DayFR Deutsch

Orange O Tec revolutioniert den Textildruck und bietet Unternehmen erschwingliche digitale Lösungen

-

Die Textildruckindustrie, die in der Vergangenheit von Rotationsmaschinen mit höheren Kapitalinvestitionen dominiert wurde, hat mit dem Aufkommen digitaler Drucktechnologien einen revolutionären Wandel erlebt. Für Neueinsteiger und Unternehmer, die sich in diesem Bereich wagen möchten, wurden die Eintrittsbarrieren dank des in Surat ansässigen Unternehmens Orange O Tec deutlich gesenkt. Die Mission des Unternehmens besteht darin, den digitalen Textildruck zu demokratisieren und es Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KKMU) zu ermöglichen, die Zukunft der Textilproduktion mit geringeren Kapitalinvestitionen und erhöhter Skalierbarkeit zu meistern.

Herr. Aayush Rathi, Direktor von Orange O Tec

Barrieren in der Textildruckindustrie überwinden

Traditionell war der Einstieg in die konventionelle Druckindustrie mit hohen Kapitalinvestitionen verbunden. Die Kosten für die Einrichtung einer herkömmlichen Druckerei können bis zu Rs. 50 crore, und die Anforderungen an die Infrastruktur sind enorm und erfordern über 10.000 Quadratmeter Fläche sowie eine beträchtliche Belegschaft. Diese hohe Eintrittsbarriere hinderte viele potenzielle Unternehmer und kleinere Unternehmen am Markteintritt und überließ großen Fabriken und etablierten Akteuren die Kontrolle.

Allerdings haben digitale Drucktechnologien, insbesondere digitaler Sublimations- und Pigmentdruck, diese Landschaft verändert. Mit deutlich geringeren Kapitalinvestitionen ermöglicht der Digitaldruck kleineren Unternehmen, Designern und sogar Studenten die Möglichkeit, den Textildruck zu erkunden, ohne das Budget zu sprengen. Herr Aayush Rathi, Direktor von Orange O Tec, erklärt den Wandel mit einem historischen Technologiesprung: „Als Apple 1984 seine Macintosh-Computer auf den Markt brachte, wurde der Markt von teuren Großrechnern dominiert, die sich die meisten nicht leisten konnten. Ein ähnliches Szenario besteht heute im Textildruck. Die Errichtung einer Rotationsdruckerei erfordert enorme Investitionen, und die Beschäftigung von Hunderten von Arbeitnehmern schränkt die Zahl der Unternehmen ein, die sich das leisten können.“

Orange O Tec, ursprünglich ein Vermarkter digitaler Textiltinten, stieg in das Maschinensegment ein, um diese Lücke zu schließen. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 ermöglicht das Unternehmen kleineren Betrieben und Neueinsteigern die Einrichtung digitaler Druckwerke. Herr Aayush Rathi betont, dass eine Digital- oder Sublimationsdruckeinheit nur 2.000 bis 2.500 Quadratfuß bebaute Fläche benötigt, was einen Bruchteil des Platzbedarfs herkömmlicher Druckeinheiten ausmacht. Dies, gepaart mit geringeren Vorabinvestitionen in Maschinen, ermöglicht es kleineren Anbietern, problemlos in den digitalen Textilbereich einzusteigen.

Der Aufstieg der Erstteilnehmer

Eine der bemerkenswertesten Veränderungen in der Branche war die wachsende Zahl von Ersteinsteigern, die den Digitaldruck einführen. Herr Rathi schätzt, dass rund 75 % der in Indien installierten Digital- oder Sublimationsdrucker von Unternehmern und Unternehmen gekauft werden, die neu in der Druckindustrie sind. Dieser Wandel hat zu einem dynamischen Wandel auf dem Markt geführt, bei dem kleine Textilhändler, Druckmeister aus Rotationsfabriken, Modedesigner und sogar Studenten von Modeinstituten den Digitaldruck als zugängliche, kostengünstige Lösung annehmen.

Tatsächlich ist die Einführung des Digitaldrucks in Indien so weit verbreitet, dass nur etwa 25 % der Maschinen in großen Textilfabriken installiert sind und die restlichen 75 % in den Händen kleiner und mittlerer Unternehmen sind. Herr Aayush Rathi weist darauf hin, dass die langsamere Einführung durch die Papierfabriken in erster Linie darauf zurückzuführen ist, dass sie sich auf die Verwaltung bestehender Betriebe konzentrieren, beispielsweise auf Verbundfabriken oder traditionelle Rotations- und Siebdruckwerke. Für diese Werke erfordert die Umstellung auf Digitaldruck erhebliche betriebliche Veränderungen, die viele kurzfristig nur ungern vornehmen möchten.

Von digitalen Tinten bis zu Druckmaschinen

Der Weg von Orange O Tec war geprägt von konsequenter Innovation und einem Fokus auf Qualität. Das Unternehmen konzentrierte sich zunächst auf den Verkauf digitaler Textiltinten und begann 2011 mit dem Markt für digitale Druckmaschinen. Dabei wurde es zum indischen Vertreter der italienischen Marke MS, die zu den Pionieren des Hochgeschwindigkeits-Digitaldrucks zählte. Die MS Lario war damals der einzige Hochgeschwindigkeits-Digitaldrucker, der 40.000 Quadratmeter pro Tag drucken konnte, was in der Branche einen Wendepunkt darstellte. Im Jahr 2019 ging Orange O Tec eine strategische Partnerschaft mit Homer ein, einem Unternehmen, das für seine leistungsstarken und kosteneffizienten Textildruckmaschinen bekannt ist, die eine überzeugende Alternative zu den auf dem Markt erhältlichen Maschinen darstellen.

