DayFR Deutsch

Wer ist Michael Canitrot, der DJ, der die Zeremonie abschließt?

-

Er sei „so glücklich in“ Notre-Dame de Paris. Der französische DJ Michaël Canitrot wurde ausgewählt, um die feierliche Zeremonie zur Wiedereröffnung der Kathedrale abzuschließen. In Sachen Elektro-Sound und Licht trägt er die große Verantwortung, die Zuschauer auf der ganzen Welt in den letzten zehn Minuten der Feier zum Tanzen zu bringen.

Vor diesem Coup, den die Person als „eine immense Ehre“ und einen „Gral“ bezeichnet, machte sich Michaël Canitrot in den 2000er Jahren mit seinen „So glücklich in Paris“-Abenden bei den Pariser Clubgängern bekannt, zunächst im Bains-Douches, dann fast überall in der Hauptstadt.

„Es geht nicht darum, zu schockieren“

Die Wahl eines Elektro-DJs für eine Brauchtumszeremonie mit religiösem Akzent mag überraschend gewesen sein, aber Michaël Canitrot möchte das Drama herunterspielen. „Es geht nicht darum, zu schockieren“, erklärt er Figaro. Meine Hauptaufgabe besteht darin, die Architektur und das menschliche Genie hinter dem Gebäude hervorzuheben. Das Gehege selbst ist dem Sakralen vorbehalten, es ist also kein Ort für meine und das würde ich mir auch nicht erlauben. » Für ihn ist diese Show ein krönender Abschluss seiner Karriere: „Von der Symbolik her ist sie immens.“ »

Bevor er Notre-Dame in Angriff nahm, hat sich der DJ bereits mit symbolträchtigen Denkmälern gemessen. Erster Versuch mit einem „So glücklich in Paris“-Abend im ersten Stock des Eiffelturms. Dann, im Jahr 2019, stellte er sich die „Monumental Tour“ vor, eine Tour zu historischen Denkmälern, die unter der Schirmherrschaft der UNESCO steht. Er wird seine Musik in der Abtei von Mont Saint-Michel, im Château de Vincennes, im Phare des Baleines mischen … Und bald, so hofft er, im Château de Versailles.

Luxus, aber keine Ruhe oder Sinnlichkeit

Mit seinen 43 Jahren ist der 43-jährige Franzose daher sowohl eine bekannte Figur in der Elektrowelt als auch Stammgast bei „großen Hits“. Es war die Agentur Publicis, die ihn zur Wiedereröffnungsfeier von Notre-Dame eingeladen hatte. Als DJ, der von Luxusmarken für ihre Veranstaltungen geschätzt wird, weiß Michaël Canitrot auch, wie man schnell arbeitet.

-

„Ich habe erst vor zwei Wochen erfahren, dass ich tatsächlich in Notre-Dame auftreten werde“, sagt der DJ, der seine Partitur dennoch im Voraus vorbereitet hatte. Und obwohl er und seine Teams einige Anpassungen vor Ort vornehmen konnten, „wurden 90 % der Arbeit an Bildschirmen erledigt.“ »

Weltweite Anerkennung

Der in vier Szenen unterteilte Auftritt des DJs soll eine Hommage an Notre-Dame und die Arbeit der Menschen sein, die seinen Glanz wiederhergestellt haben. Aber auch mit Hinweisen auf die Natur des Denkmals. „Mich haben sowohl musikalisch als auch visuell die spezifischen Elemente der Kathedrale inspiriert: der Klang der Glocken, die Werke im Inneren, die Stimmen der Maîtrise Notre-Dame und der klassische Stil“, erklärt Michaël Canitrot.

Nach diesem internationalen Durchbruch könnte sich der französische DJ in die lange Liste weltbekannter französischer Elektromusiker einreihen. Er macht es sich nicht zum Ziel: „Ich möchte eine universelle Botschaft vermitteln, sodass sich jeder in meiner Musik wiederfinden und sagen kann: ‚Ich möchte zurückkommen und Notre-Dame besuchen.‘ »