DayFR Deutsch

Schweizer Cup: Marwin Hitz führt den FCB ins Viertelfinale

-
Anton Kade schickte Basel in die Verlängerung, Marwin Hitz war im Elfmeterschießen entscheidend

Schlussstein

Basel erreicht zum dritten Mal in Folge das Cup-Viertelfinale. Das Team von Fabio Celestini gewinnt gegen Sion im Elfmeterschießen. Der Held war Marwin Hitz mit zwei Paraden.

Es war ein echter Pokalkampf zwischen Basel und Sion, der nach 120 Minuten 2:2 endete und an dessen Ende der FCB im Elfmeterschießen die besseren Nerven hatte. Während alle Schützen der Heimmannschaft punkteten, parierte Marwin Hitz zwei Versuche der Walliser und führte sein Team in die Runde der letzten Acht.

Vor dem Spiel gab es viel für den FC Basel zu sagen. Einerseits lag ihre Stärke in der Form. Der Tabellenführer der Super League hatte sechs seiner letzten acht Spiele gewonnen und nur einmal verloren. Der FC Sion war ein Gegner, der auswärts noch nicht allzu viele Fäden gerissen hatte, in dieser Saison nur zweimal auswärts in der Liga und zweimal im Cup gewonnen hatte – und der zuletzt vor mehr als neun Jahren in Basel gewann.

Spätestens nach dem frühen Führungstreffer hatte Basel alle Vorteile auf seiner Seite. Es war ein weiterer dieser Shaqiri-Momente, der das Spiel in die Richtung lenkte, die viele schon früh erwartet hatten. In der 5. Minute zirkelte der ehemalige Schweizer Nationalspieler einen von ihm selbst ausgeführten Freistoß aus rund 20 Metern Entfernung um die Walliser Mauer und ließ Timothy Fayulu im Gästetor keine Chance mehr, sich zu verteidigen.

Trotz der Führung in der Defensive wirkte der FCB unkonzentriert und forderte den Gegner durch Ballverluste in der Vorwärtsbewegung immer wieder zu gefährlichen Gegenangriffen auf. Zwei solcher Gegenangriffe führten innerhalb von acht Minuten in der ersten Halbzeit zu zwei Toren, wobei der Basler Innenverteidiger Nicolas Vouilloz die Urheber beider Tore war und Théo Bouchlarhem am Ende nach einer Vorlage von Ilyas Chouaref mit etwas Glück traf.

-

Der FC Basel konnte die Walliser Abwehr erst in der Schlussphase durchbrechen. Es war ein wunderbarer Distanzschuss des eingewechselten Anton Kade, der in der 86. Minute den Ausgleich erzielte und die Basler vor der Verlängerung bewahrte.

Telegramm:

Basel – Sion 2:2 (1:2, 2:2) nV; 4:1 iP – SR Schärer. – Tore: 5. Shaqiri 1:0. 29. Bouchlarhem 1:1. 38. Bouchlarhem 1:2. 86. Kade 2:2. – Elfmeterschießen: Shaqiri 1:0, Souza – (FCB-Torwart Hitz pariert); Kade 2:0, Schmied – (Hitz rettet); Kevin Carlos 3:0, Baltazar 3:1; Fink 4:1.

Das andere Achtelfinale. Am Dienstag: Langenthal (1.) – Biel (PL) 0:6 (0:4). Grasshoppers – Zürich 0:1 (0:0). Am Mittwoch: Schaffhausen (ChL) – Young Boys 0:1 (0:1). Yverdon – Lugano 0:2 (0:0). Am Donnerstag: Aarau (ChL) – Etoile Carouge (ChL) 20.00 Uhr. Bellinzona (ChL) – St. Gallen 20.30. Winterthur – Lausanne 20.30

SDA


Swiss