Herstellung vor Ort gestalten: Kosten senken und Qualität verbessern

-

Im Jahr 2023 begann Orange O Tec mit der Montage eigener Drucker vor Ort in Indien, insbesondere der Druckermarke Colorix. Dieser Schritt war eine strategische Entscheidung mit dem Ziel, die Kosten zu senken und die lokalen Produktionskapazitäten zu steigern. Das Unternehmen richtete in Noida ein 5.000 Quadratmeter großes Montagewerk ein, in dem es die Maschinen fünf bis sechs Monate lang testete, bevor es mit der Serienproduktion begann. Durch die Montage von Druckern vor Ort ist es dem Unternehmen gelungen, die Produktionskosten um 20 % zu senken, was es ihm ermöglicht, wettbewerbsfähigere Preise auf dem Markt anzubieten.

Diese Initiative ist Teil der umfassenderen Vision von Orange O Tec, einen Beitrag zur „Make in India“-Kampagne zu leisten. Sie bauen derzeit eine größere Produktionseinheit mit einer Fläche von 15.000 Quadratmetern, die voraussichtlich im Januar 2025 mit der Produktion beginnen wird. In dieser Anlage werden rund 30 % der für die Drucker benötigten Komponenten hergestellt, es ist geplant, diesen Anteil auf 70 % zu erhöhen. in den nächsten zwei Jahren. Durch die Konzentration auf lokale Montage und Fertigung hofft Orange O Tec, die Kosten weiter zu senken, lokale Lieferanten zu unterstützen und Exportmöglichkeiten zu erkunden.

Innovation im Kern: Foiljet, Rocket und mehr
Orange O Tec führt Innovationen im digitalen Textildruck mit innovativen Lösungen wie dem Foiljet an, einem Mehrzweck-Foliensublimationsdrucker, der Beschichten, Drucken und Kleben in einer kompakten Maschine vereint, wodurch zusätzliche Ausrüstung entfällt und Platz gespart wird. Ein weiteres herausragendes Produkt ist der Rocket, der schnellste Single-Pass-Drucker mit einer Geschwindigkeit von 75 Metern pro Minute und einer Tageskapazität von 90.000 Metern. Die Inline-Beschichtung und der Rotationssiebdruck ermöglichen komplizierte Designs und senken gleichzeitig die Betriebskosten und den Personalbedarf. Herr Rathi sieht in der Rakete einen revolutionären Schritt in der Branche.

Nachhaltigkeit: Ein zentraler Schwerpunkt
Nachhaltigkeit treibt die Fortschritte von Orange O Tec voran, wobei der Digitaldruck die Emissionen um 30–40 % senkt und den Wasserverbrauch deutlich senkt. Der Pigment-Digitaldruck kann die Emissionen um 70 % reduzieren und den Wasserverbrauch vollständig eliminieren, was ihn zu einer kostengünstigen und umweltfreundlichen Lösung macht.

Ein One-Stop-Lösungsanbieter
Orange O Tec zeichnet sich als umfassender Anbieter von Digitaldrucklösungen aus. Sie richten sich an Unternehmen jeder Größe und bieten Maschinen mit Tageskapazitäten von 1.000 bis 90.000 Metern sowie digitale Tinten und robusten Support. Herr Aayush Rathi betont die Skalierbarkeit als einen entscheidenden Vorteil, der es den Kunden ermöglicht, parallel zu ihren Angeboten zu wachsen.

After-Sales-Service: Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs
Mit 75 Servicetechnikern in großen Textilzentren wie Surat, Mumbai und Delhi garantiert Orange O Tec schnelle Reaktionszeiten, löst Probleme oft aus der Ferne und versendet Ersatzteile schnell, um Ausfallzeiten zu reduzieren. Die kommende After-Sales-Service-App wird die Beschwerderegistrierung weiter optimieren und Service-Updates in Echtzeit bereitstellen.

Die Zukunft des digitalen Textildrucks

Die Zukunft des digitalen Textildrucks in Indien ist rosig. Der Digitaldruck macht derzeit 18–20 % des gesamten Stoffdrucks des Landes aus, während der verbleibende Anteil von traditionellen Methoden dominiert wird. Aufgrund der Senkung der Tintenpreise und kontinuierlicher technologischer Verbesserungen wird jedoch mit einer zunehmenden Akzeptanz des Digitaldrucks gerechnet. Herr Aayush Rathi geht davon aus, dass der Anteil digital bedruckter Stoffe in Indien in den nächsten Jahren auf 35–40 % steigen wird.

Das Unternehmen plant außerdem, in den Bereich der Herstellung digitaler Tinte einzusteigen und eine Papierbeschichtungslinie einzurichten, um die Abhängigkeit von Importen zu verringern. Darüber hinaus will Orange O Tec mit seinen Pigmentdruckmaschinen, die eine kostengünstige Lösung zum Drucken von weniger Farben mit größerer Effizienz bieten, in das Segment der Herrenhemdstoffe expandieren.

Orange O Tec gestaltet nicht nur die Zukunft des Textildrucks in Indien; Es ermöglicht Neueinsteigern und kleinen Unternehmen, den wachsenden Markt für digitalen Textildruck zu erschließen. Durch sein Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenservice ebnet das Unternehmen den Weg für eine neue Ära in der Textilindustrie – eine Ära, in der digitale Technologien Chancen für alle eröffnen.