DayFR Deutsch

Ich musste es wiederholen, um mein Gesicht zu reparieren und es weniger gruselig zu machen

-

Keira Knightley gab in einem neuen Interview mit der Los Angeles Times zu, dass sie „Tatsächlich Liebe“-Regisseur Richard Curtis während der Dreharbeiten zur berüchtigten Cue-Card-Szene mit Andrew Lincoln gesagt hatte, dass alles „ziemlich gruselig“ sei. Knightley war 17 Jahre alt, als sie die Weihnachtsromanze drehte. Sowohl „Tatsächlich Liebe“ als auch „Fluch der Karibik: Der Fluch der schwarzen Perle“ kamen 2003 in die Kinos und machten Knightley zu einem Weltstar.

In der Szene „Tatsächlich Liebe“ taucht Lincolns Figur unerwartet mit Hinweiskarten an Knightleys Tür auf, die seine Liebe zu ihr zum Ausdruck bringen. Auf den Karten steht: „Lass mich sagen, ohne jegliche Hoffnung oder Absicht, nur weil Weihnachten ist (und an Weihnachten sagst du die Wahrheit), bist du für mich perfekt.“ Der Moment wird durch die Tatsache erschwert, dass der Ehemann von Knightleys Charakter (gespielt von Chiwetel Ejiofor) drinnen ist. Viele Zuschauer betrachten den Moment inzwischen als Stalker.

Mehr von Vielfalt

„Der leicht stalkerhafte Aspekt – daran erinnere ich mich“, sagte Knightley. „Meine Erinnerung ist von [director] Richard [Curtis]der jetzt ein sehr lieber Freund ist, von mir, als ich die Szene machte, und er sagte: „Nein, du siehst zu.“ [Lincoln] als wäre er gruselig“, und ich sage: „Aber es.“ Ist ziemlich gruselig.’ Und dann musste ich es noch einmal machen, um mein Gesicht zu korrigieren, damit er nicht gruselig wirkt.“

Auf die Frage, ob sie während der Dreharbeiten das Gefühl hatte, dass die Szene etwas Gruseliges an sich hatte, antwortete Knightley: „Ich meine, da War damals ein Kriechfaktor, oder? Außerdem wusste ich, dass ich 17 war. Es kommt mir vor, als wäre es erst ein paar Jahre her, dass alle anderen gemerkt hätten, dass ich 17 war.“

Curtis selbst gab 2023 gegenüber The Independent zu, dass sich die Szene all die Jahre später tatsächlich „etwas seltsam“ liest, obwohl er hinzufügte: „Wir dachten nicht, dass es eine Stalker-Szene war.“ Aber wenn es aus verschiedenen Gründen interessant oder lustig ist 1733702357 Dann, wissen Sie, segne Gott unsere fortschrittliche Welt.“

-

Ob man es hasst oder liebt, die Cue-Card-Szene bleibt einer von Knightleys denkwürdigsten Filmmomenten. Der Oscar-Nominierte sagte kürzlich in der „Graham Norton Show“: „Ich stand in letzter Zeit ewig im Stau und ein Auto voller Bauarbeiter neben mir fing an, die Schilder hochzuhalten, wie im Film.“ Es war gruselig und süß zugleich, genau wie im Film.“

Besuchen Sie die Website der Los Angeles Times, um Knightleys vollständiges Interview zu lesen.

Das Beste aus der Vielfalt

Melden Sie sich für den Newsletter von Variety an. Für die neuesten Nachrichten folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram.