Veröffentlicht am 12.12.2024 21:44
Lesezeit: 1 Min. – Video: 1 Min
Die Hypothekenzinsen werden sinken. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, ihren Leitzins von 3,25 % auf 3 % zu senken. Sehr gute Nachrichten für einen Sektor, der sich in einer äußerst schweren Krise befindet.
-Um die Schwierigkeiten des heutigen Immobilienmarktes vollständig zu verstehen, muss man sich eine Kurve ansehen: die der Immobilientransaktionen. Im Jahr 2021, wo wir gerade erst aus der Covid-Krise herausgekommen sind, ist es eine goldene Zeit für Immobilienprojekte. Aufgrund des sehr niedrigen Zinsniveaus konnte eine Rekordzahl an Immobilientransaktionen verzeichnet werden: 1,2 Millionen Altimmobilienverkäufe. Aber im Jahr 2022 ändert sich alles. Mit dem Krieg in der Ukraine steigen die Preise und um diese Inflation zu stoppen, beschließt die Europäische Zentralbank (EZB), ihre Leitzinsen zu erhöhen. Mechanisch werden auch die Kreditzinsen in die Höhe getrieben.
Damit beginnt für die Zahl der Immobilientransaktionen ein sehr langer Rückgang, der auch heute noch nicht zu Ende ist. Im Jahr 2024 gab es 34 % weniger Immobilientransaktionen im Vergleich zum Höchststand im Jahr 2021. Der Trend könnte sich umkehren. Betrachtet man die Immobilienkreditkurve, so ist die Zahl der vergebenen Kredite seit 2021 stark eingebrochen. Doch seit letztem Frühjahr ist ein leichter Aufschwung zu verzeichnen. Der Trend muss sich noch bestätigen, da die Immobilienpreise derzeit weiterhin hoch sind.
Sehen Sie sich den vollständigen Bericht im Video oben an