DayFR Deutsch

Vor einem Jahr ist die U-Bahn B in Rennes kaputt gegangen: Auf diese Fragen gibt es noch immer keine Antwort

-

Wie konnte es zu diesem Vorfall kommen? „Unsererseits gibt es Sequenzierungshypothesen, die uns kohärent erscheinen“, sagt Matthieu Theurier, Vizepräsident für Verkehr der Metropole. Ein Metallbauteil einer U-Bahn habe sich gelöst, erklärt der gewählte Beamte, weil sich eine Mutter gelöst habe. Dieses Element kam dann mit der im Boden des Tunnels befestigten Stromleitung in Kontakt und verursachte einen Kurzschluss im Stellwerk.

„Justizielle Expertise“

Doch der Ökologe bleibt vorsichtig. „Ich bin vorsichtig, weil alles von allen angefochten wird“, haucht er. Die Debatte zwischen Siemens Mobility, dem Planer der Linie B, einerseits und Keolis Rennes, verantwortlich für deren Betrieb und Wartung, anderseits ist noch nicht abgeschlossen. Für Keolis besteht kein Zweifel: Der Vorfall wurde durch einen Konstruktionsfehler verursacht. Zumal am 3. Januar 2024 dieselbe Mutter in einem anderen Zug kaputt ging, was zu einem zweiten, noch längeren Stillstand der Linie B führte. Der Austausch der verdächtigen Teile in den 25 Metro-B-Zügen dauerte fünf Monate. Siemens nutzte die Gelegenheit, das Mutternmodell zu ändern, um ein erneutes Auftreten des Problems zu verhindern.

Für Siemens hingegen ist die Angelegenheit nicht geklärt. „Der Hersteller argumentiert, dass es zu Wartungsfehlern gekommen sei“, erklärt Matthieu Theurier. Hat Keolis irgendwelche Verstöße begangen? Bei der Kontaktaufnahme ging Siemens Mobility nicht auf Einzelheiten ein. „Bezüglich der Vorfälle im letzten Jahr ist die rechtliche Prüfung noch im Gange und bedarf keiner besonderen Stellungnahme“, sagte diese Tochtergesellschaft des deutschen Riesen gegenüber Telegram. Sie fügt hinzu: „Siemens Mobility hat Hand in Hand mit der Metropole Rennes und dem Betreiber zusammengearbeitet, um die Linie B wieder in Betrieb zu nehmen, was seit dem 20. Juni ohne größere Zwischenfälle erfolgt.“ »

Linie B wird weiterhin streng überwacht

Der Einsatz dieses Kampfes, der jetzt auf „gerichtlicher“ Ebene stattfindet, ist kein Geheimnis: „Es gibt Versicherungsfragen“, entschlüsselt Matthieu Theurier. Aber die Debatte betreffe, so präzisiert er, nicht direkt die Metropole. Für die Reparaturen musste die Gemeinde nicht aufkommen, sie wurden von dem einen oder anderen der beiden Unternehmen übernommen. Sie geht jedoch davon aus, dass ihr ein finanzieller Schaden entstanden ist: den Abonnenten gewährte Rabatte, Umsatzeinbußen aufgrund geringer als erwarteter Besucherzahlen usw. Zum jetzigen Zeitpunkt hat die Metropole jedoch keinen Rechtsstreit mit Siemens eingeleitet.

Die Linie B wurde am 20. Juni 2024 wieder in Betrieb genommen und wird weiterhin genau überwacht. Der Staat verlangt bei den beiden am häufigsten gefahrenen Zügen alle 5.000 km eine Inspektion neuer Teile. Oder schauen Sie mindestens jede Woche nach. Höhere Etappenpunkte müssen auch bei 30.000 km statt bei 150.000 km durchgeführt werden. „Die Reparaturen verliefen rundum zufriedenstellend“, versichert Matthieu Theurier. Wer es klarstellt: Die wenigen Pannen, die es in den letzten Monaten gab, haben nichts mit dieser berühmten Nuss zu tun, die der Ursprung so vieler Wendungen ist.

Related News :