Die Familie Mulliez, Aktionärin von Decathlon, muss für das Jahr 2024 eine Milliarde Euro von der auf Sport spezialisierten Marke aus dem Norden erhalten. Nachrichten, die den Zorn der CFTC und der CFDT hervorriefen: Die Gewerkschaften prangern die Diskrepanz zwischen dieser Summe und der an aktuelle Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter.
Das Wesentliche des Tages: unsere exklusive Auswahl
Unsere Redaktion hält täglich die besten regionalen Nachrichten für Sie bereit. Eine Auswahl nur für Sie, um mit Ihren Regionen in Kontakt zu bleiben.
France Télévisions verwendet Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter „Das Wesentliche des Tages: Unsere exklusive Auswahl“ zu senden. Sie können sich jederzeit über den Link am Ende dieses Newsletters abmelden. Unsere Datenschutzerklärung
Eine Milliarde Euro. Diese Summe, die jeden Arbeiter blass machen würde, wird am Montag, dem 2. Dezember, von der Nordgruppe Decathlon an den Familienverband Mulliez (AFM), Eigentümer des Lebensmittelhändlers Auchan, gezahlt. Die in der Region Hauts-de-France sehr einflussreiche Familie Mulliez ist neben der Familie von Michel Leclercq, dem ehemaligen Gründungspräsidenten der Sportmarke, und ihren Mitarbeitern einer der drei Hauptaktionäre von Decathlon.
Das sind also Eine Milliarde Euro an Dividenden, die an die AFM gezahlt werden müssen, erfuhren wir an diesem Freitag für das Jahr 2024. Nach Angaben der Geschäftsführung der Decathlon-Gruppe entspricht diese Summe „zu einer Verteilung der im Laufe der Zeit im Unternehmen angesammelten Rücklagen durch die Aktionäre“. Eine dennoch kolossale Summe, die zum großen Entsetzen zweier Decathlon-Gewerkschaften gezahlt wurde, die sich an diesem Freitag an die Arbeit machten.
-Die Situation ist „inakzeptabel„ beschreibt den CFDT in einer Veröffentlichung auf Facebook, „Auch wenn die Belegschaft in den 330 Filialen drastisch abnimmt„der beliebtesten französischen Marke, die kürzlich ihre Marketingstrategie geändert und einige als unrentabel erachtete Geschäfte geschlossen hat.
Die CFTC kommt ihrerseits zur gleichen Einschätzung: „Kein Geld für Senior-Verhandlungen, Gegenseitigkeitsversicherungen oder NAOs“aber andererseits, “Familienaktionäre erhalten eine Milliarde Euro Dividende„Die Mehrheit von ihnen erhält nach Angaben der Gewerkschaften nur einen Mindestlohn, für den“Dividenden müssen dazu dienen, die Zukunft des Unternehmens vorzubereiten, Strukturierungsinvestitionen zu finanzieren und seine Nachhaltigkeit sicherzustellen.“
Auf der Seite von Mulliez und Auchan kündigte der Konzern einen groß angelegten Sozialplan an, der 2.389 Arbeitsplätze vorsieht und die Schließung von rund zehn Geschäften und drei Lagerhäusern vorsieht.
Die CFDT ruft daher die 20.000 Mitarbeiter der Marke dazu auf, am Samstag, dem 7. Dezember, zu mobilisieren und in den Streik zu treten, der offiziell den Beginn der Weihnachtszeit für große Marken markiert.
Die von France 3 kontaktierte Decathlon-Gruppe betont: „CDiese Verteilung ist Teil einer ausgewogenen Unternehmensführung.” “Unsere solide finanzielle Basis ermöglicht es uns, einen Teil unserer Rücklagen an alle unsere Aktionäre zu übertragen und gleichzeitig weiterhin in strategische Wachstumsinitiativen zum Nutzen unserer Mitarbeiter, unserer Kunden und unserer Partner zu investieren..”