehen sind. Dann wird das Stadion in Dunkelheit getaucht, sodass nur noch zwei Rechtecke im Licht bleiben, auf denen sich die Mannschaften für die Hymnen positionieren. „Mein Lieblingsmoment“, sagt Célestine, eine Unterstützerin auf der Tribüne. „Wenn die Lichter ausgehen, singt das ganze Stadion a cappella die Marseillaise, es ist unglaublich.“
Ein magischer Haka
Die Inszenierung des Haka, noch im Dunkeln, wurde sogar im Pazifik gelobt. Und der Präsident des französischen Verbandes, Florian Grill, bestätigt, dass sein neuseeländischer Amtskollege ihm im Stadion gesagt habe, dass „der Haka noch nie so respektiert wurde“.
Denn wenn die Lichtshows, die Rauchschwaden und die Flammen schon gegen Japan da waren und sich am Freitag gegen Argentinien wiederholen werden, hat der neuseeländische Mythos dazu beigetragen, dieses Vorspiel einzigartig zu machen.
Fabien Galthié lobte diesen zeitlosen Moment: „Wenn man seit seinem fünften Lebensjahr Rugby spielt, auf den Feldern mit seinen Freunden, ist es großartig, das zu sehen. Es ist wunderbar, es macht süchtig, wir erleben etwas sehr, sehr Starkes.“
Eine seit August konzipierte Show
Diese Show wird seit August von den Marketing- und Kommunikationsteams des französischen Rugby-Verbandes konzipiert. Sie verlassen sich auf externe Dienstleister und die vorhandene Ausstattung des renovierten Stade de France, um es auf Vordermann zu bringen. Für diese Tour im November mussten lediglich rund zwanzig Lichtpunkte auf dem Dach der Boxen angebracht werden, und zwar die Lichter, die die Spieler während der Hymnen beleuchten.
Alles für einen Preis von rund 20.000 Euro, der gleiche Betrag für die Pyrotechnik, weniger vorhanden, weil teurer, und die FFR bekräftigt: „Das Budget wurde nicht überschritten.“
Verbessern Sie das Stadionerlebnis
Die erste Show dieser Art erblickte am 16. März in Lyon bei einem 6-Nationen-Turnierspiel gegen England das Licht der Welt. Die FFR nutzte daher die Abfolge von drei Treffen im November im Stade de France, um sie dauerhaft zu etablieren. „Das trägt zum Gesamterlebnis eines Spiels bei“, erklärt Florian Grill, „wir sind sehr stolz auf das Ergebnis, die Szenografie ist um die Welt gegangen.“
Und es war an alles gedacht. Mehrere Stunden Arbeit waren erforderlich, um die Beleuchtung so zu kalibrieren, dass die Lichter den Franzosen oder Neuseeländern folgen konnten, falls diese während des Haka vorrückten.
In ihrer Blase haben die Spieler wie Kapitän Antoine Dupont nicht so viel Spaß daran: „Vom Spielfeld aus sieht es nicht mehr so aus, wie wenn wir die Bilder noch einmal sehen. Aber es ist ein echtes Erlebnis für das Publikum, es bringt uns in Schwung.“ in das Meeting, aber wir versuchen, dafür keine Energie zu verschwenden.“
„Eine Demonstration dessen, was Sport sein sollte“
Mit dieser Show möchte Florian Grill über die Unterhaltung hinaus verführen und das Image des französischen Rugby wiederherstellen: „Wir wollen die Leute dazu bringen, ins Stadion zu gehen, um die Medienberichterstattung in die Anzahl der Lizenznehmer in den Vereinen umzuwandeln. Wenn ich Sehen Sie den Respekt, den das Stadion dem Haka entgegenbrachte, es muss ein Zeichen für Rugby sein, eine Demonstration dessen, was dieser Sport sein sollte.
Ein großartiges Schaufenster für die Blues, das sogar das Interesse ausländischer Verbände weckte. Vor allem die Iren wandten sich an die FFR, um sich von dem Spektakel im Stade de France inspirieren zu lassen.
Related News :