DayFR Deutsch

Fußball: Weltweite TV-Rechte für die Klub-Weltmeisterschaft an DAZN vergeben

-

Diese Ankündigung erfolgt am Vorabend der Auslosung dieses auf 32 Vereine ausgeweiteten Wettbewerbs am Donnerstag in Miami (USA).

Alle 63 Turnierspiele werden „für Fans auf der ganzen Welt kostenlos verfügbar sein“, sagte DAZN in einer Erklärung, „mit der Option, Rechte an lokale frei empfangbare Fernsehsender zu unterlizenzieren.“ Shay Segev, CEO von DAZN, nannte den Deal „revolutionär“.

Die Suche nach einem Sender war für einen kontroversen Wettbewerb dringend geworden, dem vorgeworfen wurde, den internationalen Kalender zu überlasten, und es herrschten weiterhin Grauzonen hinsichtlich der Einnahmen und finanziellen Vorteile, während die Fifa den 32 teilnehmenden Teams einen riesigen finanziellen Jackpot versprach.

Lesen Sie auch: Klub-Weltmeisterschaft 2025: Alle Auslosungsdetails

Kurz vor der Bekanntgabe des Vertrags mit DAZN hatte die Fifa eine Partnerschaft mit der Bank of America formalisiert, um Sponsor der Veranstaltung zu werden, nachdem sie bereits mit dem chinesischen Fernseh- und Elektronikkonzern Hisense und der belgischen Brauerei AB InBev unterzeichnet hatte. Laut einer Quelle, die den Verhandlungen nahe steht, muss auch mit Coca-Cola bald eine Einigung erzielt werden.

-

Diese erste Klub-Weltmeisterschaft stößt auf heftigen Widerstand von Spielern und nationalen Ligen, die das höllische Tempo im Fußball anprangern. Die Global Players Union (Fifpro) und die European League Association reichten daher im Oktober bei der Europäischen Kommission eine Beschwerde gegen die Fifa ein, der vorgeworfen wird, ihre marktbeherrschende Stellung bei der Entwicklung des Kalenders missbraucht zu haben.

Mehrere Spitzenspieler, wie der spanische Ballon d’Or Rodri, der niederländische Verteidiger Virgil Van Dijk oder der Franzose Aurélien Tchouaméni, haben sogar die Idee eines Streiks ins Spiel gebracht, um gegen die Anhäufung von Spielen zu protestieren, die bei den neuen Champions bereits spürbar ist Liga-Formel.

Par Le360 (mit AFP)

12.04.2024 um 16:49 Uhr