Als Sieger der letzten drei La-Liga-Spiele (4:0 gegen Osasuna, 3:0 gegen Leganés und 2:0 gegen Getafe) kehrte Real Madrid zurück, nachdem der FC Barcelona in den letzten drei Spielen zwei Niederlagen und ein Unentschieden erlitten hatte Ligaspiele. Seitdem haben sich die Blaugranas gestern Abend gegen Mallorca (1-5) erholt. Die Merengues mussten daher in diesem fortgeschrittenen Spiel des 19. Spieltages in Bilbao gewinnen (aufgrund des spanischen Supercups, der im Januar in Saudi-Arabien ausgetragen wurde), um in der Gesamtwertung einen kleinen Punkt hinter den Katalanen zu bleiben. Die Basken ihrerseits hatten auf Platz 4 der Rangliste die Möglichkeit, wieder auf drei Längen Rückstand auf Atlético de Madrid heranzukommen. Für dieses Spiel stellte Carlo Ancelotti, abgesehen von den Verletzten, eine fast typische Mannschaft auf. Aurélien Tchouaméni feierte sein Comeback, während Kylian Mbappé sich den Angriff mit Rodrygo teilte.
Der Rest nach dieser Anzeige
Heute Abend traf Madrid nicht auf den 17. der Liga (Getafe), sondern auf den 4., und das war zu spüren. Sofort. Von Beginn des Spiels an wurden die Männer von Carlo Ancelotti vom baskischen Pressing in die Enge getrieben. Von den ersten Angriffswellen von Athletic an mussten wir nur vier Minuten warten, bis der junge Raul Asencio beim Wiederanpfiff einen großen Fehler machte und Thibaut Courtois nach einem Treffer von Nico Williams zu seiner ersten Parade des Spiels zwang (4.). . Real stand unter Druck und konnte sich nicht durchsetzen. Ergebnis: Mbappé und Rodrygo wurden die Bälle entzogen, während Jude Bellingham unter XXL-Druck von Jauregizar und dem Irrlicht Sancet litt. Von der physischen Belastung verzehrt, boten die Spieler aus der Hauptstadt dennoch zwei Highlights: ein Tor von Mbappé, das wegen Abseits abgelehnt wurde (13.), und ein von Bellingham erzielter Freistoß an der Strafraumgrenze, der von Valverde zu den Stars geschickt wurde (21.). Und dann sind es die ersten 45 Minuten. Zweigeteilt hatte Madrid keine Chance, gefährlich zu werden. Das Duo Valverde-Tchouaméni war nicht dazu geeignet, ins Spiel zu kommen, Ceballos war zu schüchtern und der arme Bellingham verbrachte die meiste Zeit damit, die Lücken in seinem Team zu schließen, ohne in der Lage zu sein, offensiv einen Beitrag zu leisten. Es überrascht nicht, dass das Mbappé-Rodrygo-Duo nicht viele Bälle hatte, an denen es sich festhalten konnte.
Mbappés verschossener Elfmeter, Valverdes tödlicher Ball
Bilbao seinerseits könnte es bereuen. Die Basken waren trotz eines leichten Tempoverlusts am Ende des ersten Drittels äußerst dominant und hätten logischerweise die Führung übernehmen können, wenn Berenguer nicht nach einem erstklassigen Schuss von Iñaki Williams im freien Feld (31.) eine große Torchance genutzt hätte. . Nach der Rückkehr aus der Umkleidekabine sind auf beiden Seiten keine Veränderungen zu vermelden. Athletic setzte sein verheerendes Pressing fort, während die Madrilenen alle Mühe der Welt hatten, die Gefahr in den Raum von Agirrezabala zu bringen. Und es geschah, was passieren sollte. Nachdem Berenguer in der 31. Minute eine große Torchance verpasst hatte, glich er dies aus, indem er eine von Courtois abgewehrte Flanke von Iñaki Williams siegreich abwehrte (53.). San Mamés könnte vor Freude explodieren. Madrid lag logischerweise im Rückstand und bestätigte, dass die in den letzten Tagen beobachtete Verbesserung gegen eine konkurrenzfähige Mannschaft nicht lange anhielt. Und wie so oft kommen Probleme nie von alleine. Ancelotti sah nicht nur, wie seine Mannschaft hilflos wirkte, sondern erlebte auch ein Ende des Spiels, das für Gesprächsstoff sorgen wird. Und mit Kylian Mbappé als Hauptdarsteller.
-Der Rest nach dieser Anzeige
Nach einer Stunde verpassten die Bondynois mit einem sicheren Treffer von Agirrezabala die große Chance zum Ausgleich (59.). Keine zehn Minuten später nutzte der Kapitän der Blues ein Foul des gegnerischen Torwarts an Rüdiger, um sich vom Elfmeterpunkt zu erholen. Vergeblich. Nach seinem Scheitern an der Anfield Road scheiterte Mbappé erneut (67.). Von Bellingham sofort getröstet, gelang es dem Franzosen schließlich, dank eines von Agirrezabala abgewehrten Fernschusses vor den Füßen von Bellingham den Ausgleichstreffer zu erzielen (1:1, 78.). Real Madrid dachte, sie hätten den schwierigsten Teil geschafft. Rodrygos Schuss, der von Agirrezabala abgewehrt wurde (80.), deutete sogar auf ein donnerndes Erwachen der Merengues hin. Dabei rechnete man nicht mit Valverdes unglaublicher Defensivleistung. Ein schwerer Fehler, der Guruzeta den fatalen Treffer zum 2:1 ermöglichte (80.). Real Madrid ist geschlagen und bleibt Zweiter in der Gesamtwertung, aber vier Punkte hinter Barça (und ein Spiel vor Schluss). Athletic seinerseits belegte allein den vierten Platz und kam drei Längen hinter Atlético zurück.
Erleben Sie den Spielfilm noch einmal
Kneipe. Die 12.04.2024 22:56
– AKTUALISIEREN 12.04.2024 23:28